Sicherheitshinweise; Technische Daten - Lescha Euro-Mix 125 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Euro-Mix 125/Gebrauchsanl.
D

SICHERHEITSHINWEISE

Mischer
Mischer auf ebenem, festem Untergrund standsi-
cher aufstellen, dazu Montageanleitung beachten.
Vor dem Versetzen oder Transport des Mischers
Netzstecker ziehen.
Mischer nur mit geschlossenem Gehäuse betreiben.
Mischer nur mit vollständigen und unbeschädig-
ten Schutzvorrichtungen betreiben.
Vor Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen.
Nicht in die laufende Mischtrommel greifen.
Bei Blockierung Mischer sofort abschalten, Blok-
kierung entfernen.
Motorgehäuse und Schalter-Stecker-Kombination
nicht mit Wasser abspritzen.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten unbedingt
Netzstecker ziehen.
Achtung! Schutzisolierte Maschine. Schutz-
klasse II bleibt nur erhalten, wenn im Reparatur-
fall Originalisolierstoffteile verwendet und die Iso-
lationsabstände nicht verändert werden.
Anschlußleitung
Anschlußleitung mindestens in der Qualität H 07
RN-F 3 G 1,5 mm
2
bis max. 50 m Länge verwenden.
Die Schutzkontaktkupplung muß spritzwasserge-
schützt (IP 44) sein.
Anschlußleitung vor Verwendung auf Anzeichen
von Verletzungen oder Alterung untersuchen.
Defekte Anschlußleitung nicht verwenden.
Anschlußleitung so verlegen, daß sie nicht ge-
knickt oder gequetscht wird.
Schutzkontakt-Steckerverbindungen der Anschluß-
leitung vor Nässe schützen.
2
08.11.2006
10:23 Uhr
Auf sicheren Sitz der Schutzkontaktkupplung im
Steckerkragen achten.
In der Schweiz darf der Mischer nur an Steckdo-
sen angeschlossen werden, die mit einem Feh-
lerstromschutzschalter gesichert sind.

TECHNISCHE DATEN

Anschlußspannung
Aufnahmeleistung
Nennstrom
Drehzahl - Motor
Motorschutz
Schutzart
Schutzklasse
Mischer-Außenmaße LxBxH (mm) =
Gewicht
Trommelvolumen
Schalleistungspegel 89 dB(A)
Arbeitsplatz-
Schalldruckpegel
Hinweis: (Gilt nicht für die Schweiz.)
Als einzelnes Gerät betrieben, darf der Mischer
aufgrund seiner Schutzisolierung ohne zusätzliche
Schutzmaßnahmen (z. B. Baustromverteiler) direkt
an Lichtstromsteckdosen angeschlossen werden.
(DIN VDE 0100, Teil 704).
Seite 2
220 - 230 V 50 Hz
500 W
2,4 A
ca. 1400 1/min
- Trommel ca. 26 1/min
Thermofühler mit
Selbsthaltung
Schalttemperatur 140 °C
spritzwassergeschützt IP 44
II (schutzisoliert)
1130 x 715 x 1330
eingeklappt h = 960 mm
54 kg
125 l
81 dB(A)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières