PEWA UNITEST TELARIS ERDE Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Konstantstrom hervorgerufene Spannungsfall zwischen Sonde und Erder gemessen und
hieraus RE ermittelt und angezeigt.
4 Ordnen Sie die Erdspieße für Hilfserder, Sonde, Erder wie in Bild 6.2 dargestellt,
möglichst in einer Linie an.
4 Der Abstand zwischen Sonde
und Erder bzw. Sonde und
Hilfserder muß mindestens
20 m betragen. Die Leitungen
sollten nicht parallel nebenein-
ander liegen und sich nicht
kreuzen, um Einkopplungen zu
vermeiden.
4 Die Meßleitungen mit dem
Meßgerät und den Erdspießen/
Erder verbinden.
4 Den "3 pol" Meßbereich (13)
wählen.
4 Berührungsspannung (11) einstellen.
4 Frequenz automatisch (16) oder manuell (12) auswählen und die Taste "Start"(14)
drücken.
4 Meßergebnis vom Display ablesen.
4 Hilfserder "H" und Erder "E" durch einfaches Wechseln der Buchsenstecker ver-
tauschen
4 Drücken Sie nun die Taste "Start"(14), Meßergebnis vom Display ablesen.
4 Weicht der nun angezeigte Wert stark von dem zuerst gemessenen Wert ab,
ist wie folgt zu verfahren:
4 Versetzen Sie die Sonde ca.
1...2m in Richtung Erder bzw.
anschließend in Richtung
Hilfserder. Zeigt das Gerät bei
allen drei Anordnungen den
gleichen Meßwert an, liegt die
Sonde außerhalb der von Erder
und Hilfserder erzeugten Span-
nungstrichter im Bereich der
Bezugserde.
4 Zeigt das Gerät eine größere
Abweichung, liegt die Sonde
eventuell im Spannungstrichter des Erders bzw. des Hilfserders. Um dies zu
umgehen, gibt es zwei Möglichkeiten:
A:
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Erder und Hilfserder oder
B:
Setzen Sie die Sonde, wie in Bild 6.2.1 dargestellt, auf einen Punkt der
Geraden außerhalb der Spannungstrichter und wiederholen Sie die
Messung.
siehe auch Displayanzeigen Kapitel 7.0
8
H
S
E
6.2
6.2.1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Unitest telaris earth

Table des Matières