Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
ÇÉ

Bedienen

Achtung!
Der Boden des verwendeten Gefäßes darf
keine Erhebungen oder Absätze aufweisen.
Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
reinigen.
Mixfuß
Der Mixfuß ist geeignet zum Mixen von
Mayonnaisen, Saucen, Mixgetränken,
Babynahrung, gekochtem Obst und Gemüse.
Zum Pürieren von Suppen.
Zum Arbeiten wird die Verwendung des mitge-
liefertem Mixbechers empfohlen. Es können
aber auch andere geignete Gefäße verwendet
werden.
Bild
Netzkabel vollständig abwickeln.
Mixfuß auf das Grundgerät setzen und
einrasten lassen.
Netzstecker einstecken.
Lebensmittel in den Mixbecher oder ein
anderes hohes Gefäß einfüllen.
Der Stabmixer funktioniert besser, wenn
sich bei den zu verarbeitenden Lebens-
mitteln eine Flüssigkeit befindet.
Gewünschte Drehzahl mit der
Drehzahlregelung einstellen (_áäÇ
Bei Flüssigkeiten, heißem Mixgut und zum
Untermischen (z. B. Müssli in Joghurt) wird
empfohlen, eine niedrige Drehzahlstufe zu
verwenden.
Die hohen Drehzahlstufen sind für die
Verarbeitung von festeren Lebensmitteln
zu empfehlen.
Stabmixer und Becher fest halten.
Stabmixer durch Druck auf die gewünschte
Einschalttaste einschalten.
Beim Einschalten den Stabmixer leicht
schräg halten, um ein „Festsaugen" am
Boden des Mixbechers zu vermeiden.
Der Stabmixer ist so lange eingeschaltet,
wie die Einschalttaste gedrückt wird.
Um das Spritzen von Mixgut zu
vermeiden, Einschalttaste erst drücken,
wenn der Mixfuß in das Mixgut eingetaucht
ist.
Stabmixer immer abschalten, bevor er aus
dem Mixgut herausgenommen wird.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
6
Nach der Arbeit:
Netzstecker ziehen.
Entriegelungstasten drücken und Mixfuß
vom Grundgerät nehmen.
Schneebesen
Der Schneebesen ist geeignet zum Schlagen
von Schlagsahne, Eischnee und Milchschaum
(aus heißer (max. 70 °C) und kalter Milch
(max. 8 °C)) sowie zur Zubereitung von
Saucen und Desserts.
Beim Verarbeiten von heißer Milch ein
hohes, schmales Mixgefäß benutzen.
Heiße Milch kann spritzen und zu
Verbrühungen führen.
Bild
Lebensmittel in den Mixbecher einfüllen.
Getriebevorsatz auf das Grundgerät setzen
und einrasten lassen.
Schneebesen in den Getriebevorsatz
stecken und einrasten lassen.
Achtung!
Den Schneebesen niemals ohne den
Getriebevorsatz in das Grundgerät
einsetzen (Bild =  -3).
-5).
Netzstecker einstecken.
Gewünschte Drehzahl mit der Drehzahl-
regelung einstellen (Empfehlung: hohe
Drehzahl).
Grundgerät und Mixbecher fest halten und
gewünschte Einschalttaste drücken.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
Nach der Arbeit:
Netzstecker ziehen.
Entriegelungstasten drücken und Grund-
gerät vom Getriebevorsatz abnehmen.
Schneebesen vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Verbrühungsgefahr!
Robert Bosch Hausgeräte GmbH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières