Woodstar 3910106952 Traduction Des Instructions D'origine page 25

Tronçonneuse thermique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

gegen Uhrzeigersinn
- Leerlaufdrehzahl verringert sich (–)
Leerlaufdrehzahl max.: 3500 min
Wenden Sie sich an den Hersteller, falls die Sägekette
trotzdem im Leerlauf weiterläuft.
Achtung! Arbeiten Sie auf keinen Fall mit der Kettensäge
weiter!
Wichtig: An dem Stopfen L/H dürfen keine Einstel-
lungen vorgenommen werden.
Vergasereinstellung
Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale Leistung
voreingestellt. Sollten Nacheinstellungen erforderlich
werden, bringen Sie die Säge zum autorisierten Kun-
dendienst.
m ACHTUNG!: Sie dürfen keinerlei Einstellungen am
Vergaser selbst vornehmen!
Führungsschiene
• Wenden Sie die Führungsschiene alle 8 Arbeitsstun-
den um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährlei-
sten.
Sägekette
Sägekettenspannung
Prüfen Sie regelmäßig die Sägekettenspannung und
stellen Sie diese bei Bedarf nach, damit die Sägekette
eng an der Führungsschiene anliegt, jedoch noch locker
genug ist, um mit der Hand gezogen werden zu können
(Abb.8).
Einlaufen lassen einer neuen Sägekette
Eine neue Sägekette und Führungsschiene muss nach
weniger als 5 Schnitten nachgestellt werden. Dies ist
normal während der Einlaufzeit, und die Abstände zwi-
schen künftigen Nachstellungen werden größer.
Ölen der Sägekette
Vergewissern Sie sich stets, dass die automatische Sä-
gekettenschmierung richtig funktioniert. Achten Sie auf
einen stets gefüllten Öltank.
Während der Sägearbeiten müssen die Führungsschie-
ne und die Sägekette stets ausreichend geölt sein, um
Reibung mit der Führungsschiene zu verringern.
Die Führungsschiene und die Sägekette dürfen nie oh-
ne funktionsfähiger Schmierung in Betrieb genommen
werden. Betreiben Sie die Kettensäge trocken oder mit
zu wenig Öl, nimmt die Schnittleistung ab, die Lebens-
zeit der Führungsschiene wird kürzer, die Sägekette wird
schnell stumpf und die Führungsschiene nutzt sich auf
Grund von Überhitzung sehr stark ab. Zu wenig Öl er-
kennt man an der Rauchentwicklung oder Verfärbung
der Führungsschiene. Stets an einer hellen Fläche den
Ölnebel kontrollieren, indem die Kettensäge bei Vollgas
in Richtung dieser Fläche zeigt.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
-1
Wartung Der Kette
Schärfen der Kette
Zum Schärfen der Kette sind Spezialwerkzeuge nötig,
die gewährleisten, dass die Schneidwerkzeuge im rich-
tigen Winkel und in der richtigen Tiefe geschärft sind.
Dem unerfahrenen Benutzer von Kettensägen empfeh-
len wir, die Sägekette von einem Fachmann des nächst-
gelegenen Kundendienstes schärfen zu lassen. Wenn
Sie sich das Schärfen Ihrer eigenen Sägekette zutrauen,
erwerben Sie die Spezialwerkzeuge beim professionel-
len Kundendienst.
Schärfen der Kette
Schärfen Sie die Kette mit Schutzhandschuhen. Nach
dem Schärfen müssen alle Schneidglieder die gleiche
Breite und Länge haben.
m HINWEIS
Eine scharfe Kette erzeugt wohlgeformte Späne. Wenn
die Kette beginnt, Sägemehl zu erzeugen, muss sie ge-
schärft werden. Nach 3- bis 4-maligem Schärfen der
Schneidwerkzeuge müssen Sie die Höhe der Tiefenbe-
grenzer überprüfen und diese gegebenenfalls mit einer
flachen Feile tiefer legen und dann die vordere Ecke ab-
runden.
Schärfen der Sägekette
m ACHTUNG!: Für einen reibungslosen und sicheren
Betrieb des Gerätes ist es wichtig, dass die Sägekette
immer scharf ist. Die Sägekette muss geschärft werden
wenn:
• Sägespäne Staubartig sind.
• Wenn Sie zusätzliche Kraft zum Sägen aufwenden
müssen.
• Der Sägeschnitt nicht gerade ist.
• Die Vibration zunimmt.
• Der Kraftstoffverbrauch steigt.
m HINWEIS
Wir empfehlen, die Sägekette von einem Fachmann
schärfen zu lassen.
DE
25

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3910106850Ksb56

Table des Matières