EBARA SB 3 Instructions Pour L'installation page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BETRIEB
• Verbinden Sie die Druckleitung mit Ihrer Anlage (Wassernetz), überprüfen Sie während
einiger Arbeitszyklen die Spannung und Stromaufnahme, wenn notwendig korrigieren Sie
die Fördermenge und den Förderdruck sowie die Einstellungen der elektrische
Schutzvorrichtungen.
ACHTUNG
• NIEMALS DIE PUMPE TROCKEN LAUFEN LASSEN
• NIEMALS DIE PUMPE MIT GESCHLOSSENEM VENTIL FÜR MEHR ALS 2 MIN.
LAUFEN LASSEN.
• NIEMALS DIE PUMPE IN DER FALSCHEN DREHRICHTUNG FÜR MEHR ALS 30
SEK. LAUFEN LASSEN.
INSTANDHALTUNG
Eine häufige Kontrolle der Anlage dient der Vermeidung von störenden Ursachen wie Sand,
Kalk u.s.w. Schützen Sie alle Bauteile vor äußeren Beschädigungen (Ventile, Filter, Sucher
und Schutzvorkehrungen). Instandhaltung bzw. Reparaturen an der Pumpe dürfen nur vom
Hersteller bzw. durch die von ihm autorisierten Service-Werkstätten durchgeführt werden.
Wenn das Gerät nach längerer Ruhezeit wieder in Betrieb genommen wird, sollten die
bereits erwähnten Überprüfungsmaßnahmen durchgeführt werden.
ACHTUNG
VOR JEDER INSTANDHALTUNG VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE ANLAGE DRUCKLOS
IST. UNTERBRECHEN SIE DIE STROMVERSORGUNG DER PUMPE UM UNERWÜNSCHTES
EINSCHALTEN UND DARAUS RESULTIERENDE SCHÄDEN ZU VERMEIDEN
1: Pumpensteuerung
2: Elektrisches Kabel/Stromversorgungskabel
3: Füllstandskontrolle/Wassermangelschutz
4: Manometer (Druck)
5: Absperrventil
6: Rückschlagventil
7: Brunnenstube
8: Stahlseil
9: Druckleitung
10: Kabelverbinder
11: Integriertes Rückschlagventil
12: Unterwasserpumpe
13: Filterstrecke des Brunnen
14: Brunnenboden
A: Wasserstand des Brunnens (im Betrieb)
Z: Gesamtlänge der Druckleitung:
>100m sollten Sie eine oder mehrere
Rückschlagventile installieren
Y: Die Eintauchtiefe muß > 1m sein;
X: Der Abstand zwischen Motor und
Filterstrecke muß > 1m.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières