Parker Hiross Hypercool WRN Manuel D'utilisation page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
!
ACHTUNG
- Bitte beachten Sie, dass Nachkühler aus Edelstahl nicht in
Verbindung mit Salzwasser eingesetzt werden dürfen.
Meer-
wasser korrodiert Edelstahl, und wenn das Meerwasser abge-
lassen wird und die Meeresluft an die zuvor von Meerwasser
umspülten Edelstahlfl ächen gelangt, geht die Korrosion weiter.
- Für Nachkühler aus Kupfernickel kann eine entsprechende
Oberfl ächenneutralisierungs-Vorbehandlung vor dem Einsatz
Vorteile bringen. Die Oberfl ächenneutralisierung ist ein einma-
liger Vorgang und wird dadurch erreicht, dass die Metallfl äche
mindestens drei Tage lang mit sauberem Meerwasser aus dem
offenen Meer umspült wird und in dieser Zeit einen Schutz-
fi lm auf der Oberfl äche aufbaut. Bitte beachten Sie, dass es
bei niedrigen Meerwassertemperaturen länger dauert, bis sich
der Schutzfi lm gebildet hat.
Legierungen aus Kupfernickel
reagieren sensibel auf biologische Agenzien und Schmutzpar-
tikel (Sulphate, die Bakterien reduzieren, können Schwefelwas-
serstoff bilden, was zu Korrosion und Lochfraß führt), wie sie
typischerweise in Hafenanlagen, Häfen und Küstengewässern
vorkommen. Wir empfehlen in diesem Fall, für einen ständigen
Wasserstrom durch den Nachkühler zu sorgen, wenn es sich
um Nachkühler aus Kupfernickel handelt, die mit Meerwasser
gekühlt werden.
Falls der Nachkühler aus Kupfernickel ty-
pischerweise an Bord von Schiffen in Hafengewässern oder in
verschmutztem Meerwasser verwendet wird, empfehlen wir die
Spülung des Nachkühlers mit sauberem Meerwasser, wenn der
Wasserstrom konstant ist wie zuvor empfohlen.
Sollte sich
die Installation allerdings dauerhaft in schmutzigen Gewäs-
sern befi nden wie zum Beispiel in einer Hafenanlage oder einer
schwimmenden Station, wird empfohlen, einen Spülprozess mit
sauberem Meerwasser zu installieren oder einen zweiten Hy-
draulikkreis zu installieren, um sicherzustellen, dass das sau-
bere Wasser verwendet wird, das durch den Nachkühler fl ießt.
Überprüfen und reinigen Sie das Rohrleitungsbündel des Nach-
kühlers mindestens einmal im Vierteljahr.
- Alle wassergekühlten Nachkühler müssen gegen Rost oder
Festpartikel geschützt sein, die durch den Kühlwassereinlass
des Nachkühlers eindringen können.
Bitte vermeiden Sie ei-
nen zu starken Wasserdurchfl uss von mehr als 2-3 m/s, da dies
zu Schäden an den Druckluft-/Gasleitungen im Wassereinlass-
bereich führen kann.
- Vermeiden Sie es, dass die Wasserseite längere Zeit ohne
Wasser ist. Verwenden Sie bei abnehmbaren Rohrleitungsbün-
deln keine Metallbürsten; diese könnten die Leitungen beschä-
digen.
- Mit demineralisiertem bzw. deionisiertem Wasser ausschließ-
lich Ladeluftkühler aus „Edelstahl" verwenden.
Deutsch
WRN/WRC/WRS/WRA/WRP
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hypercool wrcHypercool wrsHypercool wraHypercool wrp

Table des Matières