BOMANN ST/WA 1364 CB Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Sandwich toasten
HINWEIS:
Bestreichen Sie die Außenseite des Toastbrots (die später
mit den Backflächen in Berührung kommen) leicht mit Butter
oder Margarine. So lässt sich Ihr Sandwich später ohne
Probleme von den Backplatten nehmen.
1. Lösen Sie die Deckelverriegelung und klappen Sie den
Deckel hoch, bis er offen stehen bleibt.
2. Legen Sie je einen belegten, doppelten Toast ein.
3. Deckel sanft schließen. Verschließen Sie die Deckelverrie-
gelung.
HINWEIS:
Die Backdauer hängt vom individuellen Geschmack
ab. Je länger die Sandwichs im Gerät verbleiben, desto
intensiver wird die Bräunung.
4. Öffnen Sie vorsichtig die Deckelverriegelung, klappen Sie
dann den Deckel hoch.
5. Die Toasts mit einer Holzgabel o.ä. entnehmen.
6. Fetten Sie die Backflächen, nach den einzelnen Backvor-
gängen, nach Bedarf erneut leicht ein.
Waffeln Backen
1. Lösen Sie die Deckelverriegelung (5).
2. Öffnen Sie den Deckel (1), geben Sie eine Suppenkelle
Teig in die Mitte der unteren Backfläche. Der Einfüllvorgang
sollte rasch erfolgen, da sonst die Waffeln nicht gleichmä-
ßig braun werden. Achten Sie bitte darauf, die Teigmenge
richtig zu dosieren, überschüssiger Teig läuft am Rand
heraus und verunreinigt das Gerät. Deckel sanft schließen.
Die Griffe nicht zusammendrücken.
HINWEIS:
Die Backdauer hängt vom individuellen Geschmack
ab. Je länger die Waffeln im Gerät verbleiben, desto
intensiver wird die Bräunung.
3. Gehen Sie bitte weiter vor, wie unter „Sandwich toasten",
Punkt 4 bis 6, beschrieben.
Rezept für Biskuitwaffeln
5 Eigelb, 5 EL heißes Wasser, 100g Zucker und 1 geriebene
Zitronenschale schaumig schlagen und mit einer Mischung von
1/2 TL Backpulver und 150g Mehl unterrühren, 5 Eiweiß steif
schlagen und unter den Teig ziehen.
Weitere Rezepte entnehmen Sie bitte Rezeptbüchern oder
verwenden Sie Backmischungen.
Grillen
HINWEIS:
Waschen Sie das Fleisch vor dem Grillen ab.
Trocknen Sie das Fleisch mit Küchenpapier, würzen Sie
es nach Bedarf.
1. Lösen Sie die Deckelverriegelung und klappen Sie den
Deckel hoch, bis er offen stehen bleibt.
2. Legen Sie das Grillgut auf die untere Grillplatte und schlie-
ßen Sie sanft den Deckel. Die Griffe bitte nicht zusammen-
drücken. Die Garzeit hängt vom individuellen Geschmack
ab.
3. Prüfen Sie nach ca. 2-3 Minuten, ob sich Bratensaft auf der
unteren Grillplatte angesammelt hat. Ggf. nehmen Sie den
Bratensaft vorsichtig mit einem Küchenpapier auf.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Die Grillplatten sind heiß!
4. Hat das Grillgut die gewünschte Garstufe erreicht, entneh-
men Sie es mit einer Holzgabel.
Betrieb beenden
Möchten Sie den Betrieb unter- bzw. abbrechen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Die rote Kontrollleuchte
erlischt.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker
und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu
einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuern-
de Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Backflächen
Beseitigen Sie Speiserückstände noch im warmen Zustand
mit einem feuchten Tuch oder einem Papiertuch.
Die Backflächen mit einem weichen Schwamm und Sei-
fenlauge abwaschen, mit klarem Wasser nachwischen und
mit einem weichem Tuch gründlich abtrocknen. Nach dem
Trocknen einen dünnen Film Speiseöl auf die Oberfläche
auftragen.
Gehäuse
Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem
leicht feuchten Tuch.
Technische Daten
Modell:................................................................ ST/WA 1364 CB
Spannungsversorgung: ................................... 230 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: .......................................................... 650 W
Schutzklasse: .............................................................................. Ι
Nettogewicht: ..............................................................ca. 1,55 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières