Reinigen Des Mrt-Supports; Einleitung; Voraussetzungen; Reinigungsverfahren - Sophysa PRESSIO Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PRESSIO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
am Gehäuse des MRT-Supports ein Trennen der beiden
Teile nicht zulässt.
Abbildung 2. Zusammenbau des MRT-Supports

7. Reinigen des MRT-Supports

ZUR BEACHTUNG
Der MRT-Support ist für den Mehrfachgebrauch
bestimmt. Es ist keine Sterilisation erforderlich.
VORSICHTSHINWEIS
Den MRT-Support nicht verwenden, wenn sich Ver-
schmutzungen oder sichtbare Rückstände auf der
äußeren Oberfläche des Geräts befinden.

7.1. Einleitung

Der MRT-Support ist bei Auslieferung sauber, jedoch nicht
desinfiziert.
Den MRT-Support Monitor vor der ersten Verwendung sowie
vor jeder Verwendung bei einem neuen Patienten reinigen,
wie in diesem Dokument beschrieben.
WARNHINWEIS
Den MRT-Support nicht während der Anwendung am
Patienten reinigen.
WARNHINWEIS
Den MRT-support nicht sterilisieren, nicht in Flüssigkei-
ten eintauchen, keine Flüssigkeiten einwirken lassen
und nicht autoklavieren. Die Funktionsfähigkeit könnte
dadurch beeinträchtigt werden.
HINWEIS
Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel verwenden, die
den MRT-Support beschädigen könnten, wie zum Bei-
spiel:
– Reinigungsmittel auf Phenolen basierend,
– Reinigung durch Abkochen,
– Reinigung mit Heißluft/Dampf,
– Aceton, Ammoniak, Benzol, Bleichmittel, Chlor, Chlor-
wasser, Wasser über 60°, Lösungsmittel für Farben,
Trichlorethylen.
Wenden Sie sich zu weiteren Informationen bitte an den
Sophysa Kundendienst unter contact@sophysa.com
oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner vor Ort.
Seite 20 von 44

7.2. Voraussetzungen

1.
Handschuhe anziehen und diese während des gesamten
Verfahrens tragen.
2.
Mit 70%igem Isopropylalkohol (IPA) getränkte Tücher
verwenden.

7.3. Reinigungsverfahren

Mit diesem Verfahren werden Verschmutzungen und sichtba-
re Rückstände auf den Außenflächen des MRT-Supports ent-
fernt.
ZUR BEACHTUNG
Keinen übermäßigen Druck auf die Produktetiketten
ausüben.
1.
Den MRT-Support zum Entfernen sämtlicher sichtbaren
Rückstände mindestens 1 Minute lang mit in 70%igem
Isopropylalkohol (IPA) getränkten Tüchern reinigen.
2.
Den MRT-Support überprüfen.
Bei verbleibenden Rückständen ein neues, mit 70%igem
Isopropylalkohol (IPA) getränktes Tuch nehmen und die
Oberflächen erneut abwischen.
ZUR BEACHTUNG
Bleiben die Rückstände nach mehreren Reini-
gungsvorgängen bestehen, das Gerät nicht mehr
verwenden und es zum Austausch an Sophysa
zurücksenden.
7.4. Überprüfung
Den MRT-Support nach jedem Reinigungsvorgang per Sicht-
prüfung auf Beschädigungen überprüfen. Das Folgende
sicherstellen:
– Die Markierungen sind weiterhin auf dem Gerät sichtbar,
– Beide Teile des MRT-Support sind korrekt zusammenge-
baut,
– Es sind keine Risse vorhanden,
– Es fehlt kein Kunststoffteil.

8. Verwenden des MRT-Supports

VORSICHTSHINWEIS
Der Pressio-Monitor (PSO-3000), der Pressio-2-Monitor
(PSO-4000), das Katheterverlängerungskabel (PSO-
EC20und PSO-EC30) sowie die Druck- (PSO-MCxx)
und Temperaturkabel (PSO-MCT-Y) gelten als „nicht
MR-sicher" (nicht MRT-kompatibel) und dürfen daher im
Umfeld eines MRT nicht verwendet werden. Daher
muss der Katheter vor jeder MRT-Untersuchung vom
Monitor getrennt werden.
VORSICHTSHINWEIS
Den MRT-Support nicht verwenden, wenn das Gerät
nicht korrekt zusammengebaut oder nicht richtig hinter
dem
Kopf
des
Patienten
Abschnitt 8.1. Vorbereitung auf die MRT-Untersuchung
(S. 20).

8.1. Vorbereitung auf die MRT-Untersuchung

Schritt 1. Nachdem der Patient auf dem MRT-Tisch platziert
worden ist, wird der MRT-Support auf diesem Tisch so nahe
platziert
ist.
Siehe

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières