Aufstellung Des Gerätes; Inbetriebnahme - QUIGG WB1-I Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WB1-I
Der Abstand zu anderen Gegenständen und Wänden muss zu allen Seiten
mindestens 50cm betragen. Richten Sie den Luftstrom so aus, dass das Zimmer
optimal erwärmt wird. Richten Sie ihn nicht in Ecken, kleine Nischen auf den Boden
oder die Decke.
Bei der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes ist eine leichte
Geruchsentwicklung möglich. Sorgen Sie daher für eine ausreichende
Belüftung. Dieser Geruch wird schnell verschwinden.
Setzen Sie den Lüfterschalter auf „0", das Thermostat auf die minimale Position
und stecken Sie den Stecker in eine Steckdose von 230V.
Der Lüfterschalter ermöglicht die Wahl der Leistung. Je höher die Leistung,
desto schneller wird der Raum aufgeheizt.
Das Thermostat ermöglicht die Einstellung der Temperatur im Raum. Eine rote
Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
Um die Hitze besser zu verbreiten und das Aufheizen des Raumes zu
optimieren, ist Ihr Gerät mit einer automatischen Oszillationsfunktion von 45°
ausgestattet. Diese Funktion kann mittels des Schalters, der sich auf der Basis
des Gerätes befindet, aktiviert werden. Wenn der Schalter sich auf Stellung I
befindet, oszilliert das Gerät; wenn der Schalter sich auf Stellung 0 befindet,
bleibt das Gerät in der gewünschten Position. Die Oszillationsfunktion wird
beendet, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Achtung: wenn der Lüfterschalter sich auf „0" befindet, wird die Oszillationsfunktion
nicht funktionieren.
Wenn der Lüfterschalter auf Ventilation steht, funktioniert das Gerät als Lüfter, aber
es gibt keine Heizung.
LÜFTERSCHALTER
0
II
3. AUFSTELLUNG DES GERÄTES

4. INBETRIEBNAHME

WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE
AUS
Lüfter ohne Heizung
niedrige Leistung 1000W
volle Leistung 2000W
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières