Kruger FTX13011PRO Instructions D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Waschvorgang bei Hochdruck mit konzen-
triertem Wasserstrahl.
Die Düse entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Waschvorgang bei Hochdruck mit gefächer-
tem Wasserstrahl.
Die Düse im Uhrzeigersinn drehen.
BENUTZUNG DER DOPPELTEN LANZE
(Abb.15).
Der Doppelstab oder der regulierbare Kopf bieten
die Möglichkeit, den Wasserstrahl auf niedrigen oder
hohen Druck einzustellen. Die Wahl der Druckstärke
wird mit Pistole auf Position 1 vorgenommen. Ho-
chdruck: Position 2. Niedriger Druck und Absaugen
des Reinigungsmittels: Position 3.
DRUCKREGULIERUNG UND BENUTZUNG DER
DAMPFPHASE.
Dieses Kapitel bezieht sich nur auf die
Modelle, die über einen "Druckregulierer"
verfügen. Mit dieser Vorrichtung (Abb.16) kann
man den Betriebsdruck regulieren. Wenn man den
Drehschalter C entgegen dem Uhrzeigersinn dreht (B)
(Minimum) wird der Betriebsdruck verringert.
EMPFEHLUNGEN ZUR VERWENDUNG
DER REINIGUNGSMITTEL
Dieser Hochdruckreiniger ist für die vom Hersteller
gelieferten oder empfohlenen Reingungsmittel konzi-
piert worden.
Die Verwendung anderer Reinigungsmittel oder chemi-
scher Substanzen kann sich negativ auf die Sicherheit
des Gerätes auswirken.
1) Für die Umweltverträglichkeit der Umweltverschmu-
tzung wird empfohlen, das Reinigungsmittel vernünftig
zu dosieren, indem man die Anweisungen auf der
Packung befolgt.
2) Man wählt unter den empfohlenen Produkten das
für den jeweiligen Waschvorgang am besten geeignete
Produkt und verdünnt es, wie auf der Packung oder
im Katalog für die bei Kalt- und Warmwasser-Ho-
chdruckreiniger geeigneten Reinigungsmittel angege-
ben, mit Wasser.
3) Verlangen Sie von Ihrem Vertragshändler den oben
genannten Katalog.
ARBEITSPHASEN FÜR EINEN KORREKTEN
WASCHVORGANG MIT REINIGUNGSMIT-
TELN.
1) Die am besten geeignete Reinigungslösung für
die jeweilige Verschmutzung und die zu reinigende
Oberfläche auswählen.
2) Den Hochdruckreiniger anlaufen lassen, den
Reinigungsmittelhahn (falls vorhanden) aufdrehen,
die Steuerung für das Absaugen des auf der Lanze
(Abb.14) vorhandenen Reinigungsmittels betätigen und
nun das Mittel von unten nach oben auf der ganzen,
zu reinigenden Oberfläche verteilen.
Ein paar Minuten lang einwirken lassen.
3) Die ganze Oberfläche von unten nach oben mit dem
heißen oder kalten Hochdruckwasserstrahl sorgfältig
abspülen.
4) Nach einem Waschvorgang mit Reinigungsmittel
den Absaugzyklus nachspülen; das Absaugrohr
(Abb.12) in einen Kanister mit sauberem Wasser
stecken und die Pumpe bei völlig geöffnetem Dosie-
rungshahn und bei Lanze in Reinigungsmittel-Abga-
beposition eine Minute lang laufen lassen.
NACHFÜLLEN VON REINIGUNGSMITTEL
Die Reinigungsmittel dürfen nicht
auf dem zu reinigenden Gegenstand
eintrocknen.
Der Reinigungsmittelregler (Abb.21) wird nurzum
Einstellen der beizumischenden Reinigungs-mittelmen-
ge verwendet.
Den Reinigungsmitteltank (Abb. 7) mit Reinigungs-mit-
tel füllen, dieses vorher wie empfohlen verdün-nen.
Wenn auf Hochdruck eingestellt ist, wird
das Reinigungsmittel NICHT angesaugt!
(Abb. 22)
INSTANDHALTUNG
NUR DIE IN DEN GEBRAUCHSANWEISUN-
GEN GENEHMIGTEN MAßNAHMEN DÜR-
FEN VOM BENUTZER SELBST AUSGEFÜHRT
WERDEN.
ALLE WEITEREN EINGRIFFE SIND VERBOTEN.
Für Instandhaltungsmaßnahmen an der Hochdruckpum-
pe, an den elektrischen Teilen und an allen Elementen,
die Sicherheitsfunktionen haben, muß man sich an
eines unserer Kundendienstzentren wenden.
Bevor trennen (durch Trennen vom Stromnetz mit dem
allpoligen Schalter oder Herausnehmen des Steckers
aus der Steckdose bei Hochdruckreinigern mit einer
Leistung unter 3 kW, und vom Wassernetz).
Nach Beendigung des Eingriffs zuerst kontrollieren, ob
alle Außenteile wieder an der richtigen Stelle korrekt
angebracht und mit Schrauben befestigt worden sind
und das Gerät erst dann wieder an die Wasser- und
Stromversorgung anschließen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann
Fulgurationsgefahren verursachen.
FROSTSCHUTZ.
Der Hochdruckreiniger darf nicht Frost au-
sgesetzt werden.
Nach Beendigung eines Waschvorgangs oder bei län-
geren Pausen muß, wenn man den Hochdruckreiniger
in frostgefährdeten Räumen stehen läßt, ein Frostschu-
tzmittel benutzt werden, um schwerwiegenden Schäden
an der hydraulischen Anlage vorzubeugen.
30

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ftx15014proFtx20015proFtx21515tsFtx22018ts

Table des Matières