Sicherheit Am Arbeitsplatz; Persönliche Sicherheit - Singercon CON.FM-1400 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DE

2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ

a)
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen,
zum
Beispiel
in
Gegenwart
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c)
Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d)
Wenn
Sie
nicht
sicher
sind,
ob
das
Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
g)
Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen).
h)
Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
i)
Den Nebelausstoß nicht in die eigene Richtung oder
in Richtung von anderen Menschen oder Tieren
lenken. Der austretende Dampf kann Verbrühungen
verursachen (Sicherheitsabstand von 0,5m einhalten).
j)
Im Fall des Feststellens einer Fehlfunktion des
Gerätes, ist dieses sofort von der Stromversorgung
zu trennen und der Service des Herstellers zu
informieren.
k)
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
l)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren
Gebrauch
auf.
Sollte
dieses
Gerät
an
Dritte
weitergegeben
werden,
muss
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
m)
Das Gerät darf nicht im tropischen Klima betrieben
werden.
n)
Unbefugte Personen sollten sich nicht in der Nähe
des Gerätes aufhalten.
o)
Wenn das Gerät auf einer Erhöhung betrieben
wird, dürfen sich keine unbefugten Personen
im Arbeitsbereich befinden (Rutschgefahr und
Verletzungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zur
Nebelerzeugung und deren Rückstände).
p)
Während
Installations-,
Reparatur
und/oder
Wartungsarbeiten ist der Bereich unter und um das
Gerät vor dem Zutritt Dritter zu schützen.
q)
Die Anlage muss immer zusätzlich gesichert sein,
z. B. mit einem Sicherungsseil. Die zusätzliche
Sicherung muss so konstruiert sein, dass kein Teil der
Installation herunterfällt, wenn die Hauptsicherung
ausfällt.
r)
Die Aufstellfläche muss so gewählt werden, dass sie
die Nutzlast ohne dauerhafte schädliche Verformung
aushält.
s)
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
betreiben.
4
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen
oder
Medikamenten
zu
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
von
b)
Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes
am
Arbeitsplatz
wurden.
c)
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
)
2
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
d)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
beim
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
e)
Um
eine
versehentliche
Inbetriebnahme
vermeiden,
vergewissern
Sie
sich,
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
f)
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergriffen werden.
g)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
h)
Achtung! Der entstehende Nebel und dessen Austritt
die
(Düse) werden auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt.
Aufpassen beim Betreiben des Gerätes.
i)
Es ist verboten, sich auf das Gerät zu lehnen und
Gegenstände darauf zu lagern.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete
Werkzeuge
für
die
entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c)
Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör
oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Inbetriebnahme.
d)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren,
welche
weder
entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
i)
Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom
Aufbewahrungsort
betreiben,
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
j)
Berühren
Sie
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k)
Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
geschult
l)
Lassen Sie dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
m)
Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
n)
Nicht den Lufteinlass und Luftauslass verdecken.
o)
Der Anschluss der Stromversorgung darf nur
von
autorisierten
vorgenommen werden.
p)
Das Gerät nicht an einen Widerstand oder einen
Dimmer anschließen.
q)
Das Gerät horizontal ausrichten, es darf nicht gekippt
oder gedreht werden.
Betreiben
r)
Das Gerät sollte nicht ohne Spezialflüssigkeit
betrieben werden.
s)
Keine entzündlichen oder gefährlichen Flüssigkeiten,
Gas oder Parfüm in den Flüssigkeitsbehälter
zu
hinzufügen.
dass
der
t)
Die Installation, Reparatur und Wartung der Geräte
sollte von qualifiziertem Personal ausschließlich mit
Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Das stellt
die Nutzungssicherheit sicher.
u)
Die Geräte sind vor extremen Temperaturen, Stäuben,
Wasser und Feuchtigkeit, starken Vibrationen und
mechanischen Belastungen während des Betriebs zu
schützen.
v)
Während der Nutzung des Gerätes kein offenes
Feuer, Feuerzeuge, Streichhölzer, Zigaretten usw. in
dessen Nähe benutzen oder platzieren.
w)
Das Gerät nicht in der Nähe von leistungsfähigen
Trafos oder Motoren nutzen.
x)
Während des Betriebs des Gerätes sind alle
gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu
befolgen.
y)
Das Gerät sollte nicht gekippt werden – die
Flüssigkeit kann ins Gerät fließen und Schäden oder
Gefährdungen für den Nutzer verursachen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen.
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät CON.FM-1400 dient dazu, einen Rauch-/
Nebeleffekt zu bewirken, indem es Spezialflüssigkeiten
erhitzt. Das CON.BF-400 Gerät erzeugt Rauch/Nebel und
Seifenblasen durch Erwärmen spezieller Flüssigkeiten.
außerhalb
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
das
Gerät
selbst,
noch
die
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
CON.FM-1400
1
zum
Einsatzort
sind
keine
beweglichen
Teile
oder
1.
Flüssigkeitsbehälter
2.
Wasserauslaufhahn
3.
Buchse zur Stromversorgung
4.
Schalter ON/ OFF
5.
DMX-Kanalauswahl
6.
Eingang DMX IN
und
qualifizierten
Personen
7.
Ausgang DMX OUT
8.
Eingang der Fernbedienung
9.
Empfänger der Fernbedienung
Kammer für Eis / Trockeneis
VORSICHT! Vor jedem Gebrauch sollte Eis in die Kammer
gelegt werden (Trockeneis wird empfohlen).
Kabellose Fernbedienung
Nach dem vollständigen Aufwärmen, den Taster A oder B
gedrückt halten, um den Nebel zu zerstäuben.
CON.BF-400
Trotz
der
Verwendung
5
3
4
6
1.
Nebelerzeugerbehälter
2.
Behälter
Seifenblasen
3.
Schalter ON/ OFF
DE
5
4
6
8
3
7
9
2
1
2
für
Flüssigkeit
zur
Herstellung
von
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Con.bf-400

Table des Matières