Hilti DD-REC 1 Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

– Behälterinhalt entsprechend den Hinweisen im Kapi-
tel «Entsorgung» unter Beachtung der örtlichen Vor-
schriften sachgerecht entsorgen.
– Restschlamm ausspülen, ggf. angetrocknete Rück-
stände entfernen. Schauglas von innen mit einem wei-
chen Tuch abwischen. Dichtflächen am Behälter sorg-
fältig reinigen
. Behälter unter fliessendem Wasser
ausspülen. Verwenden Sie dazu kein Hochdruck-
reinigungsgerät.
– Hauptfilterreinigung durchführen (s.u.).
– Behälter wie oben beschrieben befüllen, schliessen
und ins Gehäuse einsetzen.
Hauptfilter regenerieren
– In folgenden Fällen wird die Regeneration des Haupt-
filters empfohlen:
– Störungen, die auf Verstopfungen des Hauptfilters
zurückzuführen sind
– Bei jeder Neubefüllung des Behälters
– Behälter wie oben beschrieben aus dem Gehäuse
entnehmen und öffnen. Dabei Sicherheitshinweise
beachten.
– Hauptfilter vom Deckel losschrauben. Dabei den Fil-
ter nicht am Keramikkörper festhalten, sondern nur
im Griffbereich auf der Unterseite des Hauptfilters
(dadurch Verringerung des Bruchrisikos)
– Hauptfilter unter Verwendung des mitgelieferten
Schleif papiers unter laufendem Wasser reinigen,
indem man ihn in Längsrichtung auf allen Seiten
abreibt, bis die helle Tönung des Keramikkörpers wie-
der erscheint
.
Dabei wird die oberste Schicht des Keramikkörpers
abgetragen. Dieser Regenerationsvorgang lässt sich
bis zu 20 mal wiederholen, bevor die minimale Wand-
stärke des Keramikkörpers erreicht ist.
– Wanddicke des Keramikkörpers überprüfen. Der Haupt-
filter ist dann unverzüglich zu ersetzen, sobald der
Minimaldurchmesser des Keramikkörpers auf 42 mm
oder weniger abgesunken ist. Bei Nichtbeachtung die-
ses Punktes könnten am Keramikkörper Risse oder
Bruchbeschädigungen auftreten
– Hauptfilter prüfen. Bei Rissbildung oder Bruch sofort
ersetzen. Ein defekter Hauptfilter kann zu Schäden
am Gerät und am Diamantkernbohrgerät führen.
– Hauptfilter in Deckel einschrauben, bis ein deutlicher
Widerstand zu spüren ist. Hauptfilter um maximal 45°
weiterdrehen. Weiteres Eindrehen verbessert die Wir-
kung der Filterdichtung nicht und kann zur Zerstörung
des Filters oder von Deckelbauteilen führen.
– Behälter wie oben beschrieben befüllen, schliessen
und ins Gehäuse einsetzen.
Hauptfilter trocknen
– In seltenen Fällen reicht die Regeneration des Haupt-
filters nicht aus, um eine Verstopfung zu beseitigen.
In diesen Fällen ist der Hauptfilter in trockener und
warmer Umgebung, mit Gewinde nach oben ste-
hend, mindestens 24 Stunden lang zu trocknen, bevor
er wieder zum Einsatz kommt.
6
Printed: 06.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5139941 / 000 / 01
Ersatz-Hauptfilter
– Der Hauptfilter ist ein Verschleissteil mit beschränk-
ter Lebensdauer. Es wird empfohlen, stets einen Ersatz-
Hauptfilter mitzuführen. Im Gehäuse besteht die Mög-
lichkeit, den Ersatz-Hauptfilter unterzubringen. Dazu
Behälter entnehmen. Zum Einsetzen Griffbereich des
Hauptfilters in die Aufnahme im Gehäuseboden schräg
einsetzen und Hauptfilter senkrecht in Kunststoffla-
sche einrasten lassen. Zum Entnehmen des Haupt-
filters Kunststofflasche leicht anheben und Hauptfil-
ter seitlich herausnehmen.
Ausserbetriebsetzung
– Vor jeder längeren Arbeitspause (z.B. nach Beendigung
des Arbeitstages) Gerät wie folgt ausserbetriebsetzen:
1. Netzstecker ziehen.
2. Schlauchverbindungen zum Diamantkernbohrgerät
lösen. Schlauchkupplungen von Absaugschlauch und
Wasserversorgungsschlauch ineinanderstecken.
3. Codierten Stecker vom Diamantkernbohrgerät lösen.
Dazu Ring ziehen und Stecker bis zum Anschlag gegen
den Uhrzeigersinn drehen und abziehen.
– Gehen Sie wie folgt vor, um Fehlfunktionen zufolge
von Schmutzablagerungen zu vermeiden:
1. Tankbehälter und Hauptfilter reinigen.
.
2. Mit Frischwasser wieder auffüllen.
3. Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
4. Fehlerstromschutzschalter durch Drücken der grü-
nen Taste einschalten.
5. Gerät durch drehen des Ein-/Ausschalters im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag einschalten.
6. Recycling-Einheit während 10 Minuten laufen lassen.
Diese Einheit während dieser Zeit mit dem Haupt-
schalter viermal ein- und ausschalten. Dadurch wer-
den die Innenrohre und die Ventile der Recycling-Ein-
heit durchgespült.
7. Netzstecker ziehen.
– Behälter reinigen und Hauptfilter regenerieren
Transport ohne Fahrwerk
.
– Für den Transport von Hand ist der Gehäusegriff
der sich leicht ausklappen lässt, vorgesehen. Für das
beidhändige Anheben des Geräts sind die seitlichen
Grifftaschen vorgesehen. Achten Sie darauf, dass Sie
sich nicht an Griffelementen quetschen.
Gehäuse- und Behältergriffe dürfen niemals als Auf-
nahme für einen Kranhaken oder ähnliches verwen-
det werden. Für den Krantransport sind die einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen zu befolgen
Transport mit Fahrwerk
– Fahrwerk ankoppeln: Gerät an die Führungsrohre des
Fahrwerks anlegen und hinuntergleiten lassen, bis
die Fahrwerks-Verriegelung selbsttätig einrastet. Dar-
auf achten, dass die Füsse des Geräts in die entspre-
chen den Aufnahmen am Fahrwerk eingeführt sind
Zum Krantransport des Geräts nur geeignete
Hilfsmittel (Netz, Band) verwenden. Fahrwerks-,
.
,
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières