B.A. International ULTRASONIC CLEANING UNIT Mode D'emploi page 42

Nettoyeur à ultrasons avec minuterie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Vor der Verwendung des Ultraschallreinigungsgeräts müssen diese Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden werden. Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und Sicherheitshinweise besteht die
Gefahr von schweren Personenverletzungen und Sachschäden.
Vermeidung von Stromschlägen:

Vor dem Füllen oder Entleeren des Beckens immer den Netzstecker des Geräts
herausziehen.

Den Bereich um das Ultraschallreinigungsgerät sauber und trocken halten. Wasser in
Verbindung mit der hohen Spannung kann zu elektrischen Schlägen führen.

Sicherstellen, dass das Ultraschallreinigungsgerät richtig geerdet ist. Der Schutzkontakt
des Steckers darf nicht entfernt werden.

Das Ultraschallreinigungsgerät darf nicht in Wasser getaucht werden.

Das Ultraschallreinigungsgerät nicht auseinanderbauen – im Inneren der Einheit
liegen gefährlich hohe Spannungen an

Warnung: Niemals Alkohol, Benzin oder entzündliche Lösungen verwenden. Dadurch
könnte ein Brand oder eine Explosion verursacht werden.

Warnung: Vor jedem Transport das Gerät ausstecken.

Warnung: Das Ultraschallreinigungsgerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen. Zum Entfernen von Schmutz- und Reinigungslösungsablagerungen das
Gerät ausstecken, ausspülen und trocken wischen.

Keine Mineralsäuren oder Bleichmittel verwenden. Durch solche Flüssigkonzentrate
kann das Ultraschallreinigungsbecken beschädigt werden.

Zur Gewährleistung der Verträglichkeit sollten nur die zugelassenen Ultraschallrei-
nigungslösungen verwendet werden. DIE ULTRASCHALLREINIGUNGSLÖSUNG
TÄGLICH ODER BEI BEDARF ÖFTER WECHSELN.

Während des Betriebs darf die Flüssigkeit nicht unter den für den Betrieb
vorgeschriebenen Stand fallen.

Das Ultraschallreinigungsgerät niemals mit einer Flüssigkeitstemperatur über 71ºC
betreiben.

Keine Teile oder Behälter direkt auf den Boden des Ultraschallreinigungsbeckens
stellen.

Bei der Verwendung von Bechern oder Zusatzwannen muss ausreichend Lösung im
Becken vorhanden sein, da diese als Kopplungsflüssigkeit wirkt. Die Becher sollten
vollständig in die Lösung eingetaucht sein, aber nicht auf dem Beckenboden stehen.

Instrumente nicht über Nacht im Ultraschallreinigungsgerät lassen, da dies zur
Korrosion (der Instrumente) führen könnte. Alle Instrumente müssen vor der
Verwendung abgespült und getrocknet werden.

Das Ultraschallreinigungsgerät sollte nicht in sehr staubiger Umgebung betrieben werden.

Die Lüftungsschlitze müssen sauber sein und dürfen nicht blockiert werden.

Das Gerät nicht auseinanderbauen. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Henry-Schein
Vertriebsstelle.
BEI NICHTBEACHTUNG DIESER WARN- UND VORSICHTSHINWEISE WIRD DIE
GARANTIE NICHTIG.
Sicherheits- und Warnhinweise
VORSICHTSHINWEISE:
42

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières