Riello RS 70 Manuel D'entretien page 22

Table des Matières

Publicité

RS 70 - 100 - 130
(A)
RS 70 - 100 - 130
(B)
EINSTELLUNG ÜBERSTROMAUSLÖSERS
CALIBRATION OF THERMAL RELAY
REGLAGE RELAIS THERMIQUE
(C)
SCHEMA (A)
Elektroanschluß der Brenner RS 70 - 100 - 130
mit Dichtheitskontrolle der Gasventile RG1/
CT RIELLO.
Die Dichtheitskontrolle der Gasventile erfolgt
umgehend vor jedem Brennerstart.
SCHEMA (B)
Elektroanschluß der Brenner RS 70 - 100 - 130
mit Dichtheitskontrolle der Gasventile LDU
11 LANDIS.
Die Dichtheitskontrolle der Gasventile erfolgt
umgehend vor jedem Brennerstart.
ZEICHENERKLÄRUNG SCHEMEN (A) - (B)
IN - Schalter für das manuelle Ausschalten des
MB- Klemmenbrett Brenner
PC- Gasdruckwächter für Dichtheitskontrolle
PG- Gas-Mindestdruckwächter
S - Störabschaltung-Fernmeldung
TR- Einstell-Fernsteuerung:
TL - Begrenzungsfernsteuerung:
TS - Sicherheitsfernsteuerung:
VR- Regelventil
VS- Sicherheitsventil
Sicherungen und Kabelquerschnitt Schemen
(A) und (B), s. tab.(D)S.20.
Nicht angegebener Kabelquerschnitt: 1,5 mm
SCHEMA (C)
Einstellung Überstromauslöser 7)(A)S.6
Dieses schützt den Motor vor dem Durchbren-
nen wegen erhöhter Stromaufnahme infolge des
Ausfallens einer Phase.
• Wenn der Motor über eine Sternschaltung mit
• Bei Dreieck-Schaltung mit 230 V- Spannung,
Obwohl die Skala des Überstromauslösers nicht
die Entnahmewerte vorsieht, die auf dem
Typenschild des 400 V-Motors angegeben sind,
wird der Schutz trotzdem gewährleistet.
ANMERKUNGEN
• Die Modelle RS 70-100-130 werden werksei-
• Die Brenner RS 70-100-130 sind für intermit-
• Die Brenner RS 70-100-130 werden werksei-
22
Brenners
steuert 1. und 2. Betriebsstufe.
Wird ein Einstufenbetrieb des Brenners
gewünscht, so ist TR zu überbrücken.
schaltet den Brenner aus, wenn die Tempe-
ratur oder der Kesseldruck den festgeleg-
ten Höchstwert erreichen.
tritt bei Defekt an TL in Aktion.
400 V- gespeist wird, muß der Zeiger auf
"MIN"- Stellung positioniert werden.
muß der Zeiger auf "MAX" gestellt werden.
tig für 400 V Stromversorgung vorbereitet.
Falls die Stromversorgung 230 V beträgt, den
Motoranschluß (Stern- oder Dreieckschal-
tung) und die Einstellung des Überstromaus-
lösers verändern.
tierenden Betrieb typgeprüft. Das bedeutet,
daß sie - laut Vorschrift - wenigstens einmal
pro 24 Stunden ausgeschaltet werden müs-
sen, damit die Steuergeräte eine Prüfung
ihrer Funktionstüchtigkeit bei Anfahren durch-
führen können. Das Ausschalten erfolgt
gewöhnlich über die Fernsteuerung des Kes-
sels. Sollte dies nicht der Fall sein, muß an IN
ein Zeitschalter reihengeschaltet werden, der
ein Brennerausschalten einmal in 24 Stunden
gewährleistet.
tig auf den Zweistufen-Betrieb voreingestellt
und
sind daher an die Fernsteuerung TR
angeschlossen werden. Wird dagegen ein
Einstufen-Betrieb erwünscht, so ist anstelle
der Fernsteuerung TR eine Brückenschaltung
zwischen Klemmen 6 und 7 des Klemmen-
bretts legen.
ACHTUNG: Den Nulleiter nicht mit dem
Phasenleiter in der Leitung der Stromver-
sorgung vertauschen. Die Folge einer
solchen Vertauschung wäre eine Störab-
schaltung wegen nicht erfolgter Zündung.
2
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières