Bestimmungsgemässer Gebrauch; Grundlegende Sicherheitshinweise; Informationen Im Internet - Burkert 2511 Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour 2511:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
Die BeDienungsanleiTung
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.
▶ Die Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur
Sicherheit beachten.
▶ Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfü-
gung steht.
▶ Die Haftung und Gewährleistung für entfällt, wenn die Anweisungen
der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
1.1 Darstellungsmittel
markiert einen Arbeitsschritt den Sie ausführen müssen.
Warnung vor Verletzungen:
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr! Schwere oder tödlichen Verletzungen.
WarnunG!
Mögliche Gefahr! Schwere oder tödlichen Verletzungen.
Vorsicht!
Gefahr! Mittelschwere oder leichten Verletzungen.
Warnung vor Sachschäden:
hinWeis!
3
grunDlegenDe
sicherheiTshinweise
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und
Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können.
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
▶ Vor dem Öffnen des Geräts Spannung abschalten und vor Wieder-
einschalten sichern. Die Spannung darf erst wieder eingeschaltet
werden sobald das Gerät korrekt montiert, angeschlossen und der
Deckel mit der Schraube befestigt wurde.
▶ Leiterplatte und Bauteile nicht berühren. Selbst im spannungslosen
Zustand kann an Bauteilen eine gefährliche Ladung vorhanden sein.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten.
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Betätigen!
▶ Durch geeignete Maßnahmen ein unbeabsichtigtes Betätigen
verhindern.
12
hinWeis!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta-
tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektro-
statisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese
Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen
nach der Inbetriebnahme aus.
• Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit
eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu
minimieren bzw. zu vermeiden!
• Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs-
spannung berühren!
3.1 gewährleistung
Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs-
gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten
Einsatzbedingungen.
2
BesTimmungsgemässer
geBrauch
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Booster Geräte-
steckdose Typ 2511 können Gefahren für Personen, Anlagen in
der Umgebung und die Umwelt entstehen.
▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungs-
anleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbe-
dingungen beachten.
▶ Die Gerätesteckdose dient ausschließlich zur Ansteuerung von
Gleichstromspulen.
▶ Die Booster Gerätesteckdose nur in Verbindung mit den hierfür
vorgesehenen Spulenausführungen einsetzen.
▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind
sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung und Installation sowie
sorgfältige Bedienung und Instandhaltung.
▶ Das Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen.
2.1 Beschränkungen
Beachten Sie bei Ausfuhr des Geräts bestehende Beschränkungen.
2.2 Begriffsdefinition
Der verwendete Begriff „Gerät" steht immer für Typ 2511.
deutsch
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Gerätesteckdose nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen
und nicht mechanisch belasten.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhaltungs-
arbeiten ausführen.
▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung für einen kont-
rollierten Wiederanlauf des Prozesses sorgen.
▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
deutsch
3.2 warenzeichen
Die aufgeführten Marken sind Warenzeichen der entsprechenden
Firmen / Vereine / Organisationen
Ultrason

3.3 informationen im internet

Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2511 finden Sie im
Internet unter:
deutsch
BASF AG, Ludwigshafen
www.buerkert.de
Typ 2511
Typ 2511
11
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières