Thomashilfen 6201/3 Manuel De L'utilisateur page 11

Châssis a advantage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Vorbereitungen an der EASyS Advantage / Basic / EASyS Modular (Bj.17) Sitzeinheit mit dem A Untergestell
Advantage für den Transport:
1. Entfernen Sie folgende Teile (wenn montiert); Abduktionsblock, Therapietisch, Wetterschutzdach, Sonnenschirm,
Handbogen, Ablageplatte, Zubehörtasche und Inhalte im Korb.
2. Positionieren Sie den Reha-Wagen im Fahrzeug korrekt über den installierten Schienen in Vorwärts-Richtung. Betäti-
gen Sie die Feststellbremse.
3. Stellen Sie sicher, dass die Hüftwinkelverstellung auf 90° fixiert ist. Hierzu muss der Zugschnäpper an der Rücken-
lehne einrasten. (Abb. 18)
Befestigung der EASyS Advantage / Basic / EASyS Modular (Bj.17) Sitzeinheit mit A Untergestell Advantage
in einem Motorfahrzeug:
1. Der Reha-Wagen muss mit einem 4-Punkt-Gurtsystem (nach ISO 10542-2, SAE 2249 oder DIN 75078/2) sicher im
Fahrzeug befestigt werden. (Hersteller dieser Gurtsysteme sind z.B. Unwin Safety Systems und Q'Straint)
2. Der Fahrer und / oder der Assistent sollten mit der Benutzung dieser Gurtsysteme / Rückhaltesysteme vertraut sein.
3. Die zwei vorderen Gurte (Karabinerhaken) müssen links und rechts in den Stahl-Ringen über der Vorderradgabel
befestigt werden. (Abb. 19)
4. Die beiden hinteren Gurte (Karabinerhaken) müssen an den zwei Sicherheits-Ösen am Hinterrahmen befestigt wer-
den. (Abb. 20)
Rückhaltesystem anlegen:
1. Der Crash-Test wurde mit einem Beckengurt (als Zubehör erhältlich) durchgeführt. Dieser Beckengurt sollte unter
dem Gurt des Rückhaltesystems verwendet werden.
2. Der Benutzer muss mit einem zugelassenen Rückhaltesystem gesichert werden. Thomashilfen empfiehlt die Verwen-
dung eines Automatikgurtes oder eines 3-Punkt-Rückhaltesystems. (Hersteller: Unwin Safety Systems und Q'Straint)
3. Der Fahrer und / oder der Assistent sollten mit der Benutzung dieser Gurtsysteme / Rückhaltesysteme vertraut sein.
4. Der Beckengurt des Benutzers muss ohne Kontakt am Bauch des Benutzers flach am Becken geführt werden. Die
Beckengurtführung sollte rechts und links zwischen der Seitenführung und dem Benutzer verlaufen. (Abb. 21)
5. Der Beckengurt darf nicht durch Teile des Reha-Wagens (Seitenteile, Räder) vom Nutzer ferngehalten werden.
(Abb. 22)
HINWEIS: Das Gurtband darf nicht verdreht eingesetzt werden.
6. Der Winkel vom Beckengurt sollte zwischen 30° und 75° liegen. (Abb. 23)
7. Der Beckengurt sollte so eng wie möglich, aber auch komfortabel an den Benutzer angepasst werden.
8. Der Oberkörpergurt des Rückhaltesystems muss an der Fahrzeug-Wand in der Höhe so befestigt werden, dass
sichergestellt ist, dass das Gurtband in der Mitte der Schulter vom Benutzer liegt und unter dem Schiebegriff verläuft.
(Abb. 22)
HINWEIS: Nur ein Schultergurt, der an der Seitenwand des Fahrzeuges befestigt ist, entspricht den aktuellen Anforde-
rungen um den Benutzer sicher zu begurten.
Bedienungsanleitung – A Untergestell Advantage
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Thomashilfen 6201/3

Ce manuel est également adapté pour:

6202/36401/36402/3

Table des Matières