Carmen VZ0100 Mode D'emploi page 23

220-240 v
Masquer les pouces Voir aussi pour VZ0100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Automatisches Ausschalten (Auto-Off)
• Der Fußwärmer schaltet sich nach rund anderthalb Stunden aus Sicher-
heitsgründen aus.
• In diesem Fall kann der Fußwärmer wieder eingeschaltet wer- den, indem
der Schalter 5 Sekunden lang in die 0-Position und anschließend wieder in
die gewünschte Position gebracht wird.
Schutzsystem vor Überhitzung
Der Fußsack ist mit einer Wärmesicherung versehen, die die Wärmeabgabe
reguliert, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Warnung!
Schieben Sie den Schalter immer in die 0-Position, wenn Sie das Gerät nicht
verwenden.
Blindenschrift
• Auf der Vorderseite links sind die Schalterpositionen in Blindenschrift
angegeben, so ist die Bedienung auch im Dunkeln oder für Sehbehinderte
möglich.
• Die höchste Wärmestufe ist mit 3 erhöhten Punkten, die mit- tlere
Wärmestufe mit 2 erhöhten Punkten und die unterste Wärmestufe mit 1
erhöhtem Punkt angegeben.
> Reinigung und Wartung
• Kontrollieren Sie den Fußsack, den Schalter und die Schnur regelmäßig auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Geben Sie das Produkt im
Fall von Schäden oder Missbrauch unverzüglich zurück und befolgen Sie
die Wartungsanweisungen.
• Wenn der Fußsack nicht funktioniert, kontrollieren Sie bitte vor einer
Rückgabe die folgenden Schritte:
1. Achten Sie darauf, dass der Stecker in die Steckdose gesteckt ist und
dass die Steckdose Netzspannung hat.
2. Kontrollieren Sie, ob der Stecker an der Schnur korrekt ange-s chlossen
ist.
• Versuchen Sie nicht, den Fußsack selbst zu reparieren oder vor Ort repa-
rieren zu lassen. Der mitgelieferte Schalter darf aus schließlich durch den
Hersteller ersetzt werden, da die speziellen Bauelemente nicht allgemein
verfügbar sind.
Lagerung
• Wenn Sie den Fußsack lagern, falten Sie ihn sorgfältig zusammen und
geben Sie ihn vorzugsweise wieder in die Originalverpackung.
• Lassen Sie den Fußsack vor der Aufbewahrung zunächst abkühlen.
• Legen Sie während der Aufbewahrung keine Gegenstände auf den Fußs-
ack, da sich dadurch Risse und Schäden bilden können.
• Bewahren Sie den Fußsack an einem dunklen und trockenen Ort auf und
schützen Sie ihn vor direkter Wärmeeinwirkung.
Waschanleitung Fleecefutter
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Waschanleitung des Fußsacks und
unten stehende Anleitungen:
• Im Fußsack befindet sich ein loses, leicht herausnehmbares weißes
Fleecefutter, welches für Extra-Komfort sorgt.
• Dieses lose Fleecefutter darf ausschließlich per Handund in kaltem bis
lauwarmem Wasser unter vorsichtigem Walken gereinigt werden.
• Drücken Sie nach dem Waschen überschüssiges Wasser mit der Hand aus
dem Fleecefutter, ziehen Sie es ggf. etwas auseinander, falls es eingelau-
Deutsch • 23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières