Stiebel Eltron ETS 208 E Notice D'utilisation Et De Montage page 14

Radiateurs electriques à accumulation
Table des Matières

Publicité

A1
X17
V4
Deutsch
X16 Steckbrücke für Steuersignal
X17 Steckbrücke für Ladegradreduzierung
V4 Betriebs- und Störanzeige
X11 Stecker für Einsteller Aufladung
X12 Stecker für Kernfühler
X13 DC-Anschluß
Español
X16Puente enchufable para la señal de control
X17Puente enchufable para la reducción del
grado de carga
V4 Indicador de funcionamiento e incidencias
X11Conector para el botón regulador de carga
X12Conector para el sensor del núcleo
X13Toma de DC
Abb. 7 / Fig. 7
Aufladestufe / Loading stage
nivel de carga / niveau de charge
100 %
I
90 %
II
80 %
III
70 %
IV
Freigabezeit / Release time
tiempo de liberación / de la periode à tarif réduit
Abb. 8 / Fig. 8
16
X16
X13
X12
English
X16 Plug-in brigde for control signal
X17 Plug-in brigde for reducing degree of
charging
V4 Operation mode and fault display
X11 Plug for charge adjustment device
X12 Plug for core sensor
X13 DC connection
Français
X16 Strap pour choix signal de commande
X17 Strap pour réduction de température
V4 Témoins de fonctionnement et de panne
X11 Connecteur pour potentiométre de
charge
X12 Connecteur pour sonde de température
du noyau
X13 Raccordement DC-continu
Anschlußleistung / Connected load
carga conectada / puissance raccordée
ETS
ETS
208 E
308 E
100,0 % 2000 W 3000 W 4000 W 5000 W 6000 W 7000 W
91,6 % 1830 W 2750 W 3665 W 4580 W 5500 W 6410 W
83,3 % 1665 W 2500 W 3330 W 4165 W 5000 W 5830 W
75,0 % 1500 W 2250 W 3000 W 3750 W 4500 W 5250 W
t
8h
X11
ETS
ETS
ETS
ETS
408 E
508 E
608 E
708 E
Deutsch
(Abb. 7) können andere ED-Signale (68/72,
37/40 %) gewählt werden. Dieses ist not-
wendig, wenn das Gerät in eine schon vor-
handene Anlage integriert wird, die mit ei-
nem der genannten ED-Signal die Auf-
ladung steuert.
Anschluß an DC-Steuersignal (X13)
Ist in der Anlage eine Aufladesteuerung mit
DC-Steuersignal (Gleichspannung 0,91 V -
1,43 V) installiert, muß das Steuersignal an
die Steuerklemmen „DC + (Pluspol) und
DC - (Minuspol)" angeklemmt werden
(Polarität beachten).
An die Klemmen „DC + und DC -"
darf nicht das 230 V AC-Steuer-
signal angeschlossen werden. Der Auf-
laderegler würde sonst zerstört.
Ladegrad reduzieren
Auf dem elektronischen Aufladeregler (A1)
befindet sich die Steckbrücke X17 (Abb. 7),
mit der der Ladegrad des Wärmespeichers
in Verbindung mit der veränderbaren An-
schlußleistung 4-stufig (Positionen I, II, III
oder IV) wählbar ist. Werkseitig ist ein
Ladegrad von 100 % (Position I) vorge-
wählt.
Wird die Steckbrücke auf eine andere Stift-
reihe gesteckt, ergibt sich ein reduzierter
Ladegrad (Abschalttemperatur des
elektron. Aufladereglers wird abgesenkt).
Betriebs- und Störanzeige (V4) am elek-
tronischen Aufladeregler
LED leuchtet "grün" ⇒ keine Störung
der Aufladeregler arbeitet einwandfrei.
LED leuchtet "rot" ⇒ Störung
a) Wählknopf für Aufladung (R1) und/
oder Kernfühler (B1) defekt oder
nicht angeschlossen.
b) Steckbrücke X17 für Ladegrad-
reduzierung fehlt.
Es erfolgt keine Aufladung.
LED leuchtet "orange" ⇒ Störung
(nur bei eingebautem Entladeregler)
a) Interner Entladeregler defekt.
b) Raumtemperaturfühler defekt oder
nicht angeschlossen.
Es erfolgt keine Entladung.
c) Wählknopf für Entladung (R2) defekt
oder nicht angeschlossen.
Die Raumtemperatur wird auf ca. 22 ºC
geregelt.
2.1.3 Aufladung
Beginn und Dauer der Aufladung werden
vom zuständigen EVU bestimmt.
Die automatische Stiebel Eltron Auflade-
steuerung elthermatic
berücksichtigt die
®
Außentemperatur und Speicherrestwärme
und ermöglicht dadurch einen besonders
wirtschaftlichen Betrieb.
Die Wärmemenge des Speicherkerns kann
mit dem Einsteller des Aufladereglers
stufenlos eingestellt werden.
Der Wärmespeicher wird durch 2 einge-
baute Schutztemperaturregler zusätzlich
vor Überhitzung geschützt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières