Dennerle Evolution Space Notice D'emploi page 7

Co2 détendeur de pression
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Eine Durchgangsprüfung der Rücklaufsicherung ist nur mit CO
lich, da der Mindestdruck zum Öffnen ca. 0,3 bar beträgt. Ein „Durch-
pusten" mit dem Mund ist nicht möglich.
Benutzen Sie bitte ausschließlich Rücklaufsicherungen, die für den
ausgelegt sind, wie die Dennerle CO
Betrieb mit CO
2
Rücklaufsicherung. Normale Luft-Rücklaufsicherungen können
durch CO
bereits innerhalb kurzer Zeit verspröden und werden dann
2
undicht.
Korrosionsschäden am Druckminderer durch eingedrunge-
nes Wasser sind von der Garantie ausgeschlossen.
5.3 Dichtung auswechseln
5.3.1
Für Mehrwegflaschen
Wir empfehlen die Dichtung im Adapter (Art.-Nr. 3056) zum An-
schluss an Mehrwegflaschen regelmäßig auszutauschen, um stets
einen dichten Flaschenanschluss zu gewährleisten.
5.3.2
Für Einwegflaschen
Im Einwegflaschen-Adapter sitzt eine Longlife-Dichtung. Ein Austausch
während der Nutzungsdauer des Druckminderers ist in der Regel nicht
erforderlich. Bei Beschädigung muss der komplette Adapter ausge-
tauscht werden (Art.-Nr. 2997).
5.3.3
Für Einweg-Patronen
Die Dichtung (Art.-Nr. 3035) im Druckminderer kann mit Hilfe eines
kleinen, nicht scharfkantigen (!) Schraubendrehers vorsichtig heraus
gehebelt werden. ACHTUNG: Dichtflächen nicht beschädigen!
5.4 Nadelventil reinigen und neu kalibrieren
Im Schlauchanschluss des Druckminderers befindet sich ein werks-
seitig kalibriertes Nadelventil.
Sollte trotz gefüllter Flasche und voll aufgedrehtem Einstellknopf
keine CO
-Entnahme möglich sein, so ist vermutlich das Nadelventil
2
verstopft, dann:
• Ventil mit Hilfe eines feinen Schraubendrehers (Klingenformat
2 – 2,5 x 0,5 mm) ½ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn
öffnen und bei voll aufgedrehtem Einstellknopf einige
Sekunden mit CO
„spülen".
2
ACHTUNG: Ventil nicht vollständig herausschrauben!
• Ventil wieder ½ Umdrehung zurückdrehen.
• Das Ventil ist werksseitig auf ca. 120 Blasen / Minute bei voll
geöffnetem Einstellknopf kalibriert. Bei Bedarf kann es durch
behutsames Rein- oder Rausdrehen in Schritten von ca. 1/8 Um-
drehungen nachkalibriert werden.
5.5 CO
Schlauch entfernen
2
Der CO
-Schlauch kann nach längerer Betriebszeit sehr fest auf dem
2
Anschluss des Druckminderers und anderer CO
mög-
Demontage Schlauch am besten mit einem kleinen Schraubendreher
2
abhebeln. Nicht mit Gewalt abziehen oder mit einem Messer auf-
schneiden, um eine Beschädigung der Schlauchanschlüsse zu ver-
meiden!
Special-
2
6 Was tun wenn...-Fehlerbehebung
Fehler
An Schraubverbindung
von Druckminderer
und CO
leises Zischen zu hören
Keine Blasen mehr am
CO
-Geräte sitzen. Zur
2
Ursache
Druckminderer ist schräg
oder nicht fest genug
-Flasche ist ein
aufgeschraubt
2
Dichtung dreckig oder
defekt.
Magnetventil
geschlossen
-Zugabegerät
2
CO
-Flasche leer
2
Einstellknopf
geschlossen
Schlauchverbindung
undicht
Nadelventil verstopft
Behebung
Bei Einweg- und
Mehrwegflaschen:
Druckminderer ab-
schrauben und wieder
gerade aufschrauben
Neue Dichtung ein-
bauen (siehe 5.3)
Auf korrekten Sitz und
saubere Dichtflächen
achten
Bei Einweg-
Patronen:
Druckminderer fester
aufschrauben.
Falls weiterhin undicht:
Patrone im Freien
leergasen lassen!
Dichtung austauschen
und neue Patrone ver-
wenden (siehe 3.1.3
und 5.3.3)
Stromversorgung
prüfen
CO
-Flasche
2
auswechseln
Einstellknopf öffnen
Schlauchverbindungen
prüfen und ggf.
erneuern
Nadelventil reinigen
und neu kalibrieren
(siehe 5.4)
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières