Télécharger Imprimer la page

KRESS CDS 6425 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Deutsch
1
Ein-/Ausschalter
2
Elektronik-Einstellrad (CDS 6425 EXL)
3
Verriegelung des Schleiftellers
4
Schleifteller
5
Verriegelung für Netzkabel (CDS 6425 EXL)
6
Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß
(CDS 6425 EXL)
7
Anschluß für Staubsauger (Ø 35 mm)
Technische Daten
_____________________________________________
Leistungsaufnahme Watt
Leistungsabgabe Watt
Leerlaufdrehzahl min
-1
Schwingkreis mm
Abmessungen des
Schleiftellers (über Eck) mm 105
Gewicht ca. kg
Verwendung:
Der Dreieckschleifer ist universell einsetzbar zum
Schleifen von Hölzern, Lacken, Metallen und
Kunststoffen.
Durch die Dreieckform des Schleiftellers ist Schleifen
auch an schwer zugänglichen Stellen und in Ecken
möglich.
Doppelte Isolation.
Unsere Geräte sind zur größtmöglichen Sicherheit des
Benutzers in Übereinstimmung mit den Europäischen
Vorschriften (EN-Normen) gebaut. Doppelt isolierte
Maschinen tragen stets das internationale Zeichen
Die Maschinen brauchen nicht geerdet zu sein.
Es genügt ein zweiadriges Kabel.
Die Maschinen sind funkentstört nach EN 55014.
Inbetriebnahme.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes überein-
stimmt.
Sicherheitshinweise und Unfallschutz.
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, befolgen Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sowie die All-
gemeinen Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
im beigelegten Heft.
1. Ziehen Sie vor allen Manipulationen an der
Maschine den Netzstecker heraus.
2. Beschädigte Anschlußleitungen sind auszuwechseln.
3. Beim Arbeiten mit dem Dreieckschleifer ist stets
ein Augenschutz zu verwenden (Schutzbrille)!
4. Nicht mit offenen Haaren und loser Kleidung
arbeiten!
5. Gerät vor Nässe schützen, wenn im Freien
gearbeitet wird.
CDS 6425 CDS 6425 EXL
280
280
170
170
13000
8500...13000
1,5
1,5
120
1,1
1,1
6. Gerät außer Reichweite von Kindern halten!
7. Bei umfangreichen Schleifarbeiten ohne
Absaugung ist das Tragen einer Atemmaske
erforderlich.
8. Bei länger andauernden Arbeiten wird das Tragen
eines Gehörschutzes empfohlen.
9. Das Gerät darf nur für Trockenschliff verwendet
werden!
10. Asbesthaltiges Material darf nicht geschliffen
werden.
11. Der bei der Bearbeitung von Gestein mit
kristalliner Kieselsäure entstehende Staub ist
gesundheitsschädlich.
12. Die Unfallverhütungsvorschrift VBG 119 der
Berufsgenossenschaft ist zu beachten.
13. Steckdosen im Außenbereich müssen über
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) abgesichert sein.
14. Um die Maschine zu kennzeichnen, darf das
Gehäuse nicht angebohrt werden. Die Schutzisolation
wird überbrückt. Verwenden Sie Klebeschilder.
Schalter mit Feststeller für Dauerbetrieb.
Durch Schieben der Schalterkombination (8) in Pfeil-
richtung wird die Maschine in Betrieb gesetzt, wobei der
Drücker (9) in der Endstellung automatisch einrastet.
Drücken auf die ausgekippte Vorderkante des Drückers (9)
bewirkt, daß dieser auslöst und sich die Schalterkombi-
nation (8) automatisch in die Ausgangsposition zurück-
stellt. Die Maschine kommt zum Stillstand.
Auswahl des Schleiftellers.
Der Dreieckschleifer ist mit einem Schleifteller mit einem
großen Eckmaß ausgerüstet, für dessen Bestückung
.
verschiedene selbsthaftende Schleifpapiere in
unterschiedlichen Körnungen als Sonderzubehör lieferbar
sind. Mit dem Schnellverschluß läßt sich der Schleifteller
ohne Werkzeug wechseln oder in 120°-Schritten drehen.
Für die Bearbeitung von Lamellentüren und Fensterläden
sind ein Lamellen-Schleifvorsatz (Sonderzubehör) und
verschiedene dazu passende Schleifpapiere lieferbar.
Montage und Demontage des Schleiftellers.
Achtung! Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Schleifteller (4) so auf das Gerät aufsetzen, daß die auf
der Oberseite des Schleiftellers sichtbaren Markierungen
mit den Umfangskonturen der Aufnahme überein-
stimmen. Schleifteller in die Aufnahme eindrücken und
in Pfeilrichtung drehen, bis die Verriegelung einrastet.
Zur Demontage des Schleiftellers die Verriegelung (3)
eindrücken und den Schleifteller (4) durch Drehen in
Gegenrichtung abnehmen.
Die Montage und Demontage des Lamellen-Schleif-
vorsatzes (10) erfolgt analog.
Ist nach längerem Gebrauch des Gerätes der Klett-
belag auf dem werksseitig montierten Schleifteller
abgenützt oder beschädigt, so können Sie den Schleif-
teller in 120°-Schritten 2 x drehen, um an der Spitze
wieder eine einwandfreie Haftung des Klettpapiers zu
erhalten.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cds 6425 exl