Philips MCM280D/12 Mode D'emploi page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 97
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was
zu Verletzungen, Sachschäden oder
Schäden am Gerät führen kann:
Setzen Sie die Batterien gemäß den
Markierungen "+" und "-" am Gerät
korrekt ein.
Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen
(Zink-Kohle, Alkali-Mangan usw.).
Nehmen Sie die Batterien aus dem
Gerät, wenn es eine längere Zeit
nicht verwendet wird.
Die Batterien dürfen nicht zu starker
Wärme durch Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
p Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
q Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse,
brennende Kerzen).
r Dieses Produkt kann Blei und
Quecksilber enthalten. Möglicherweise
unterliegt die Entsorgung
dieser Materialien speziellen
Umweltvorschriften. Wenden Sie
sich für Informationen zur Entsorgung
bzw. zum Recyceln an Ihre örtlichen
Behörden oder an die Electronic
Industries Alliance: www.eiae.org.
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
Schauen Sie nie in den Laserstrahl im Inneren des
Geräts.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät
schnell von der Stromversorgung trennen können.
Wenn der Netzstecker bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser
Darstellung abweichen, können zu gefährlichen
Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken
führen.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke.
Das Verwenden von Kopfhörern bei
zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör
schaden. Dieses Produkt kann Töne in
einem Dezibelbereich wiedergeben,
der bei einem gesunden Menschen
bereits nach weniger als einer Minute zu
Gehörschäden führen kann. Der höhere
Dezibelbereich ist für Personen gedacht,
die bereits unter einer Beeinträchtigung
ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als
angenehm empfundene Lautstärke
erhöht sich mit der Zeit. Deswegen
kann es vorkommen, dass nach längerem
Zuhören als "normal" empfunden wird,
was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr
Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu
vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus
einem sicheren Bereich auswählen, bevor
sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie
sollten diese Einstellung nicht verändern.
So fi nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine
geringe Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis
der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann
auch eine "sichere" Lautstärke zu
Gehörschäden führen.
DE
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières