Benutzung Des Gerätes - BOMANN ST/WA 1364 CB Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
Übersicht der Bedienelemente
1 Deckel
2 Rote Kontrollleuchte
3 Grüne Kontrollleuchte
4 Entriegelungstaste
5 Verriegelungssystem
6 Netzschalter
A Sandwichplatten
B Waffelplatten
C Grillplatten
Inbetriebnahme des Gerätes
Anwendungshinweise
Bevor Sie die ersten Sandwiches für den Verzehr zubereiten...
Entfernen Sie die Verpackung, falls vorhanden. Wickeln
Sie das Netzkabel vollständig ab.
Reinigen Sie das Gehäuse und die Backflächen mit einem
feuchten Tuch.
Anti-Haftbeschichtung
Fetten Sie die Backflächen vor dem 1. Gebrauch leicht ein.
Betreiben Sie das Gerät mit geschlossenen Backflächen
ca. 10 Minuten (Siehe „Benutzung des Gerätes").
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
Backen Sie 3-4 Sandwiches zur Probe.
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei die-
sem Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
Die ersten Sandwiches/Waffeln oder das erste
Grillgut nicht verzehren!
Nachdem das Gerät erkaltet ist, wischen Sie die Backflä-
chen mit Küchenpapier ab.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem Typenschild.
2. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose. Die rote Kontrollleuchte
leuchtet auf.
6
Gerät ein-/ausschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzschalter (6)
auf Position „I" stellen.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Netzschalter
auf Position „O". Ziehen Sie anschließend den Netzstecker
aus der Steckdose.
Benutzung des Gerätes
Backplatten einsetzen / auswechseln
Achten Sie darauf, dass während des Einsetzens bzw. Aus-
wechselns der Netzstecker gezogen ist.
WARNUNG:
Das Gerät und die Backplatten müssen komplett abgekühlt
sein!
1. Lösen Sie das Verriegelungssystem (5) und klappen Sie
den Deckel (1) nach oben.
2. Sind bereits Backplatten im Gerät eingesetzt, drücken Sie
bitte die Entriegelungstasten (4) an den Innenseiten der
Griffe nach unten, um die Backplatten zu lösen. Entneh-
men Sie die Backplatten.
3. Setzen Sie nun die gewünschten Backplatten ein, bis diese
einrasten. Beachten Sie bitte die Zapfen am Rand der
Backplatten. Dem Gerät liegt jeweils ein Satz Backplatten
für Sandwichs (A), Waffeln (B) und für das Grillen (C) bei.
4. Schließen Sie das Gerät wieder.
Allgemeine Hinweise zum Betrieb
Halten Sie während der Aufheizzeit die Backflächen
geschlossen.
Ist die Aufheizphase beendet, geht die grüne Kontrollleuch-
te an.
Die rote Kontrollleuchte bleibt an und zeigt die Betriebs-
funktion an.
Die grüne Kontrollleuchte schaltet während des Backvor-
gangs an und aus, um die Backtemperatur beizubehalten.
Die Backflächen sollten in den Backpausen immer ge-
schlossen sein.
ACHTUNG:
Verwenden Sie für die Entnahme der Sandwiches/Waf-
feln oder des Grillgutes keine spitzen oder schneidenden
Gegenstände, damit die Beschichtung der Backflächen nicht
beschädigt wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières