Télécharger Imprimer la page

Vermeiren Carpo 3 Manuel D'utilisation page 81

Masquer les pouces Voir aussi pour Carpo 3:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Carpo 4:
ZERLEGEN
1. Entfernen Sie den Abdeckkappe der Felge.
2. Lösen und entfernen Sie die mittlere Achsschraube die das Rad und den Flansch mit der Achse
verbindet.
3. Lassen Sie die Luft aus dem Reifen, indem Sie am Ventil leicht auf den Stift drücken.
4. Lösen Sie die 4 Schrauben der Radfelge, um diese beiden Felgenteile und die Flansch
auseinanderzubauen.
ZUSAMMENBAUEN
Legen Sie den teilweise gefüllten Schlauch in den Reifen ein.
1. Verbinden Sie die beiden Felgenteile durch die Bereifung und verbinden Sie die Flansch wieder mit
den 4 Schrauben an der Felge.
2. Stecken Sie das Luft Ventil in die entsprechende Aussparung an der Felge.
3. Setzen Sie das Rad mit der Flansch wieder auf die Achse und sichern Sie mit der mittleren
Schraube diese Verbindung. Befüllen Sie das Rad und beachten Sie den empfohlenen
Reifendruck.
4. Ersetzen Sie den Abdeckkappe der Felge.
Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch rundherum und an beiden Seiten nicht zwischen
Reifenwulst und Felge eingeklemmt ist. Schieben Sie das Ventil leicht nach innen und ziehen Sie es
wieder heraus, damit der Reifen im Ventilbereich gut sitzt.
Füllen Sie beim Aufpumpen erst soviel Luft ein, dass sich der Reifen noch gut mit dem Daumen
eindrücken lässt. Weist die Kontrolllinie auf beiden Reifenseiten den gleichen Abstand zum
Felgenrand auf, sitzt der Reifen zentrisch. Wenn nicht, lassen Sie die Luft wieder ab und richten Sie
den Reifen neu aus. Pumpen Sie nun den Reifen bis zum maximalen Betriebsdruck auf (Fülldruck
beachten!) und drehen Sie die Staubkappe auf das Ventil.
Eine sachgerechte Montage ist nur durch den Fachmann gewährleistet. Bei Arbeiten, die nicht vom
Fachmann ausgeführt werden, entfällt der Garantieanspruch.
Achten Sie bei der Befüllung der Reifen immer auf den korrekten Fülldruck. Diesen können Sie seitlich
am Reifen ablesen.
Verwenden Sie zum Befüllen nur ordnungsgemäße Luftfülleinrichtungen mit Messskalen in bar. Für
Schäden, die durch Verwendung von Luftfülleinrichtungen stammen, die nicht vom Hersteller
mitgeliefert worden sind, übernehmen wir keine Gewährleistung.
DEMONTAGE / MONTAGE
Neben dem Sitz und der Armlehne lässt sich auch das Chassis auseinander nehmen. Bitte beachten
Sie folgende Hinweise:
Schalten Sie den Scooter aus.
Nehmen Sie den Sitz ab (siehe Kapitel „Sitz").
Heben Sie die hintere Kunststoffabdeckung nach oben ab (gesichert mit Klettverschlüssen).
L
Achten Sie darauf, dass die Kabel für die hintere Beleuchtung an der Kunststoffabdeckung
befestigt sind. Stecker trennen, bevor die Kunststoffabdeckung komplett entfernt wird.
Trennen Sie die Batteriestecker (nicht die Polanschlüsse) und alle Kabelsteckverbindungen.
Lösen Sie die Klettbänder, mit denen die Batterien gesichert sind.
Heben Sie die Batterien heraus.
Gebrauchsanweisung Carpo 3 / Carpo 4
Stand: 2018-07
I
8

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carpo 4