Woodstar 3910106952 Traduction Des Instructions D'origine page 19

Tronçonneuse thermique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

zeln verwendet, sollte die Sägekette nicht den Boden be-
rühren, damit die Kette nicht stumpf wird.
Unterschnitt und Fällen des Baumes (Abb.B-C)
• Sägen Sie für den Unterschnitt zunächst den oberen
Schnitt (Pos.1) des Keils (Pos.2). Sägen Sie zu 1/3
in den Baum. Sägen Sie anschließend den unteren
Schnitt (Pos.3) des Keils (Pos.2). Entfernen Sie nun
den herausgeschnittenen Keil.
• Anschließend können Sie auf der gegenüberliegenden
Baumseite den Fallschnitt (Abb.4) ausführen. Setzen
Sie dazu ca. 5 cm oberhalb der Kerbenmitte an. Da-
durch ist genug Holz zwischen dem Fallschnitt (Pos.4)
und dem Keil (Pos.2) vorhanden, das beim Fallen wie
ein Scharnier wirkt. Dieses Scharnier soll den Baum
beim Fallen in die richtige Richtung lenken.
m HINWEIS
Bevor Sie den Fallschnitt abschließen, weiten Sie den
Schnitt falls notwendig mit Hilfe von Keilen, um die Fall-
richtung zu kontrollieren. Verwenden Sie ausschließlich
Holz- oder Plastikkeile. Stahl- oder Eisenkeile können
Rückschlag und Schäden am Gerät verursachen.
• Achten Sie auf Anzeichen, dass der Baum zu fallen be-
ginnt z.B. krachende Geräusche, sich öffnender Fall-
schnitt oder Bewegungen in den oberen Ästen.
• Wenn der Baum zu fallen beginnt, halten Sie die Ket-
tensäge an, legen Sie diese ab, und entfernen Sie sich
umgehend auf Ihrem Fluchtweg.
• Schneiden Sie keine teilweise gefällten Bäume mit Ih-
rer Kettensäge, um Verletzungen zu vermeiden. Ach-
ten Sie besonders auf teilweise gefällte Bäume, die
nicht gestützt sind. Wenn ein Baum nicht vollständig
fällt, setzen Sie die Kettensäge ab, und helfen Sie mit
einer Kabelwinde, einem Flaschenzug oder einer Zug-
maschine nach.
Sägen eines gefällten Baumes
(Stammzerteilung)
Der Begriff "Stammzerteilung" bezeichnet das Zertei-
len eines gefällten Baums in Stämme mit der jeweils ge-
wünschten Länge.
m VORSICHT
Stellen Sie sich nicht auf den Stamm, den Sie gerade
schneiden. Der Stamm könnte wegrollen, und Sie verlie-
ren Ihren Stand und die Kontrolle über das Gerät. Führen
Sie die Sägearbeiten nie auf abschüssigem Boden aus.
Wichtige Hinweise
• Sägen Sie immer nur einen Stamm oder Ast.
• Seien Sie vorsichtig beim Schneiden von gesplittertem
Holz. Sie könnten von scharfen Holzteilchen getroffen
werden.
• Schneiden Sie kleine Stämme oder Äste auf einem
Sägebock. Beim Schneiden von Stämmen darf keine
andere Person den Stamm festhalten. Sichern Sie den
Stamm auch nicht mit Ihrem Bein oder Fuß.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Verwenden Sie die Kettensäge nicht für Stellen, in de-
nen Stämme, Wurzeln und andere Baumteile miteinan-
der verflochten sind. Ziehen Sie die Stämme an eine
freie Stelle, und nehmen Sie dabei die freigelegten
Stämme zuerst.
Verschiedene Schnitte zur Stammzerteilung (Abb.D)
m VORSICHT
Falls die Kettensäge in einem Stamm eingeklemmt wird,
ziehen Sie diese nicht mit Gewalt heraus. Sie können die
Kontrolle über das Gerät verlieren und sich dabei schwe-
re Verletzungen zuziehen und / oder die Kettensäge be-
schädigen. Halten Sie die Kettensäge an, und treiben Sie
einen Plastik- oder Holzkeil in den Schnitt, bis sich die
Kettensäge leicht herausziehen läßt. Lassen Sie die Ket-
tensäge wieder an, und setzen Sie den Schnitt vorsichtig
wieder an. Starten Sie die Kettensäge niemals, wenn sie
in einem Stamm eingeklemmt ist.
Oberschnitt (Abb.E, Pos.1)
Setzen Sie zum Oberschnitt an der Oberseite des
Stamms an, und halten Sie dabei die Kettensäge ge-
gen den Stamm. Üben Sie beim Oberschnitt nur leichten
Druck nach unten aus.
Unterschnitt (Abb.E, Pos.2)
Setzen Sie zum Unterschnitt an der Unterseite des
Stamms an, und halten Sie dabei die Oberseite der Ket-
tensäge gegen den Stamm. Üben Sie beim Unterschnitt
nur leichten Zug nach oben aus. Halten Sie die Ketten-
säge gut fest, um das Gerät kontrollieren zu können. Die
Kettensäge drückt nach hinten (in Ihre Richtung).
m VORSICHT
Halten Sie die Kettensäge für einen Unterschnitt niemals
verkehrt herum. In dieser Position haben Sie keine Kon-
trolle über das Gerät. Führen Sie den ersten Schnitt im-
mer auf der Kompressionsseite des Stammes aus. Die
Kompressionsseite eines Stammes ist dort, wo sich der
Druck des Stammgewichts konzentriert.
Stammzerteilung ohne Stützen (Abb.F)
• Sägen Sie zu 1/3 einen Oberschnitt (Pos.1) in den
Baum.
• Drehen Sie den Stamm um, und schneiden Sie einen
zweiten Oberschnitt (Pos.2).
• Achten Sie beim Sägen auf einer Kompressionsseite
darauf, dass die Kettensäge nicht einklemmt. Siehe
die Abbildung für Schnitte in Stämme an der Kom-
pressionsseite.
Stammzerteilung mit Stamm oder Stütze
(Abb.G-H)
• Denken Sie daran, den ersten Schnitt (Pos.1) immer
an der belasteten Stammseite anzusetzen.
• Schneiden Sie dazu über 1/3 in den Stamm.
• Führen Sie den zweiten Schnitt (Pos.2) aus.
DE
19

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3910106850Ksb56

Table des Matières