Vorbereitung Zum Betrieb; Reinigung Und Wartung - Singercon CON.FM-1400 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DE
4.
Buchse zur Stromversorgung
5.
Fernbedienungsempfänger für Seifenblasen
6.
Kabelgebundener Nebelfernbedienungsanschluss
Drahtlose Fernbedienung zur Steuerung von Seifenblasen
1
2
1.
Einschalten von Seifenblasen
2.
Ausschalten von Seifenblasen
Kabelgebundene Fernbedienung für die Nebelkontrolle
1
2
3
4
5
6
1.
DURATION – Einstellung der Nebelzeit
2.
INTERVAL - Einstellung des Intervalls zwischen den
einzelnen Fogging-Aktivitäten
3.
OUTPUT- Einstellung der Nebelintensität
4.
TIMERS ON/OFF - Ein- und Ausschalten des Timers
5.
CONTINUONS FOGGIN - kontinuierliches Fogging
6.
MANUAL FOGGIN - manuelle Nebelerzeugung
(funktioniert durch Drücken und Halten einer Taste)

3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB

Arbeitsstelle des Geräts:
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 40°C
sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Liftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein
Mindestabstand von wenigstens 50 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern. Betreiben
Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern oder Personen mit geistigen
Behinderungen. Platzieren Sie das Gerät so, dass der
Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes
den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine
Bestandteile auseinanderzubauen und zu reinigen.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. MODEL: CON.FM-1400 / CON.BF-400
Betrieb:
1.
Die Versorgungsleitung an eine geerdete elektrische
Steckdose anschließen..
2.
Den Stecker des Controllers an das Gerät anschließen.
Schließen Sie am CON.BF-400 Modell auch eine
kabelgebundene Nebelfernbedienung an.
6
3.
Befüllen Sie die Behälter mit einer geeigneten
Nebelflüssigkeit / Seifenblasen (je nach Modell).
Zusätzlich
zum
Modell
CON.FM-1400
sollten
Eiswürfel/Trockeneis hinzugefügt werden.
4.
Den Schalter in Stellung „ON" stellen.
5.
Das Gerät über den Bedienpult, die Controller oder
die DMX-Konsolen steuern (je nach Modell).
6.
Sprühen Sie den Seifenblasen-Nebel (je nach
Modell), wenn das Gerät vollständig erwärmt ist.
7.
Um das Gerät auszuschalten, ist der Schalter ON/
OFF in Stellung OFF zu stellen, und das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen.
3.4. HINWEISE / DMX-KONSOLE
Hinweise
a)
Um die Düsen und die Rauchausstöße herum kann
es zu Niederschlägen und/oder Kondensation von
Feuchtigkeit kommen.
b)
Nach dem Betrieb kann aus dem Gerät eine
ungeplante, geringe Menge Nebel entweichen.
c)
Das Gerät verfügt über Zyklen automatischer
Aufwärmung und Kühlung, die Pumpe schaltet
sich automatisch ein und wärmt sich zur vollen
Aufwärmung auf und beginnt den Nebel zu
zerstäuben.
d)
Beim ersten Gebrauch sind Wasserspritzer und ein
spezifischer Geruch eine normale Erscheinung.
e)
Das Kabel der Fernbedienung an die Stelle verlegen,
von der aus das Gerät bedient werden soll. Den
Stecker des Gerätes zur Fernbedienung in die
Buchse auf der Hinterseite des Gerätes einstecken.
Nachfüllen der Nebelflüssigkeit:
a)
Energieversorgung abschalten.
b)
Den Deckel des Behälters abschrauben und den
Behälter mit Nebelflüssigkeit füllen.
c)
Den Deckel des Behälters zuschrauben.
d)
Das Gerät starten.
DMX
In Reihe geschaltete Geräte
Um das Gerät mit Hilfe des DMX-512-Controllers
oder die Programme auf zwei oder mehr im Master-
Slave-Betrieb synchronisierten Geräten zu starten ist
eine Reihenschaltung notwendig. Die Einheiten in der
Reihendatenleitung müssen kettenartig in eine Linie
geschaltet sein. Die Gesamtmenge der für alle Einheiten in
der Reihendatenleitung erforderlichen Kanäle bestimmt die
Anzahl der Einheiten, die die Reihendatenleitung bedienen
kann. Die empfohlene Höchstlänge des Kabels beträgt 500
Meter. Die empfohlene Höchstzahl der Einheiten in der
Reihendatenleitung beträgt 32.
Daten / DMX Verkabelung
Um die Einheiten miteinander zu verbinden, werden Kabel
zum Datentransfer benötigt. Es sind Kabel zu verwenden,
die ein Signal hoher Qualität übertragen können und
weniger anfällig für elektromagnetische Störungen sind.
Kabelverbindungen
Die
Kabel
müssen
über
eine
männliche
XLR-
Steckverbindung an einem und eine weibliche XLR-
Steckverbindung am anderen Ende verfügen.
Konfiguration der DMX-Steuerung
1.
Die männliche Steckverbindung des DMX-Kabels
an die weibliche Steckverbindung (DMX OUT) am
Controller anschließen.
2.
Die weibliche Steckverbindung des DMX-Kabels an
die männliche Steckverbindung des ersten Gerätes
(DMX IN) anschließen.
3.
Bemerkung: es spielt keine Rolle, welche Adresse
des Gerätes als erstes angeschlossen ist. Es
wird
empfohlen,
diese
in
einer
Reihenfolge
anzuschließen, je nachdem, welche näher an der
Steuerung ist, anstatt die Geräte mit der niedrigsten
Gerätenummer usw. zu verbinden.
4.
Die restlichen Komponenten in der Kette vom
Ausgang (OUT) zum Eingang (IN), wie oben,
anschließen.
Am
Ausgang
(DMX
OUT)
Endgerätes den DMX-Terminator anschließen.

3.5. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, ziehen Sie den Netzstecker und lassen das
Gerät vollständig abkühlen.
b)
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
e)
Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen zu
besprühen.
f)
Man muss vermeiden, dass Wasser durch die
Belüftungsöffnungen am Gehäuse ins Innere gelangt.
g)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
h)
Hinsichtlich der technischen Effizienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
i)
Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen
Lappen.
j)
Nebelflüssigkeit
schlechter
Qualität
kann
Verstopfungen
bewirken,
es
wird
empfohlen,
Spezialflüssigkeiten hoher Qualität zu verwenden.
k)
Das Gerät kann sich blockieren aufgrund von: zu
dickflüssiger oder verunreinigter Flüssigkeit und in
Folge von Überhitzung. Es wird eine regelmäßige
Reinigung und Wartung empfohlen.
l)
Darauf achten, dass der Behälter während dem
Betrieb niemals leer ist. Wenn es jedoch dazu kommt,
ist der Nebelerzeuger sofort mit dem Hauptschalter
auszuschalten und abzuwarten, bis er abkühlt. Nach
dem Abkühlen des Gerätes den Behälter füllen.
m)
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ist
der Behälter zu leeren.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN.
In der Fernbedienung des Gerätes sind 23A 12V-Batterien
montiert. Um die Batterien zur Stromversorgung der
Fernbedienung zu wechseln, ist die Klappe auf der Rückseite
der Fernbedienung zu demontieren, die Batterien gemäß
den Kennzeichnungen und Abbildungen auf dem Gerät
einzulegen. Die Klappe schließen. Die Batterie im Gerät
nicht hinterlassen, wenn der weitere Betrieb für längere
Zeit unterbrochen wird.
Zur Entsorgung, geben Sie die Batterien an die hierfür
zuständige Einrichtung / Firma ab.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an die Sammel – und Recyclinganlage für
Elektround
Elektronikgeräte
zurückgegeben
Darüber informiert Sie das Symbol auf dem Produkt, auf
der Bedienungsanleitung oder der Verpackung. Die im
Gerät verwendeten Materialien sind entsprechend ihrer
Bezeichnung recyclebar. Mit der Wiederverwendung,
erneuten
Nutzung
von
Materialien
oder
Formen des Gebrauchs von Gebrauchtgeräten leisten
Sie
einen
wichtigen
Beitrag
zum
Schutz
des
Umwelt.
Informationen
über
die
entsprechenden
Entsorgungspunkte erteilen Ihnen die lokalen Behörden.
DE
werden.
anderen
unserer
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Con.bf-400

Table des Matières