Zeichenerklärung - CBE Energy Line BDS180 Instructions D'emploi

Sélecteur automatique pour deux batteries de service
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ZEICHENERKLÄRUNG
2
1
1)
Wahlschalter mit drei Positionen:
-
„1" (ON): Gerät eingeschaltet.
-
„0" (OFF): Gerät ausgeschaltet (beide Batterien sind nicht mit dem System verbunden).
-
"R" (FERNBEDIENUNG): as
2) „RESET"-Taste
-
Um die Taste zu drücken, stecken Sie einen spitzen Gegenstand (z.B. Schraubendreher) durch leichtes Drücken in das
Loch.
-
Mit jedem kurzen Druck wird das Wlan aktiviert/deaktiviert.
-
Durch Drücken der Taste für mindestens 3 Sekunden wird das Passwort der Wlan-Verbindung zurückgesetzt (siehe Menü
„PASSWORT RESET", um ein neues Passwort zurückzusetzen).
3) Blaue Wlan-Signal-LED
Wenn das Wlan aktiv ist, blinkt die LED zweimal kurz alle 2 Sekunden.
4)
G
elbe Signal-LED Verwendung Servicebatterie „1":
LED AN: Verbindung der entsprechenden Batterie mit dem System.
LED MIT KURZEM BLINKEN: Eingriff Funktion „
LED MIT LANGEM BLINKEN: Meldung Batterieschaden
5)
G
elbe Signal-LED Verwendung Servicebatterie „2":
LED AN: Verbindung der entsprechenden Batterie mit dem System.
LED MIT KURZEM BLINKEN: Eingriff Funktion „
LED MIT LANGEM BLINKEN: Meldung Batterieschaden
6) Anschluss zur Verbindung mit den Systemen BUS CBE (Option).
7) Stecker zur Verbindung der Fernsteuerung „M 180"
8) Stecker zur Verbindung eines Fernschaltern (REMOTE SWITCH), um die Vorrichtung aus der Ferne einschalten zu können.
Der Fernschalteranschluss kann zum Anschließen eines Schalters verwendet werden, um das Gerät von einem entfernten
Punkt aus- bzw. einzuschalten, wenn BDS180 in einer schwer erreichbaren Position installiert ist.
ACHTUNG:
Bei Verwendung des Fernschalters muss der Wahlschalter des BDS180 auf die Position „R" gestellt werden.
Wenn der Fernschalter nicht vorhanden ist, ist die Position „R" des Wahlschalters BDS180 nicht zu verwenden.
9) Faston Typ "6.3" zum Anschluss der eilmasse
10) „M6"
Bolzen
zum Verbinden des Pluspols der Servicebatterie "1".
11) „M6"
Bolzen
zum Verbinden des 12v Systems (Verbraucher, Batterieladegerät, Solarladeregler, ....).
12) „M6"
Bolzen
zum Verbinden des Pluspols der Servicebatterie "2".
3
D
Gerät wird
über einen externen EIN-AUS-Schalter gesteuert (siehe Anschluss "Abbildung 2").
SAVE BATTERY
SAVE BATTERY
C
T
vom
4
5
6
7
Abbildung 1
"
"
BDS180.
8
9
10
11
12
DE
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières