Neumann.Berlin KK 104 S Notice D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
1. Kurzbeschreibung
Die Kapselköpfe KK 104 S und KK 105 S werden mit dem Handsender SKM 5200/
SKM 5000 (N) von Sennheiser zu einem drahtlosen Mikrofon kombiniert. Sie sind
von den drahtgebundenen Neumann-Solistenmikrofonen abgeleitet, mit denen sie
den prinzipiellen Aufbau und damit auch die wesentlichen akustischen Eigenschaf-
ten teilen.
Der Kapselkopf KK 104 S hat Nierencharakteristik, der KK 105 S Supernierencharak-
teristik.
Sie zeichnen sich aus durch:
• sehr saubere, offene und verfärbungsfreie Klangübertragung
• sehr geringe Empfindlichkeit gegen Griffgeräusche
• einen integrierten, hochwirksamen Schutz gegen Popgeräusche
• niedriges Eigengeräusch
Aufgrund des bei Solistenmikrofonen typischen kurzen Besprechungsabstandes
ist der Bassfrequenzgang entsprechend dem Nahbesprechungseffekt entzerrt
(s. Frequenzgang).
2. Reinigung
Zur Reinigung des Korbes kann der Innenaufbau jeweils komplett herausgenommen
werden. Dazu werden die 3 axialen Inbus-Schrauben mit dem beiliegenden Schlüssel
mit nur 2 Umdrehungen (!) gelöst (durch weiteres Herausschrauben könnten die
Schrauben verloren gehen). Der Innenaufbau lässt sich nun durch eine Drehung um
30° entgegen dem Uhrzeigersinn entriegeln und axial herausnehmen.
Die Montage des gereinigten Korbes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Der Einsatz
wird axial eingeführt und um etwa 30° im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht.
Dann werden die drei Inbus-Schrauben mit dem beiliegenden Schlüssel angezogen.
Zum Reinigen des Kor-
bes kann Seifenlauge
(handelsübliche Spül-
mittel) verwendet wer-
den. Nach dem Waschen
ist der Korb mit klarem
Wasser zu spülen und zu
trocknen.
DE
2
Inbus-Schrauben

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kk 105 s

Table des Matières