Installation; Stromversorgung; Kopplung Der Inneneinheit / Außeneinheit - Alecto WS-1560 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. INSTALLATION

Achtung: nach der Installation kann es einige Stunden bis zu einem Tag dauern, bis die korrekten
Werte angezeigt werden.
Achtung: die Inneneinheit wird über das mitgelieferte Netzteil mit Strom versorgt. Als Sicherung
können Sie 2 x AA 1,5 V Penlight-Alkali-Batterien installieren. (exkl.).

3.1 Stromversorgung

Innengerät:
Das Innengerät wird über das mitgelieferte Netzteil mit der Modellnummer XY06J-0500150Q-EW mit
Strom versorgt. Schließen Sie dieses Netzteil an der Rückseite des Innengeräts an (siehe 6) und stecken
Sie das Netzteil an einer 230 V Steckdose ein.
Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite des Innengeräts und legen Sie 2 x AA 1,5 V Penlight-
Batterien gemäß den Markierungen im Batteriefach ein. Bringen Sie den Batteriedeckel wieder am
Innengerät an.
Außengerät:
Entfernen Sie den Batteriedeckel vom Außengerät, indem Sie ihn etwas nach unten schieben und dann
abnehmen. Legen Sie 2 x AA 1,5 V-Alkali-Batterien gemäß den Markierungen in das Batteriefach ein.
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Außengerät und schieben Sie ihn etwas nach oben.
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Hinweise zu den Batterien für die Außeneinheit:
Da normale Alkalibatterien bei Temperaturen um oder unter 0°C nicht oder nur unzureichend funktionie-
ren, wird die Verwendung von Standard-Alkalibatterien im Außengerät nicht empfohlen. Wir empfehlen
daher für die Außeneinheit das Einsetzen von Lithiumbatterien, die in einem Temperaturbereich von
-20°C bis 60°C funktionieren. Diese Batterien sind über die Serviceabteilung von Alecto im Internet
erhältlich. www.alecto.info
Die Lebensdauer der Lithiumbatterien mit einer Kapazität von 2900 mAh beträgt weit über ein Jahr.
3.2 Kopplung der Inneneinheit / Außeneinheit:
Automatisch:
Sobald die Batterien in die Inneneinheit eingelegt sind, sucht die Inneneinheit 2 Minuten lang nach einem
Signal von der Außeneinheit. Wenn Sie also innerhalb dieser Minute Batterien in die Außeneinheit einge-
legt haben und diese Geräte einander „finden", werden sie automatisch miteinander verbunden und auf
dem Display der Inneneinheit werden die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Niederschlagsmenge, die
Windgeschwindigkeit und die Windrichtung angezeigt, während die Außeneinheit diese Daten überträgt.
Manuell:
Wenn sich die Geräte nicht finden können oder Sie die Batterien im Innengerät ausgetauscht haben,
können Sie das Außengerät wie folgt mit dem Innengerät verbinden:
1. Halten Sie die Taste "-" auf der Rückseite des Innengeräts 2 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeigen
für Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit zeigen nun "- -" an. Das Innengerät wartet nun bis zu 2 Mi-
nuten auf ein Signal vom Außengerät.
2. Drücken Sie innerhalb dieser 2 Minuten die Taste TX am Außengerät (siehe Batteriefach des Außen-
geräts).
3. Am Außengerät leuchtet die rote Sendeleuchte kurz auf und das Außengerät sendet ein Signal an das
Innengerät, wobei beide Geräte automatisch miteinander gekoppelt werden.
Wenn die Kopplung zwischen dem Außengerät und dem Innengerät nicht erfolgreich ist, kann dies
daran liegen, dass der Abstand zwischen dem Innengerät und dem Außengerät zu groß ist. In
diesem Fall verringern Sie den Abstand und versuchen die Kopplung erneut. Auch Interferenzen von
anderen Sendern (WLAN-Router, kabellose Babyphones, kabellose Überwachungskameras, usw.) oder
große Stahlflächen, wie z.B. Betonwände können die Ursache für fehlerhafte Kopplung sein. Versuchen
Sie in diesem Fall, das Außengerät an einem anderen Ort aufzustellen.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières