Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 15.11.2022 ESCHIRRSPÜLER EDIENUNGSANLEITUNG VOLLINTEGRIERT ISHWASHER NSTRUCTION ANUAL FULLY INTEGRATED GSP12-4E FI Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Page 2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
4.1.3 Einstellen des Wasserenthärterverbrauchs ..........36 4.2 Klarspüler ....................... 38 4.2.1 Füllen des Klarspüler - Behälters ..............39 4.2.2 Einstellen des Klarspülerverbrauchs ............40 4.3 Spülmaschinen-Spülmittel ..................41 4.3.1 Der Spülmittelbehälter ................... 42 4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen ............45 5. Geschirrkörbe ......................47 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ........
Page 4
9.1 Fehlermeldungen ....................73 10. Technische Daten ...................... 74 11. Entsorgung ......................... 75 12. Garantiebedingungen ....................76 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
Page 5
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Page 6
1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
Page 7
6. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
Page 8
4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 V / 50 Hz Wechsel- spannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. 5. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungs- kabel.
Page 9
19. Halten Sie Kinder fern von Spülmaschinen-Spülmitteln und Spülzusätzen. Lassen Sie Kinder nicht ans Gerät, wenn die Türe geöffnet ist, da sich noch Spülmaschinen-Spülmittel im Inneren des Gerätes befinden könnte. 20. Wenn alle Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld flimmern, liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor.
Page 10
Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONSGEFAHR! 4. Immer wenn Sie Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion.
Page 11
16. Gegenstände aus Kunststoffen dürfen nicht die Heizelemente berühren. 17. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 18. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahme- behälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist.
Page 12
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS- GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt.
Page 13
9. Befestigen Sie das Gerät in der Einbauöffnung (s. Kapitel 2.14 F IXIERUNG DES ERÄTES 2.3 Kondenswasser-Schutzstreifen NBRINGEN DES ONDENSWASSER CHUTZSTREIFENS USSTATTUNG ABHÄNGIG VOM ODELL 1. Vor der Installation des Gerätes: Sie müssen den Kondenswasser - Schutzstreifen zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigen.
Page 14
2.4 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES (Tür geschlossen) (Tür geöffnet / 90°) 815 -865 mm 598 mm 570 mm mind. 1200 mm EITLICHER AUMBEDARF DER GEÖFFNETEN ERÄTETÜR Um die Tür des Geschirrspülers ungehindert öffnen zu können, muss der seitliche Mindestabstand der geöffneten Tür zu einem Schrank / einer Wand etc. mindestens 50 mm betragen (s.
Page 15
CHRANK AND ETC ESCHIRRSPÜLER (geöffnet) ÜR DES ESCHIRRSPÜLERS der geöffneten Tür zu einem INDESTABSTAND Schrank / einer Wand = 50 mm. 2.5 Installation des Wasserzufuhrschlauchs (Kaltwasser) ❖ Der Wasseranschluss sowie der Abwasseranschluss müssen von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. ❖ Der Geschirrspüler beinhaltet einen...
Page 16
ICHERHEITSWASSERZUFUHRSCHLAUCH ❖ Es handelt sich hierbei um einen Doppelwand-Schlauch. Das Sicherheitssystem unterbricht den Wasserfluss, wenn der Versorgungsschlauch bricht und der Bereich zwischen dem Versorgungsschlauch selbst und dem gerippten äußeren Schlauch voll Wasser ist. ASSERZUFUHRSCHLAUCH INSTALLIEREN ❖ Schließen Sie den Wasserzufuhrschlauch fest und sicher an einen Anschluss mit ¾...
Page 17
ASSERZUFUHRSCHLAUCH DEINSTALLIEREN 1. Schließen Sie die Wasserversorgung (Wasserhahn). 2. Verringern Sie den Wasserdruck, indem Sie den Druckminderungs-Knopf drücken. Der verminderte Druck schützt Sie und den Raum vor spritzendem Wasser. 3. Nehmen Sie erst danach den Wasserzufuhrschlauch vom Wasserhahn ab. 2.6 Installation des Abwasserschlauchs ❖...
Page 18
A: S NSTALLATION PÜLBECKEN B: A Ø mind. 40 mm NSTALLATION BWASSERROHR ESCHIRRSPÜLER ÜCKSEITE ASSEREINLASS ASSERAUSLASS ETZKABEL BWASSERSCHLAUCH BWASSERROHR PÜLBECKEN RBEITSPLATTE 4. Befestigen Sie den Abwasserschlauch ordnungsgemäß mit einer Schelle (s. Abb. unten).
Page 19
Bei einem Anschluss an einen festen Abfluss muss der Abwasseranschluss fest und sicher befestigt werden, um Wasserlecks zu vermeiden. Falls das freie Ende des Abwasserschlauchs höher als 1000 mm liegt, kann überschüssiges Wasser im Schlauch nicht direkt abgeführt werden. Lassen Sie das überschüssige Wasser in einen Behälter ab, den Sie von außen in einer geeigneten Höhe anhalten.
Page 20
Hängen Sie den A an die Arbeitsplatte BWASSERSCHLAUCH EFESTIGUNG DES BWASSERSCHLAUCHS ESCHIRRSPÜLER RBEITSPLATTE des Gerätes ORDERSEITE BWASSERSCHLAUCH HINWEIS! Der muss sich auf einer Höhe OBERSTE UNKT DES CHLAUCHS zwischen 400 und 1000 mm befinden. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Flüssigkeiten (Wasser etc.) hineinragen.
Page 21
2.8 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung). WARNUNG! Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Page 22
❖ Das Gerät muss in der Nähe eines bestehenden Wasserzulaufs und Wasserablaufs, sowie in der Nähe einer Sicherheitssteckdose installiert werden. NSTALLATION DES ERÄTES 1. Bereiten Sie eine Einbauöffnung gemäß der unteren Abbildung vor. Je nachdem, wo sich Ihre Steckdose befindet, müssen Sie eventuell ein Loch in eine Schrankseite schneiden.
Page 23
2.10 Gerät ordnungsgemäß ausrichten ❖ Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss sich das Gerät in einer stabilen und waagerechten Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt, müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen. Justieren Sie die Standfüße dementsprechend. Der feste Kontakt der Standfüße mit dem Boden stellt außerdem sicher, dass das Gerät nicht vibrieren oder sich unbeabsichtigt bewegen kann.
Page 24
Abb. ähnlich. Modifikationen sind möglich.
Page 25
: waagerechten Stand in der Tiefe prüfen ASSERWAAGE : waagerechten Stand in der Breite prüfen ASSERWAAGE Stellschraube zur Justierung des HINTEREN TANDFUßES ORDERE TANDFÜßE 2.11 Installation der Zierverkleidung 1. Entfernen Sie die vier kurzen Schrauben (A) aus der Gerätetür (s. Abb. unten). (4 St.) CHRAUBENLÖCHER KURZE...
Page 26
Ö FFNUNGEN ZUM INHÄNGEN DER IERVERKLEIDUNG (insgesamt 4) NTERE CHRAUBEN 4. Richten Sie die Zierverkleidung ordnungsgemäß an der Außenseite der Gerätetür aus und befestigen Sie sie mit den vier langen Schrauben (D / s. Abb. unten). (4 St.) CHRAUBENLÖCHER LANGE CHRAUBEN NNENSEITE DER ERÄTETÜR...
Page 27
2.12 Einstellen der Türfederspannung ❖ Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann. Bei nicht ordnungsgemäßer Balance verwenden Sie die Schraube im oder entgegen dem Uhrzeigersinn zur ordnungsgemäßen Einstellung oder lassen Sie die Balance einstellen.
Page 28
2.13 Anbringen der oberen Distanzleiste Ausstattung abhängig vom Modell. Die obere Distanzleiste besteht aus mehreren Lagen. Passen Sie die Höhe der Leiste dem abzudeckenden Abstand an, indem Sie von unten die nötige Anzahl an Lagen vorsichtig entfernen. Verwenden Sie hierfür die Klick- Verschlüsse rechts, links und hinten.
Page 29
3. Ansicht des Gerätes und des Bedienfeldes 3.1 Ansicht des Gerätes Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. BERER PRÜHARM EDIENFELD NTERER PRÜHARM PÜLMITTELBEHÄLTER ILTERSYSTEM ASSERENTHÄRTER EHÄLTER UBEHÖR ESTECKKORB BERER ESCHIRRKORB NTERER ESCHIRRKORB...
Page 30
3.2 Ansicht des Bedienfeldes: Bedientasten und Anzeigen Das Bedienfeld befindet sich auf der Oberseite der Gerätetür. EDIENTASTEN « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein-, Ausschalten der Stromversorgung des Gerätes. « P » - T ROGRAMM ASTE ➢ Taste zur Auswahl des gewünschten Spülprogramms. ➢...
Page 31
NZEIGEN : « W » (S ARNANZEIGE ASSERENTHÄRTER ➢ Leuchtet auf, wenn der W ASSERENTHÄRTER gefüllt werden muss. EHÄLTER ➢ Siehe auch Kapitel 4.1 W ASSERENTHÄRTER : « K » ARNANZEIGE LARSPÜLER ➢ Leuchtet auf, wenn der K LARSPÜLER EHÄLTER gefüllt werden muss.
Page 32
: « Z » ETRIEBSANZEIGEN EITVERZÖGERTER TART ➢ Diese Betriebsanzeigen zeigen an, dass die Programm- funktion « S » aktiviert ist. TARTZEITVORWAHL ➢ Die jeweilige Betriebsanzeige zeigt an, welche Verzögerungszeit von Ihnen gewählt wurde (3, 6, 9 oder 12 Stunden). ➢...
Page 33
HINWEIS! Immer wenn Sie Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion. Füllen Sie daher nur dann Wasserenthärter/Spülmaschinensalz nach, wenn Sie direkt im Anschluss ein komplettes Spülprogramm aktivieren.
Page 34
1. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb und drehen Sie den Deckel des Wasserenthärter-Behälters ab (s. unten, Abb. A). 2. Wenn Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, füllen Sie den Behälter zu 2/3 mit Wasser (ca. 500 ml / s. unten, Abb. B). 3.
Page 35
4.1.2 Wasserhärtegrade / Wasserenthärterverbrauch ❖ Die Wasserhärten in der untenstehenden Tabelle sind in Grad deutscher Härte (°dH), in Grad französischer Härte (°fH) und in Grad Clarke (°Clarke) und in mmol/l angegeben. ❖ Wählen Sie den Wasserhärtegrad entsprechend den Anforderungen an Ihrem Wohnort aus.
Page 36
ASSER INGESTELLTE ENTHÄRTER ASSERENTHÄRTER ASSERENTHÄRTERZUFUHR VERBRAUCH STUFE ERFOLGT RAMM ROGRAMMLAUF keine Wasserenthärterzufuhr bei jedem zehnten Programmlauf bei jedem fünften Programmlauf bei jedem dritten Programmlauf bei jedem zweiten Programmlauf bei jedem Programmlauf Jeder Programmlauf mit einer Wasserenthärterzufuhr verbraucht zusätzlich 2,0 Liter Wasser, der Energieverbrauch steigt um 0,02 kWh und die jeweilige Programmdauer verlängert sich um 4 Minuten.
Page 37
4. Das Gerät befindet sich nun im Wasserenthärter - Einstellungsmodus. 5. Die Programmanzeige zeigt den aktuellen Status des Wasserenthärterverbrauchs an; durch Aufleuchten der entsprechenden LED - Kombination: z. B. Wasser- enthärterstufe « H 3 » = LED 3 und 4 leuchten (s. Tabelle unten). 2: A CHRITT USWAHL DES...
Page 38
3: V CHRITT ERLASSEN DES ASSERENTHÄRTER INSTELLUNGSMODUS ➢ Drücken Sie die « E » - T , um die Wasserenthärter - Verbrauchs- ASTE einstellung zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen. 4.2 Klarspüler ❖ Ihr Gerät wurde zur Verwendung eines Klarspülers entwickelt. Während eines Spülprogramms wird der Klarspüler automatisch hinzugegeben und gewährt ein flecken- und streifenfreies Trocknen Ihres Geschirrs, da der Klarspüler das Ablaufen des Wassers von der Geschirroberfläche unterstützt.
Page 39
¾ VOLL ½ VOLL ¼ VOLL AUFFÜLLEN LEER ÜLLANZEIGE 4.2.1 Füllen des Klarspüler - Behälters 1. Um den Klarspüler - Behälter (B) zu öffnen, drehen Sie die Verschlusskappe (A) gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab (s. Abb. unten / Pfeil- richtung).
Page 40
2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht (max. 140 ml): Füllanzeige « X » = dunkler Punkt = Behälter ist voll (s. Abb. unten). 3. Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf (wie auf der unteren Abb. gezeigt) und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest (s.
Page 41
Verringern Sie die Menge an Klarspüler, wenn nach dem Spülprogramm weißliche Streifen auf Glass oder bläuliche Beläge auf Besteck sichtbar sind. INSTELLEN DES LARSPÜLERVERBRAUCHS 1. Drehen Sie den Drehschalter auf die gewünschte Klarspülerverbrauchsstufe. a. Beginnen Sie mit der Verbrauchsstufe « 4 ». b.
Page 42
(=Spülmaschinensalz), auch wenn der Wasserhärtegrad nur z. B. 6 °dH beträgt; ansonsten können auf Geschirr und Gläsern weiße Flecken entstehen. Verwenden Sie in diesem Fall mehr Spülmaschinen-Spülmittel, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Spülmaschinen-Spülmittel ohne Chlor bleichen nur geringfügig. Starke und farbige Flecken werden so nicht vollständig entfernt.
Page 43
Beachten Sie auch immer die Dosierungsanweisungen des Herstellers des Spülmittels auf der Packung. ÜLLEN DES PÜLMITTELBEHÄLTERS 1. Wenn der Verschlussdeckel (B) des Spülmittelbehälters geschlossen ist, drücken Sie den Entriegelungsknopf (A) und der Verschlussdeckel springt auf (s. unten, Abb. 1). (zum Öffnen drücken) NTRIEGELUNGSKNOPF ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS...
Page 44
Vorspülgang hängt vom gewählten Reinigungsprogramm ab. Siehe Kapitel 6. D PÜLPROGRAMME ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS PÜLMITTELBEHÄLTER Spülmittelfach des H AUPTSPÜLGANGS Spülmittelfach des V ORSPÜLGANGS 3. Schließen Sie nun den Verschlussdeckel des Spülmaschinenbehälters; drücken Sie ihn nach unten, bis die Verriegelung einschnappt (s unten, Abb. 3). ERSCHLUSSDECKEL...
Page 45
4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen WARNUNG! Die folgende Zusammenfassung stellt lediglich eine Übersicht über die Grundfunktionen Ihres Gerätes dar und ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Erstinbetriebnahme unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch; anderenfalls sind Sie über mögliche Betriebsrisiken und die weiteren Funktionen dieses Gerätes nicht hinreichend informiert.
Page 46
➢ Entfernen Sie größere Mengen von Speiseresten auf dem Geschirr. ELADEN DER ➢ Weichen Sie eingebrannte Speisereste auf und beladen ÖRBE Sie dann die Geschirrkörbe. ➢ Drücken Sie die « P » - T wiederholt, bis ROGRAMM ASTE ROGRAMM die Programmanzeige des gewünschten Spülpro- AUSWÄHLEN gramms auf dem Bedienfeld aufleuchtet.
Page 47
5. Geschirrkörbe ❖ Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Gerätes zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ❖...
Page 48
5.2 Oberer Geschirrkorb ❖ Der obere Geschirrkorb ist für empfindliches und leichteres Geschirr wie Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten und Schüsseln und flache Pfannen, soweit diese nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. ELADEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS ❖ Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden.
Page 49
Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 5.3 Unterer Geschirrkorb ❖ Der untere Geschirrkorb ist für die am schwierigsten zu reinigenden Gegenstände wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln vorgesehen. ELADEN DES UNTEREN ESCHIRRKORBS ❖ Platzieren Sie Teller und Deckel an den Seiten des Geschirrkorbs und blockieren Sie nicht die rotierenden Sprüharme.
Page 50
ESCHIRRART ESCHIRRART UNSTSTOFFSCHALEN VALE ERVIERPLATTE ELAMIN LEINER UNSTSTOFFDESSERTTELLER ESSERTTELLER ELAMIN UPPENTELLER SSTELLER ESTECKKORB LAPPABLAGE DES UNTEREN ESCHIRRKORBES ❖ Die Ablagen des unteren Geschirrkorbes können zur Seite geklappt werden, um größeren Gegenständen Platz zu bieten (s. Abb. unten). 5.4 Besteckkorb ❖ Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren.
Page 51
EISPIEL FÜR DAS ELADEN DES ESTECKKORBS ESTECKART ESTECKART UPPENLÖFFEL ESSERTLÖFFEL ABELN ERVIERLÖFFEL ESSER ERVIERGABEL - / K AFFEELÖFFEL OßENKELLE VORSICHT! 1. Lassen Sie keine Gegenstände durch den Boden des Besteckkorbs ragen. 2. Geben Sie scharfe Gegenstände immer mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb.
Page 52
5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck IE FOLGENDEN EGENSTÄNDE SIND NICHT ZUM PÜLEN IN EINEM ESCHIRRSPÜLER GEEIGNET 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind.
Page 53
6. Die Spülprogramme Spül- Dauer- Pro- Info Beschreibung mittel** Verbrauch in gramm VS / HS Min./kWh/L Vorspülen (50 °C) 4 / 16 g 205 Min. Für sehr stark Hauptspülen (65°) verschmutztes Spülen oder 1,62 kWh Geschirr mit Spülen 1 - 2 Eintrocknungen Spülen (65 °C) 17,8 L...
Page 54
6.1 Die zusätzlichen Programmfunktionen ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ➢ « H » ALBE ELADUNG NTENSIV ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ECO* ➢ « H » ALBE ELADUNG ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ➢ « H »...
Page 55
6.2.1 Zusätzliche Programmfunktionen wählen OLGENDE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN SIND WÄHLBAR → « S » TARTZEITVORWAHL → « H » ALBE ELADUNG 1. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n), um eine zusätzliche Programm- funktion zu wählen. 2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder wiederholt (je nach gewählter Programmfunktion), bis die gewünschte Funktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige(n) angezeigt wird.
Page 56
Die Programmfunktion « S » ist eventuell nicht für alle TARTZEITVORWAHL Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN « S » ROGRAMMFUNKTION TARTZEITVORWAHL AKTIVIEREN 1. Schalten Sie das Gerät mit der « E » - T ein. ASTE 2.
Page 57
HINWEIS! Verwenden Sie die Funktion nicht bei voller Beladung des Geschirrspülers, da ansonsten die Reinigungswirkung des Gerätes reduziert werden kann. Die Programmfunktion « H » ist eventuell nicht für alle ALBE ELADUNG Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN «...
Page 58
3. Drücken und halten Sie nun die die « P » - T für mehr als 3 ROGRAMM ASTE Sekunden. Das Gerät befindet sich nun im S TANDBY ODUS 4. Stellen Sie nun das neu gewünschte Spülprogramm durch wiederholtes Drücken der «...
Page 59
6.5 Ende eines Spülprogramms WARNUNG! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf entweichen kann. VERBRÜHUNGSGEFAHR! 1. Nach Beendigung eines Spülprogramms ertönt ein akustisches Signal. Betriebsanzeige des Gerätes erlischt. 2. Öffnen Sie die Tür vorsichtig. 3.
Page 60
❖ Das Spülen des Geschirrs in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine verbraucht in der Nutzungsphase in der Regel weniger Energie und Wasser als das Spülen von Hand (wenn der Haushaltsgeschirrspüler vorschriftsmäßig verwendet wird). 8. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung.
Page 61
ILTERSYSTEM UMFASST EINEN (A), AUPTFILTER EINEN ROBFILTER UND EINEN EINFILTER Der H fängt Rückstände mittels einer Spezialdüse am AUPTFILTER unteren Sprüharm ein. Der G fängt Rückstände wie Knochen oder Glas, die den ROBFILTER Wasserablauf verstopfen können, ein. Um die Rückstände herauszunehmen, drücken Sie leicht an den oberen Zapfen und heben Sie den Filter dann heraus.
Page 62
Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. INBAU DES ILTERSYSTEMS 1. Drehen Sie den Grobfilter (B) gegen den Uhrzeigersinn, um das Filtersystem zu lösen und heben Sie dann das gesamte Filtersystem an (s.
Page 63
4. Die drei Komponenten des Filtersystems (Hauptfilter, Grobfilter und Feinfilter) sind nun voneinander getrennt (s. Abb. unten). AUPTFILTER ROBFILTER EINFILTER 5. Reinigen Sie die einzelnen Filter gründlich, wie oben unter « R EINIGUNG DES » beschrieben. ILTERSYSTEMS 6. Für das Reinigen des Grob- (B) und des Feinfilters (C) können Sie eine geeignete Reinigungsbürste (D) benutzen (s.
Page 64
8. Setzen Sie das gesamte Filtersystem ordnungsgemäß im Boden des Gerätes ein. 9. Drehen Sie den Grobfilter (B) im Uhrzeigersinn, um das gesamte Filtersystem zu fixieren (s. Abb. unten, Pfeile / E). ROBFILTER FEILE HINWEIS! Der Geschirrspüler darf niemals ohne ordnungsgemäß eingesetzte Filter betrieben werden.
Page 65
BERER PRÜHARMHALTER BERER PRÜHARM 2. Um den unteren Sprüharm (D) zu entnehmen, ziehen Sie ihn nach oben heraus (s. Abb. unten, Pfeil). NTERER PRÜHARM 3. Reinigen Sie die Sprüharme mit warmem Seifenwasser und die Düsen mit einer weichen Bürste (E / s. Abb. unten). 4.
Page 66
EICHE ÜRSTE 5. Um die Sprüharme wieder ordnungsgemäß einzusetzen bzw. einzuschrauben, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. 6. Vergewissern Sie sich, dass alle Sprüharme frei drehbar sind. HINWEIS! Alle durch einen nicht ordnungsgemäßen Aus- bzw. Einbau der Sprüharme an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
Page 67
8.4 Reinigung der Tür und der Türdichtungen WARNUNG! Benutzen Sie zum Reinigen der Tür und der Türdichtungen niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können. STROMSCHLAGGEFAHR! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer- Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür oder der Türdichtungen zu reinigen.
Page 68
HINWEIS! Falls Ihr Gerät auf Grund von Vereisung nicht arbeiten kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 8.6 Außerbetriebnahme 1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z. B. während einer Ferienreise, führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch. 2.
Page 69
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN BLAUFPUMPE ARBEITET NICHT 1. Abwasserschlauch ist geknickt. 1. Abwasserschlauch überprüfen. 2. Filter sind verstopft 2. Grobfilter überprüfen. 3. Spülbecken ist verstopft. 3. Spülbecken Verstopfungen überprüfen. PÜLMITTEL VERBLEIBT IM PENDER 1. Geschirr blockiert den Spülmittel- 1. Beladen Gerät Behälter.
Page 70
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ÄRM 1. Einige Geräusche sind normal. 1. Öffnen des Spülmittelbehälters. 2. Geschirr ist nicht ordnungsgemäß 2. Unterbrechen Sie das Programm und eingelagert. Kleine Gegenstände überprüfen Sie das Geschirr im sind aus einem Korb gefallen. Gerät. 3. Klopfgeräusch innerhalb 3.
Page 71
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN EIßER ELAG IM NNEREN DES ERÄTES 1. Mineralien in hartem Wasser. 1. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Schwann Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. ERÄT IST UNDICHT 1. Überfüllter Klarspüler-Behälter 1.
Page 72
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LECKEN UND ELÄGE AUF LÄSERN UND ESTECKEN 1. Sehr hartes Wasser. 1. Überprüfen Sie die Wasserhärte. 2. Sehr niedrige Wasser-Zufluss - 2. Überprüfen Sie die Wasser-Zufluss - Temperatur. Temperatur. 3. Überladung des Gerätes. 3. Überladen Sie das Gerät nicht. 4.
Page 73
9.1 Fehlermeldungen ❖ Fehlermeldungen werden durch die entsprechenden LED - Kombinationen der LED 3, 4, 5 und 6 angezeigt (s. Abb. und Tabelle unten). EHLERMELDUNG EDEUTUNG ÖGLICHE RSACHEN (LED - K OMBINATION ➢ Wasserhahn ist nicht geöffnet. LED 4 Lange ➢...
Page 74
10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Geschirrspüler, vollintegriert Steuerung Elektronisch Fassungsvermögen 12 Gedecke Energieeffizienzklasse Index der Energieeffizienz (ECO) 55,9 Index der Trocknungsleistung (ECO) 1,065 Trocknungseffizienzklasse Energieverbrauch Standardprogramm (ECO) 0,92 kWh Jährlicher Energieverbrauch (ECO) 92,00 kWh Wasserverbrauch Standardprogramm (ECO) 11,0 l Jährlicher Wasserverbrauch (ECO) 1100 l Geräuschemission dB(A) re 1 pW...
Page 75
* Gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2017 Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) nach neuer EU-Norm. Basierend auf 100 Standardprogrammen mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten. Die tatsächlichen Energie- und Wasserverbrauchs- werte sind abhängig von der Art der Benutzung des Gerätes. Basierend auf dem Standardprogramm mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten.
Page 76
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 77
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 78
4.2 Rinse aid ........................ 109 4.2.1 Filling of the rinse aid container ..............110 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ............111 4.3 Dishwasher detergent ..................112 4.3.1 The detergent container ................113 4.4 Summary of the basic functions ................ 116 5.
Page 79
10. Technical data ......................142 11. Waste management ....................143 12. Guarantee conditions ....................144 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance.
Page 80
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
Page 81
1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
Page 82
10. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. Under certain conditions hydrogen is generated in a hot-water system, which has not been used within a fortnight or longer.
Page 83
16. When a cleaning programme has finished, wait at least 20 minutes before cleaning the interior of the appliance so the heating elements can cool down. 17. Never immerse the appliance, the power cord or the plug into water or any other liquid. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 18.
Page 84
dedicated container. Corrosion can damage the appliance beyond repair! The manufacturer is not liable for any damage caused by corrosion due to improper operation. RISK OF CORROSION! 4. Whenever you fill water softener into the dedicated container, water will escape which contains dissolved salt. This water as well as not dissolved salt particles will cause corrosion.
Page 85
MAINTENANCE 22. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS. The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2.
Page 86
7. Connect the appliance to the mains properly. 8. The rating plate is inside the appliance or at the back. 2.2 Summary of the installation steps 1. Install the condensation strip properly (s. chapter 2.3 C ONDENSATION STRIP 2. Install the water supply hose (s. chapter 2.5 I NSTALLATION OF THE WATER SUPPLY HOSE COLD WATER...
Page 87
ONDENSATION STRIP NOTICE! Improper installation of the condensation strip may cause damage to the worktop. 2.4 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE (door closed) (door open / 90°) 815 - 865 mm 598 mm 570 mm min. 1200 mm...
Page 88
ATERAL SPACE REQUIREMENT OF THE OPEN DOOR To open the door of the appliance freely the lateral minimum distance of the open door to a cabinet, wall, etc. must be at least 50 mm (s. fig. below). ABINET WALL ETC ISHWASHER (open) OOR OF THE DISHWASHER...
Page 89
AFETY WATER SUPPLY HOSE ❖ The safety water supply hose is a double-walled hose. The safety system blocks the flow of water if the supply hose breaks and water flows into the space between the supply hose and the outer corrugated hose. OW TO CONNECT THE WATER SUPPLY HOSE ¾...
Page 90
2.6 Installation of the water drain hose ❖ The installation of the water and drain connection must be carried out by a qualified professional. ❖ The appliance is equipped with a water supply and a water drain hose which can be installed on the right or left to ensure proper installation.
Page 91
OWER CORD ATER DRAIN HOSE RAINPIPE ORKTOP 4. Fix the water drain hose properly, using a clamp (s. fig. below). When installed to a fixed drain the water drain hose must be connected properly to avoid any leaks. When the sink is higher than 1000 mm the excess water cannot be drained directly.
Page 92
2.7 Raised level installation ❖ Partially and fully integrated appliances can be installed at a raised level when connected properly. ❖ A collar enables the bending of the drain hose. There is a holding device on the collar to fix the collar. The drain hose must have a height of at least 400 mm at the top of the collar.
Page 93
NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal as well as before the first operation, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 2.8 Electrical connection DANGER! Do not modify the plug provided with the appliance, if it will...
Page 94
2.9 Installation of the appliance ❖ The back of the appliance must face the wall. The appliance must be equipped with an inlet and outlet hose, which can be installed on the left or right. ❖ The appliance must be installed near an existing water inlet and outlet and near a safety socket.
Page 95
WARNING! The power cable and the hoses must not be kinked or bent when installing the appliance in the installation opening. 3. The free space between the top of the appliance and the worktop must be less than 5 mm; see also chapter 2.10 P ROPER LEVELLING 4.
Page 96
Fig. similar: modifications are possible. : check horizontal position in the depth PIRIT LEVEL : check horizontal position in the width PIRIT LEVEL Setscrew for the adjustment of the REAR SUPPORTING FOOT RONT SUPPORTING FEET...
Page 97
2.11 Installation of the front decoration panel 1. Remove the four short screws (A) from the appliance door (s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES SHORT SCREWS 2. Remove the 4 lower screws (B 1 / s. fig. below). 3. Install the handle on the decoration panel and install it in the corresponding openings on the outside of the appliance door (B) using the screws / hooks (s.
Page 98
4. Align the decoration panel with the outside of the appliance door properly and fix it using the four long screws (C / s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES LONG SCREWS NSIDE OF THE APPLIANCE DOOR ECORATION PANEL 2.12 Adjustment of the door spring tension ❖...
Page 99
ETSCREW OF THE DOOR SPRING 2.13 Fixing of the top spacer Equipment depending on model. The top spacer has several layers. Customise the height of the spacer by removing the relevant number of layers from the bottom side of the spacer. Use the click-mechanism for selecting the proper number of layers.
Page 100
3. View of the appliance and control panel 3.1 View of the appliance Fig. similar: modifications are possible.
Page 101
OP SPRAY ARM ONTROL PANEL OWER SPRAY ARM ETERGENT CONTAINER ILTER SYSTEM ATER SOFTENER CONTAINER CCESSORIES UTLERY BASKET PPER ISH RACK OWER DISH RACK 3.2 View of the control panel: operating buttons and indicators ❖ The control panel is on the top of the appliance door. PERATING BUTTONS «...
Page 102
« H » - ALF LOAD BUTTON ➢ Select this programme function if you want to clean max. six place settings or less. ➢ See also chapter 6.2.1 S ELECTION OF AN ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTION « D » - ELAY BUTTON ➢...
Page 103
: « I » ROGRAMME INDICATOR NTENSIVE ➢ This indicator goes on when the cleaning programme « I » is activated. NTENSIVE ➢ This cleaning programme is suitable for the cleaning of heavily soiled objects such as pots and pans and heavily dried food residues on plates, bowls, etc.
Page 104
EFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME a) set the water softener consumption (s. chapter 4.1.3 S ETTING OF THE WATER SOFTENER CONSUMPTION b) pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt);...
Page 105
❖ Only use a water softener (= dishwasher salt) which is suitable for dishwashers. Other water softeners and salts, especially table salt, will damage the water softener container. ❖ The manufacturer shall not guarantee against and is not liable for any damage caused by an unsuitable water softener.
Page 106
NOTICE! Water softener (dishwasher salt) causes corrosion unless you activate a cleaning programme immediately after the filling of the dedicated container. Corrosion can damage the appliance beyond repair! The manufacturer is not liable for any damage caused by corrosion due to improper operation. RISK OF CORROSION! 4.1.2 Water hardness levels / water softener consumption ❖...
Page 107
ATER SOFTENER ET WATER CONSUMPTION IN ATER SOFTENER IS ADDED HARDNESS LEVEL GRAMME PROGRAMME RUN no water softener is added. every 10th programme run every 5th programme run every 3rd programme run every 2nd programme run each programme run Each programme run with a water softener supply consumes an additional 2.0 litres of water, the energy consumption increases by 0.02 kWh and the respective programme duration is extended by 4 minutes.
Page 108
5. The programme indicator displays the current status of the water softener consumption by lighting up the corresponding LED combination: e.g. water softener level « H 3 » = LED 3 and LED 4 goes on (s. table below). SETTING OF THE WATER SOFTENER CONSUMPTION 1.
Page 109
EXIT WATER SOFTENER SETTING MODE ➢ Press the « O » - to save the water softener consumption setting BUTTON and exit the setting mode. 4.2 Rinse aid ❖ Your appliance is designed for using rinse aid. The rinse aid is added automatically during operation and supports the spot-free and perfect drying of the dishes.
Page 110
MPTY INSE AID INDICATOR 4.2.1 Filling of the rinse aid container 1. To open the rinse aid container (B), turn the lid (A) anticlockwise and remove it (s. fig. below, arrow direction). ID OF THE RINSE AID CONTAINER INSE AID CONTAINER INSE AID INDICATOR 2.
Page 111
Do not forget to replace and tighten the lid of the rinse aid container after filling. 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ❖ To achieve a better drying performance, the rinse aid consumption can be set individually. Six consumption levels can be selected (« 1 - 6 »).
Page 112
1. Turn the rotary knob to the desired rinse aid consumption level. a. Start with rinse aid consumption level « 4 ». b. Select rinse aid consumption level « 5 » when stains have occurred or the drying is not satisfying. c.
Page 113
salt) even if the hardness of water is e.g., 6°dH. Otherwise, white spots may occur on your dishes and glasses. Dishwasher detergents without chlorine only bleach slightly, so they do not remove tough stains. In such a case select a programme with a higher temperature. ISHWASHER TABS Dishwasher tabs of different manufacturers may need different periods of time for cleaning your dishes.
Page 114
1. When the lid of the detergent container (B) is closed, press the release button (A) and the lid opens (s. below, fig. 1). : press this button to open the lid. ELEASE BUTTON ID OF THE DETERGENT CONTAINER 2. Always add a certain amount of detergent to the detergent compartment of the (1 / s.
Page 115
ID OF THE DETERGENT CONTAINER ETERGENT CONTAINER Detergent compartment of the MAIN WASH CYCLE Detergent compartment of the WASH CYCLE 3. Close the lid of the detergent container and press it down until the latch snaps into place (s. below, fig. 3).
Page 116
ID OF THE DETERGENT CONTAINER 4.4 Summary of the basic functions WARNING! The summary below contains brief information about the basic functions of the appliance only and does not replace the instruction manual. It is essential to read the complete instruction manual before initial operation;...
Page 117
ECHANICAL INDICATOR TATUS OF THE RINSE ➢ Electric indicator of the control panel. OR MODELS WITH ELECTRIC WATER SOFTENING SYSTEM ONLY ➢ Electric indicator of the control panel. TATUS OF THE WATER ➢ If the appliance is not SOFTENER equipped with an electric indicator, please estimate the point in time to refill relevant to the number of...
Page 118
➢ O : wait a few minutes before you PENING THE DOOR open the door after a cleaning programme has finished as hot steam may escape. WARNING! Open the door carefully. Hot ND OF A PROGRAMME water vapour can escape when the door has been opened! ➢...
Page 119
❖ The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses and cups. ❖ After cleaning, empty the lower rack first; so remaining water cannot drop from the upper rack into the lower one. OAD THE DISH RACKS AS FOLLOWS ➢...
Page 120
ISHES ISHES ESSERT BOWLS AUCERS LASSES LASS BOWL 5.2.1 Foldable cup shelves ❖ The cup shelves of the upper dish rack can be folded in (s. fig. below, arrows). Fig. similar: modifications are possible. 5.3 Lower dish rack ❖ The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls.
Page 121
XAMPLE OF HOW TO LOAD THE LOWER DISH RACK ISHES ISHES VAL SERVING PLATE OWLS MELAMINE MALL POT ESSERT PLATES ESSERT PLATES MELAMINE OUP PLATES INNER PLATES UTLERY BASKET OLDING SHELVES OF THE LOWER DISH RACK ❖ You can fold the folding shelves of the lower dish rack to provide free space for bigger items (s.
Page 122
5.4 Cutlery basket ❖ Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. OW TO LOAD THE CUTLERY BASKET ❖ Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. XAMPLE OF HOW TO LOAD THE CUTLERY BASKET UTLERY UTLERY...
Page 123
CAUTION! 1. Do not let any items extend through the bottom. 2. Always load sharp items with the sharp side down. 5.5 Unsuitable dishes / cutlery HE FOLLOWING OBJECTS ARE NOT SUITABLE TO BE WASHED IN A DISHWASHER 1. cutlery with handles made of wood, horn, china or mother-of-pearl. 2.
Page 124
6. The cleaning programmes Detergent Duration in gramme Con- Programme Information Description PW / MW sumption in min./kWh/l Pre-wash (50 °C) For extremely 4 / 16 g 205 min. Main wash (65°) dirty dishes Rinse with heavily 1.62 kWh Rinse dried food Rinse (65 °C) 1 - 2 tabs...
Page 125
➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ECO* ➢ « H » ALF LOAD ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ➢ « H » ALF LOAD ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START UICK 6.2 Starting of a cleaning programme 1.
Page 126
6.2.1 Selection of an additional programme function OLLOWING ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS CAN BE SELECTED → « D » ELAYED PROGRAMME START → « H » ALF LOAD 1. Press the corresponding button(s) to select an additional programme function. 2. Press the corresponding button(s) once or repeatedly, until the indicator of the desired programme function or combination is displayed.
Page 127
operational status indicator of the desired delay period (3, 6, 9 or 12 hours) goes Each press of the « D » - increases the delay period by three hours. ELAY BUTTON 5. Close the door of the appliance properly. 6.
Page 128
If the selected cleaning programme cannot be combined with the desired programme function(s), these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. 6.3 How to change a running cleaning programme WARNING! While the appliance is operating it is dangerous to open its door as hot water may spurt out.
Page 129
1. Open the door slightly to interrupt the running programme. 2. You can open the door completely after the rotating spray arms have stopped working. 3. Now you can add dishes. 4. Close the door of the dishwasher properly. 5. The programme will start after approx. 10 seconds automatically. 6.5 End of a cleaning programme WARNING! Wait a few minutes before you open the door as hot damp may escape.
Page 130
7.2 Environmental protection: energy saving ❖ Try to load the appliance up to its particular maximum capacity. Smaller loads are uneconomical. ❖ For smaller loads, use the programme function « H ». ALF LOAD ❖ Ensure that the installation room is well ventilated. ❖...
Page 131
8.1 The filter system ❖ The filter system protects the pump against remnants of food and other objects. These remnants can clog the filters after a while. The filter system comprises a coarse filter, a flat filter and a micro filter. (A), HE FILTER SYSTEM COMPRISES A MAIN FILTER A COARSE FILTER...
Page 132
When you remove the coarse filter, you can remove all filters of the system. Remove any remnants and clean the filters with flowing water. OW TO REMOVE INSTALL THE FILTER SYSTEM 1. Turn the coarse filter (B) anticlockwise to loosen the filter system and then lift the entire filter system (s.
Page 133
AIN FILTER OARSE FILTER INE FILTER 5. Clean the individual filters thoroughly as described above under « H OW TO CLEAN ». THE FILTER SYSTEM 6. You can use a suitable cleaning brush (D) for the cleaning of the fine (C) and coarse filter (B / s.
Page 134
OARSE FILTER RROWS NOTICE! Do not operate the appliance without the filters installed. NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper removal or installation of the filter system will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8.2 Cleaning of the spray arms ❖...
Page 135
PPER SPRAY ARM HOLDER (unscrew in anticlockwise direction) PPER SPRY ARM 2. To remove the lower spray arm (D), pull it out upwards (s. fig. below, arrow). OWER SPRAY ARM 3. Clean the spray arm with warm soapy water and the nozzles with a soft brush (E / s.
Page 136
NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper removal or installation of the spray arms will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8.3 Cleaning of the appliance and the control panel ❖...
Page 137
8.5 Frost protection ❖ If your appliance is situated in an unheated place during winter, consult a qualified technician to carry out the following measures 1. Disconnect the appliance from the mains. 2. Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the water valve.
Page 138
9. Troubleshooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause severe damage. If the appliance does not operate properly, please contact the aftersales service. RROR OSSIBLE CAUSE EASURES PPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1.
Page 139
RROR OSSIBLE CAUSE EASURES OAM IN THE APPLIANCE 1. Unsuitable detergent. 1. Use dishwasher detergent only. 2. Spilled rinse aid. 2. Remove any spilled rinse aid immediately. Open the door and wait until the foam has evaporated. ISHES ARE NOT CLEAN 1.
Page 140
RROR OSSIBLE CAUSE EASURES TEAM 1. Normal. 1. There is some steam coming through the vent near the door latch during drying and water draining. LACK OR GREY SPOTS OR RUST SPOTS ARE ON THE TABLEWARE 1. Aluminium-made objects touched 1.
Page 141
If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the aftersales service. 9.1 Error codes ❖ Error codes are indicated by the corresponding LED combinations of the LEDs 3, 4, 5 and 6 (s.
Page 142
10. Technical data ECHNICAL DATA Type Dishwasher, fully integrated Control Electronic Capacity 12 place settings Energy efficiency class Energy efficiency index (ECO) 55.9 Drying performance index (ECO) 1.065 Drying efficiency class Energy consumption / standard programme (ECO) 0.92 kWh Annual energy consumption (ECO) 92.00 kWh Water consumption / standard programme (ECO) 11.0 l...
Page 143
According to Regulation (EU) No. 2019/2017 On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on 100 standard cleaning cycles using cold water fill and low power modes. The actual energy and water consumption values depend on the type of use.
Page 144
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non-common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
Page 146
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Einbau-Backofen mit-Kochfeld Built-In Oven & Hob Four et table de cuisson encastrés Ingebouwde oven en kookplaat BIC3 I-GK-IX-2 Deutsch Seite English Page Français Page Nederlands Pagina www.pkm-online.de...
Page 147
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 148
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Page 149
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
Page 150
4. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
Page 151
befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien freigesetzt werden. 13. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller angebracht werden. 14. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Heizen oder zum Trocknen von Wäsche. 15. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an.
Page 152
9. Halten Sie die Backofentür beim Betrieb des Backofens immer geschlossen. 10. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie statt dessen das Backblech oder den Rost. 11. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen.
Page 153
2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
Page 154
Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 76 cm betragen. A: Lufteinlass 2.3 Einbau des Backofens GEFAHR!
Page 155
Das Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. dürfen keine Änderungen...
Page 156
2.4 Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ❖ Das Gerät ist für den Anschluss an 3-Phasen Wechselstrom (400 V 3N~50Hz) ausgelegt. Die Stromspannung der Heizelemente beträgt 230V. Als Netzanschlussleitung muss ein entsprechend ausgelegter Leistungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Geräts gewählt werden.
Page 157
Spannung der Heizelemente 230V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss Anschlussleitung. das Sicherheitskabel mit dem Anschluss verbunden werden. 1 Bei 230V Netz geerdeten 1- H05VV-F3G4 Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2 Bei 400/230V Netz H05VV-F4G2,5 2-Phasenanschluss mit Betriebsnull.
Page 158
2. Das Gerät muss geerdet werden. 3. Die technischen Daten der elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Elektrischer Anschluss - Kochfeld Das Kochfeld arbeitet mit einer Stromspannung von 230V AC. Die Stromversorgung wird über den Backofen durchgeführt. Führen Sie den Anschluss ordnungsgemäß...
Page 160
4. Schalten Sie die Raumbelüftung ein oder öffnen Sie das Fenster. 5. Lassen Sie den Ofen auf 250 C für 30 Minuten laufen. Entfernen Sie anschließend Verunreinigungen und säubern Sie den Innenraum. Hierbei kann es für etwa 15 Minuten zu einer leichten Rauchentwicklung und zur Freisetzung von Geruch kommen.
Page 161
4.4 Benutzung des Backofens Der Ofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze aufgewärmt werden. Die Benutzung des Ofens wird durch den Drehschalter für die Ofenfunktionen kontrolliert. Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte Einstellung. Zur Einstellung der Temperatur bewegen Sie den Drehschalter für die Temperaturkontrolle des Ofens auf die gewünschte Einstellung.
Page 162
➢ Oberhitze und Unterhitze an ➢ Bei dieser Einstellung wird der Ofen konventionell beheizt. 4.5 Tipps zum Backen und Braten ❖ Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden.
Page 163
❖ Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden. ❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein beobachteter Topfinhalt beginnt niemals, zu kochen). ❖ Öffnen Sie die Ofentür nicht unnötig oft. ❖...
Page 164
Reinigungsmittel ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle! ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. Ofen ➢ Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ➢...
Page 165
➢ Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen. 5.2 Entnahme der Ofentür 1.
Page 166
5.4 Problembehandlung Regelmäßige Kontrollen 1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontrollelemente und Kocheinheiten des Geräts. Lassen Sie nach Ablauf der Garantie das Gerät mindestens einmal alle zwei Jahre durch ein Kundendienst-Center inspizieren. 2. Lassen Sie alle Fehlfunktionen umgehend beheben. Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor: 1.
Page 167
Tür Schwarzes Glas Netto Backraumvolumen 59 Liter Gewicht Brutto / Netto 39,00 kg 33,50 kg 7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2.
Page 168
8. Garantiebedingungen Für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 169
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 170
EU - Declaration of Conformity The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
Page 171
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only.
Page 172
5. If the cooking zones are cracked or damaged in any way, switch off the appliance immediately and disconnect it from the mains (fuse box). Risk of electric shock. 6. Do not carry out any modifications to your appliance. 7. Do not repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorized persons can cause serious damage.
Page 173
to clean the door of the oven. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 3. Do not put any cookware or backing trays directly on the base inside the oven. Do not cover the base inside the oven with aluminium foil. 4.
Page 174
2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport- protection.
Page 175
Min. safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm. A: Air inlet...
Page 176
2.3 Installation/oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
Page 177
2.4 Electrical connection Instructions for the installer (qualified professional) ❖ The cooker is manufactured to work with three-phase alternating current (400V3N~50Hz). Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker. The connection cable must be secured in a strain-relief clamp.
Page 178
Connection diagram Voltage heating elements 230V. Recommended Any kind of connection: the safety type of connection lead. wire must be connected to the PE terminal. 1 For 230 V earthed one-phase H05VV-F3G4 connection, bridges connect 1-2- 3 terminals and 4-5 terminals Protective ground to 2 For 400/230V earthed two- H05VV-F4G2,5...
Page 179
service centre. Original spare parts should be used only.. Electrical connection - hob The hop works with a voltage of 230V AC. The electrical connection gets the power from the oven. Carry out the connection properly and as described on the drawing below.
Page 180
Rotary knob cooking zone - rear right Control light hob - red Control light oven- orange 4. Operation 4.1 Before the first use 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside from all protective agents. 3. Take out the supplied accessories and clean them with warm water and washing-up liquid.
Page 181
4.3 Hob ❖ Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob clockwise or anticlockwise to switch on the hob. ❖ Turn the knob to position O/OFF/AUS to stop cooking. 4.4 Oven The oven can be warmed up using the bottom and top heaters.
Page 182
➢ bottom heat on ➢ switches on the bottom heater of the oven, e.g. for final backing from the bottom. ➢ top heat and bottom heat on ➢ allows the oven to be heated conventionally. 4.5 Helpful hints ❖ We recommend to use the supplied baking tray provided with your appliance. ❖...
Page 183
❖ Switch off the oven in good time and make use of the residual heat. ❖ For long cooking times, switch off the heating zones 5 to 10 minutes before you will finish cooking. This saves up to 20% of energy. ❖...
Page 184
➢ Clean the outside of the oven with warm soapy water. Use a sponge or a soft cloth. Never use abrasive or aggressive detergents. ➢ If you use a special oven-detergent, check that the detergent is suitable for your appliance ( instructions on the packaging of the detergent). ➢...
Page 185
1. Open the door and push the safety catch upwards. 2. Close the door slightly. 3. Lift the door and pull it towards your direction. 4. To reassemble proceed in reverse order. 5. Check that the groove of the hinge bracket is positioned properly in its guide.
Page 186
Check the schedule below before you contact your aftersales service. MALFUNCTION POSSIBLE CAUSES MEASURES Appliance does not work at all. ➢ The appliance is not supplied with ➢ Check the relevant fuse in the fuse energy. box of your household power supply.
Page 187
8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Page 188
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
Page 189
2.4 Raccordement électrique ..................52 3. Composants principaux ....................54 4. Fonctionnement ......................56 4.1 Avant la première utilisation ................. 56 4.2 Panneau de commande ..................56 4.3 Table de cuisson ..................... 57 4.4 Four ......................... 57 4.5 Conseils pratiques ....................58 4.6 Comment économiser de l’énergie ..............
Page 190
Les modifications techniques ainsi que les fautes d'impression demeurent sous réserve. 1. Consignes de sécurité Lisez les consignes de sécurité avant d’utiliser l’appareil pour la première fois. Toute information apparaissant sur ces pages sert à protéger l’utilisateur. Si vous ignorez les consignes de sécurité, vous mettez votre santé et votre vie en danger. signale une situation à...
Page 191
les risques encourus. Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil. Le nettoyage et l’entretien quotidien ne doivent pas être effectués par les enfants, à moins qu’ils soient surveillés. DANGER ! 1. L'appareil doit être branché au secteur par un professionnel qualifié, qui est formé...
Page 192
centre de service le plus proche. Seules les pièces de rechange d'origine doivent être utilisées pour les réparations. 8. La cuisson avec de la graisse ou de l'huile sans surveillance peut être dangereuse et peut causer un incendie. NE tentez JAMAIS d'éteindre un incendie avec de l'eau, mais éteignez l'appareil, puis couvrez la flamme par exemple avec un couvercle ou d'une couverture anti-feu.
Page 193
1. L'appareil devient chaud pendant le fonctionnement. Ne touchez pas les composants chauds à l'intérieur du four. 2. N’utilisez pas de détergents agressifs, abrasifs et âcres ou des objets acérés pour nettoyer la porte du four. Sinon, vous risquez de rayer la surface et d’endommager le verre.
Page 194
6. Ne vous mettez pas sur la base, les tiroirs, les portes, etc. de l'appareil ni ne vous penchez dessus. 7. Les sorties d'air de l'appareil ou de sa structure encastrée (si l'appareil est apte à être encastré) doivent être complètement ouvertes, débloquées et libres de tout type de saleté.
Page 195
❖ Fixez la bande d’étanchéité jointe à la livraison sur la place correspondante de la table de cuisson. ❖ Vérifiez l'étanchéité pour un ajustement parfait et une couverture complète. Insérez la plaque de cuisson électrique dans l'ouverture et alignez-la correctement. ❖...
Page 196
2.3 Installation/four DANGER ! L'appareil doit être branché au secteur par un professionnel qualifié, qui est formé et qui se tient aux exigences locales et règlements supplémentaires de votre fournisseur d'énergie. Tous les travaux électriques doivent être effectués par un professionnel qualifié.
Page 197
2.4 Raccordement électrique Les instructions pour l’installateur (professionnel qualifié) ❖ La cuisinière est fabriquée pour fonctionner avec un courant alternatif triphasé (400V3N ~ 50Hz). Rappelez-vous que le fil de connexion doit correspondre au type de connexion et à la puissance de la cuisinière. Le câble de raccordement doit être fixé...
Page 198
Schéma de raccordement La tension des éléments chauffants Le type du câble est de 230V. de raccordement Tout type de connexion : le fil de recommandé. sécurité doit être connecté à la borne 1 Pour une alimentation H05VV-F3G4 monophasée de 230 V mise à la terre, les ponts relient les bornes 1-2-3 et les bornes 4-5 La terre de protection...
Page 199
3. N’essayez pas de réparer l'appareil vous-même. Les réparations effectuées par des personnes non autorisées peuvent causer de graves dégâts. Contactez toujours le centre de service le plus proche. Utilisez uniquement les pièces détachées d'origine. Raccordement électrique – table de cuisson La table de cuisson fonctionne avec une tension de 230V AC.
Page 200
Le bouton tournant de la zone de Ø 145 mm ; 1200W cuisson – l’arrière gauche Le bouton tournant de la zone de Ø 180 mm ; 1800W cuisson – l’avant gauche Le bouton tournant du four/La Ø 180 mm ; 1800W régulation du fonctionnement Le bouton tournant du four /La Ø...
Page 201
4. Fonctionnement 4.1 Avant la première utilisation 1. Retirez tous le matériel d'emballage. 2. Nettoyez le four à l'intérieur de tous les agents de protection. 3. Sortez les accessoires fournis et nettoyez-les avec de l'eau chaude et du liquide vaisselle. 4.
Page 202
E Le bouton tournant de la régulation Tournez dans le sens des aiguilles ou de la zone de cuisson avant droit dans le sens inverse des aiguilles d'une montre pour tourner sur la table de cuisson. F Le bouton tournant de la régulation Tournez dans le sens des aiguilles ou de la zone de cuisson arrière droit dans le sens inverse des aiguilles d'une...
Page 203
❖ Si une recette recommande de mettre des mets dans un four réchauffé, il n’est pas conseillé de le faire avant que le voyant orange ne s’éteigne pour la première fois. ❖ Pendant que le four fonctionne, le voyant orange s’éteindra et s’allumera temporairement afin de maintenir la température préréglée.
Page 204
❖ Utilisez uniquement des plats de cuisson adaptés pour le four. Vérifiez à ce que leurs poignées sont aussi adaptées pour aller au four. ❖ Lorsque vous faites cuire la viande sur un grillage, insérez un bac de récupération avec une petite quantité d'eau dans le four (l’étagère doit être à la hauteur minimale).
Page 205
5. Nettoyage et entretien ATTENTION ! Arrêtez l’appareil et laissez-le se refroidir avant de le nettoyer. Débranchez l’appareil du réseau électrique avant l’entretien. La table de cuisson ➢ Nettoyez la table de cuisson après l’utilisation. ➢ Nettoyez la table en vitrocéramique avec un détergent disponible dans le commerce pour tables vitrocéramiques.
Page 206
5.1 Changement de l’ampoule 1. Dévissez et lavez le couvercle de la lampe et essuyez-le. 2. Dévissez l'ampoule de la prise, remplacez l'ampoule. Choisissez une ampoule à haute température (300 ℃) avec les paramètres suivants : a. Voltage230V b. Puissance 25W c.
Page 207
5.3 Démontage de la table de cuisson en verre 1. Dévissez et détachez le loquet de support qui est dans le coin en haut de la porte. 2. Sortez verre deuxième mécanisme de blocage et retirez-le. 3. Après le nettoyage, insérez et bloquez le panneau de verre. 4.
Page 208
6. Données techniques Type Four et table de cuisson vitrocéramique encastrés Rendement énergétique Puissance nominale max. 8.35 kw Consommation d’énergie 0.76 kw/h lorsqu’utilisée de la manière conventionnelle Zones de cuisson 4, y inclus voyant de chaleur résiduelle Puissance des zones de cuisson 2*140mm a 1.2 kw 2*180mm 1.8 kw Le four inclut 3 fonctions...
Page 209
Geachte klant! Wij willen u graag bedanken voor de aanschaf van een product uit ons uitgebreide assortiment van huishoudelijke apparatuur. Lees de volledige handleiding voordat u het apparaat voor de eerste keer gaat gebruiken. Bewaar deze handleiding op een veilige plaats voor toekomstige referentie. Als u het apparaat overdraagt aan een derde partij, overhandig deze handleiding ook aan de ontvanger.
Page 210
EU – Verklaring van Conformiteit De producten, die worden beschreven in deze handleiding, voldoen aan de geharmoniseerde voorschriften. De relevante documenten kunnen door de bevoegde autoriteiten worden verzocht van de laatste detailhandelaar. De nummers in deze handleiding kunnen in sommige details verschillen van het huidige ontwerp van uw toestel.
Page 211
bestaande en nieuw-gemaakte aansluitingen moet worden uitgevoerd door een erkende professional. Alle aansluitingen en energie geleidende onderdelen (incl. draden in een muur) moet worden gecontroleerd door een gekwalificeerde professional. Alle aanpassingen aan het elektriciteitsnet, om de installatie van het apparaat in staat te stellen, moet worden uitgevoerd door een gekwalificeerde professional.
Page 212
2. Het apparaat moet altijd worden geaard en beschermd, in overeenstemming met de eisen van uw lokale energieleverancier. De hoofdstroom moet zijn voorzien van een veiligheidsuitschakelingapparaat. 3. Alle aanpassingen aan het elektriciteitsnet om de installatie van het apparaat in staat te stellen, moeten worden uitgevoerd door een gekwalificeerde professional.
Page 213
19. De toegankelijke delen van de oven worden heet tijdens het gebruik, houd daarom kinderen uit de buurt van het apparaat wanneer deze in gebruik is. Het aanraken van het apparaat, terwijl deze in gebruik is kan ernstige brandwonden veroorzaken. 20.
Page 214
MELDING 1. Als u het apparaat wilt verplaatsen, houd deze aan de basis en til het voorzichtig. Houd het apparaat rechtop. 2. Gebruik nooit de deur om het apparaat te verplaatsen, u zult de scharnieren hierdoor beschadigen. 3. Het apparaat moet vervoerd en geïnstalleerd worden door ten minste twee personen.
Page 215
2.2 Installatie van de kookplaat Maak een installatie-opening met de gegeven afmetingen op onderstaande tekening). ❖ Bevestig de meegeleverde afdichtingsband op de overeenkomstige plaats van de kookplaat. ❖ Controleer de afdichting voor de perfecte pasvorm en de deksel. Plaats de elektrische kookplaat in de opening en lijn het goed.
Page 216
2.3 Installatie van de oven GEVAAR! Het apparaat moet op het elektriciteitsnet worden aangesloten door een vakman, die vertrouwd is met en- zich houdt aan de lokale eisen en de aanvullende voorschriften van uw stroomleverancier. Alle elektrische werkzaamheden moeten door een erkend vakman worden uitgevoerd.
Page 217
2.4 Elektrische aansluiting Instructies voor de installateur (gekwalificeerde professional) ❖ Het fornuis is gemaakt om te werken met drie-fase wisselstroom (400V3N ~ 50Hz). Vergeet niet dat de verbindingsdraad moet overeenkomen met het type verbinding en het vermogen van het fornuis. De aansluitkabel moet worden vastgezet in een trekontlastingklem.
Page 218
Spanning verwarmingselementen Aanbevolen type 230V. aansluitkabel. Elke vorm van aansluiting: de veiligheidsdraad moet worden aangesloten op de PE-klem. 1 Voor 230 V geaard een-fase H05VV-F3G4 aansluiting, bruggen verbinden 1-2-3 terminals en 4-5 terminals Beschermende grond om 2 Voor 400 / 230V geaarde H05VV-F4G2,5 verbinding in twee fasen, bruggen verbinden 2-3 terminals...
Page 219
worden gebruikt. Elektrische aansluiting - kookplaat De kookplaat werkt met een spanning van 230V AC. De elektrische verbinding krijgt stroom van de oven. Voer de aansluiting goed en zoals beschreven op de onderstaande tekening uit. Kookplaat Oven 3. Hoofdcomponenten Draaiknop kookplaat - linksachter Ø...
Page 220
Controlelampje kookplaat - rood Controlelampje oven- oranje 4. Bediening 4.1 Voor het eerste gebruik 1. Verwijder al het verpakkingsmateriaal. 2. Verwijder alle beschermende middelen uit de binnenkant van de oven. 3. Neem de bijgeleverde accessoires en maak deze schoon met warmwater en afwasmiddel.
Page 221
4.3 Kookplaat ❖ Zet een pan rechtstreeks op een kookplaat. Draai de corresponderende knop rechtsom of linksom om de kookplaat in te schakelen. ❖ Draai de knop naar de O / OFF / AUS positioneren om koken te stoppen. 4.4 Oven De oven kan worden opgewarmd met behulp van de onderste en bovenste verwarmingselementen.
Page 222
topwarmte aan ➢ schakelt het verwarmingselement bovenaan de oven aan, ➢ b.v. voor afbakken van bovenaf. bodemwarmte aan ➢ schakelt het verwarmingselement onderaan de oven aan, ➢ b.v. voor afbakken vanuit de bodem. top en bodem warmte aan ➢ Zorgt dat de oven conventioneel wordt verwarmt. ➢...
Page 223
❖ Een pan mag nooit kleiner zijn dan een verwarmingsplaat. ❖ Zorg ervoor dat de warmteplaat en het pan schoon zijn. ❖ Vuil voorkomt warmteoverdracht. Herhaaldelijk ingebrande morsingen kunnen vaak alleen worden verwijderd door producten die het milieu zullen schaden. ❖...
Page 224
schoonmaakmiddel en een zachte doek. Wasmiddel ➢ Gebruik geen schuurmiddelen! Gebruik geen organische reinigingsmiddelen! ➢ Gebruik geen etherische oliën! ➢ Gebruik nooit oplosmiddelen. Oven ➢ Maak de oven schoon na gebruik. ➢ Schakel het interne lampje aan tijdens het schoonmaken. ➢...
Page 225
ontwerp voor niet-gerichte lampen voor huishoudelijk gebruik. Dit betekent dat de lampen, die worden gebruikt in huishoudelijke apparaten, niet gebruikt mogen worden om de huizen te verlichten. 5.2 Verwijdering van de deur 1. Open deur druk vergrendeling omhoog. 2. Sluit de deur op een kier. 3.
Page 226
Noodmaatregelen: 1. Schakel het hele apparaat uit. 2. Haal de stekker uit het stopcontact (zekeringkast van uw huishouden voeding). 3. Neem contact op met uw aftersales service. 4. Controleer onderstaande schema voordat u contact opneemt met uw aftersales service. STORING MOGELIJKE OORZAKEN ACTIES Het apparaat werkt helemaal niet.
Page 227
7. Afvalbeheer 1. Tijdens het uitpakken, moet het verpakkingsmateriaal (plastic zakken, stukken piepschuim, etc.) buurt kinderen worden gehouden. VERSTIKKINGSGEVAAR! 2. Oude en ongebruikte apparaten moeten gestuurd worden voor verwijdering naar de verantwoordelijke recyclingbedrijf. Nooit blootgeven aan openvuur. 3. Voordat u een oud apparaat afdankt, dient u deze buiten werking te stellen. Haal de Stekker uit het stopcontact en snij de hele netsnoer door.
Page 228
8. Garantie voorwaarden voor grote elektrische apparaten; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Dit apparaat is voorzien van een 24-maanden garantie voor de consument, vanaf de oorspronkelijke datum van aankoop, verwijzend naar haar foutloze materiaal- componenten en de foutloze fabricage. De consument is geaccrediteerd met zowel de garantie die door de fabrikant wordt gegeven als de garantie van de leverancier.
Page 230
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 28.06.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing INBAUKÜHLSCHRANK UILT RIDGE ÉFRIGÉRATEUR INTÉGRÉ NGEBOUWDE KOELKAST KS 120.4A++ EB Deutsch Seite English Page Français Page Nederlands Pagina...
Page 231
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 232
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
Page 233
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Page 234
1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
Page 235
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden. 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Gerätes beschädigt werden.
Page 236
gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. 10. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 11. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
Page 237
VORSICHT! 1. Stellen oder legen Sie niemals kohlensäurehaltige Getränke in die Niedrigtemperatur-Bereiche des Gerätes (Gefrierteil / Gefrierfach), da diese dort explodieren können. 2. An der Rückseite des Gerätes befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen.
Page 238
12. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen.
Page 239
zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 5. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 6. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 7.
Page 240
3. Der nach dem Einbau entstandene Zwischenraum zwischen Einbau-Nische und Gerät wird durch Einstecken der im Lieferumfang enthaltenen Plastikprofildichtung ausgeglichen. Plastikprofildichtung Seitenansicht im Querschnitt Ö M DIE CHLEPPVORRICHTUNG ZUM FFNEN BZW CHLIEßEN DER ÜR ZU MONTIEREN GEHEN IE BITTE SCHRITTWEISE WIE FOLGT VOR 1.
Page 241
3. Bei der anschließenden Ausrichtung achten Sie bitte darauf, dass die Außenseite des langen Scharniers ca. 2 cm Abstand zur Außenseite der Möbeltüre aufweist. Fixieren Sie nun das Scharnier mit den beigefügten Schrauben. 2 cm Abstand Schwarzer Balken stellt 2 cm Abstand dar.
Page 242
1: Scharnierteil an Kühlschranktür. 2: Scharnierteil an Schranktür.
Page 243
Abmessungen A/B 1: Luftaustritt 200 cm 2: Lufteintritt im Sockel 200 cm...
Page 244
3.3 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
Page 245
4. Bedienung EFRIERFACHKLAPPE HERMOSTAT ERSTELLBARES EGAL EMÜSEFACH ÜRABLAGEN LASCHENFACH 4.1 Temperaturregelung SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4 STUNDEN, BEVOR SIE ES EINSCHALTEN! Sobald Sie den Kühlschrank eingeschaltet haben, stellen Sie den Thermostat- Schalter auf die Normaltemperatur-Stufe 3. Nach ca. 5 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und der Kühlschrank ist einsatzfähig.
Page 246
4.2 Betriebsparameter 1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. b. die Türen ordnungsgemäß schließen. c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. e.
Page 247
✓ im Kühlbereich Ihres Gerätes ✓ in einem elektrischen Backofen ✓ in einem Mikrowellengerät ❖ Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich. ❖...
Page 249
4.3.2 Lagerung von Lebensmitteln ❖ Die Bedienung Ihres Gerätes wird allgemein in dem Kapitel "B " ff. EDIENUNG beschrieben. Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen dabei, Ihre jeweiligen Lebensmittel richtig zu lagern. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Gerätes direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Zellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
Page 250
OTES LEISCH ➢ Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und bedecken Sie es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie. ➢ Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt verunreinigt.
Page 251
EMÜSESCHUBLADE ➢ Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse. ➢ Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C gelagert werden: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten. ➢ Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes Reifen auf.
Page 252
HINWEIS! Halten Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, von bereits eingefrorenen Lebensmitteln fern. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN GEEIGNET ➢ Kuchen und Gebäck. ➢ Fisch und Meeresfrüchte. ➢ Fleisch, Wild, und Geflügel. ➢ Gemüse, Obst, Kräuter. ➢ Eier ohne Schalen. ➢...
Page 253
MPFOHLENE AGERZEITEN FÜR IEFKÜHLKOST IM EFRIERBEREICH ❖ Diese Zeiten variieren je nach Art der Lebensmittel. ❖ Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 ° C). UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete 2 Monate Schalentiere, öliger Fisch...
Page 254
5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 2. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 3. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
Page 255
5.1 Abtauen ANUELLES BTAUEN EFRIERBEREICH WARNUNG! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu entfernen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Thermostatschalter auf 0/AUS/OFF stellen und anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Page 256
6. Problembehandlung EHLER ÖGLICHE RSACHE ASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT ➢ Das Gerät ist mit dem Netzstecker ➢ Überprüfen fragliche nicht Steckdose Steckdose, indem Sie ein anderes angeschlossen. Gerät ebenda anschließen. ➢ Der Netzstecker ist locker. ➢ Überprüfen Sie die Haussicherung. ➢...
Page 257
IE NORMALEN ERÄUSCHE BEIM CHLIEßEN DER ÜRVERÄNDERN SICH ➢ Die Türdichtung ist verschmutzt. ➢ Türdichtung reinigen. OMPRESSOR STARTET NICHT SOFORT NACH INSTELLUNGSWECHSEL ➢ Normale Betriebsbedingung. ➢ Der Kompressor startet nach einiger Zeit. NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHBILDUNG ➢ Das Gerät steht nicht auf einer ➢...
Page 258
LOPFEN NACKEN kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst. 7. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Page 259
3. Entfernen Sie alle Türen des Gerätes. 4. Lassen Sie alle Regale des Gerätes an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können. 5. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung im Kapitel E NTSORGUNG 8. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart...
Page 260
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
Page 261
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 262
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 263
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
Page 264
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
Page 265
1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
Page 266
3. If gas is set free in your home: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel or thermostat. c) Do not touch the appliance until all the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
Page 267
20. Do not put a water-boiler or vases onto your appliance. The electrical components of your appliance can be seriously damaged by water over-boiling or spilled water. 21. Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short.
Page 268
7. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time. 8. Do not operate the appliance unless all components are installed properly.
Page 269
3. Installation guide 3.1 Installation site 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. The accessories of your appliance can be protected from damage due to transportation (adhesive tapes etc.). Remove such tapes very carefully. Remove remains of such tapes with a damp cloth using lukewarm water and a mild detergent (see also chapter ).
Page 270
Fixing points to fix the appliance with the assembled components A+B and the supplied woodscrews in the cabinet. 3. Level the distance between cabinet and appliance with the supplied plastic profile-seal. Plastic profile seal Lateral view (cross section). O FIX THE SLIDING FRIDGE HINGE PROCEED AS FOLLOWS 1.
Page 271
2. Fix the long hinge on the inside of the cabinet-door. Take the correct measurements by placing the hinges on each other. 3. When adjusting afterwards check that the front side of the long hinge has approx. 2 cm distance to the outer side of the cabinet-door. Now fix the hinge with the supplied screws.
Page 273
1: Hinge-part on fridge door. 2: Hinge-part on cabinet door. Dimensions A/B 1: Air outlet 200 cm 2: Air inlet in base 200 cm...
Page 274
3.3 Changing of the hinge position WARNING! Switch off and unplug the appliance before changing the hinge position. RISK OF ELECTRIC SHOCK! CAUTION! The change of the hinge position must be carried out by at least two persons; otherwise you may hurt yourself or damage the appliance.
Page 275
4. Operation REEZER FLAP HERMOSTAT DJUSTABLE SHELF RISPER ORR TRAYS OTTLE POCKET 4.1 Temperature setting AFTER HAVING INSTALLED THE APPLIANCE WAIT 4 HOURS BEFORE YOU CONNECT IT TO THE MAINS. Set the thermostat to position 3 (daily-use-temperature) as soon as you have switched on the appliance.
Page 276
4.2 Operation parameters 1. The appliance can only reach the relevant temperatures when: a. the ambient temperature meets the climatic class. b. the doors close properly. c. you do not open the doors too often or too long. d. the door seals are in proper condition. e.
Page 277
✓ in an electrical oven4 ✓ in a microwave5 ❖ Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid. If you open the door, close it as fast as possible. ❖ Permanently check, that the appliance is well-ventilated. The appliance has to be well-ventilated from all sides.
Page 278
➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. Freezer ➢ Recommended storage period: 2 months Not suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. Freezer ➢ Recommended storage period: 1 month Not suitable for freezing fresh food.
Page 279
4.3.2 Storage of food ❖ The operation of your appliance is described generally in the chapter “O ” et seq.; the following explanations will help you to store your food PERATION properly. Food must not get in touch with the surfaces inside the appliance directly. It has to be wrapped separately in aluminium foil or in cellophane foil or in airtight plastic boxes.
Page 280
➢ Store cooked and raw meat on separate plates. This will prevent any juice lost from the raw meat from contaminating the cooked product. OULTRY ➢ Fresh whole birds should be rinsed inside and outside with cold running water, dried and placed on a plate covered with plastic wrap or foil. ➢...
Page 281
REEZING AND STORING OF FOOD IN THE FREEZER COMPARTMENT ➢ To store deep-frozen food. ➢ To make ice cubes. ➢ To freeze food. NOTICE! Ensure that the door of the freezer compartment has been closed properly. URCHASING OF FROZEN FOOD ➢...
Page 282
➢ Potato dishes and soufflés. ➢ Desserts. HE FOLLOWING FOOD IS NOT SUITABLE FOR FREEZING ➢ Types of vegetables, which are usually consumed raw, such as lettuce or radishes. ➢ Eggs in shells. ➢ Grapes, whole apples, pears and peaches. ➢...
Page 283
Ham, cakes, biscuits, beef and lamb chops, poultry pieces 4 months Butter, vegetables (blanched), eggs whole and yolks, cooked 6 months crayfish, minced meat (raw), pork (raw) Fruit (dry or in syrup), egg whites, beef (raw), whole chicken, 12 months lamb (raw), fruit cakes MPORTANT INSTRUCTIONS When you freeze fresh foods with a „use by /best before/best by/‟...
Page 284
NTERNAL CLEANING 1. Clean the shelves and the inside with warm water and a mild detergent. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. 4. Check the water drain and clean it if needed. OOR SEALS ➢...
Page 285
5.2 Replacing of the illuminant WARNING! Switch off and unplug the appliance before replacing the illuminant. 2. Remove the cover. 3. Take out the illuminant. 4. Replace it by a new one (10W). 5. Reinstall the cover. According to the EU regulation No. 244/2009, your appliance is classified as a household appliance in accordance with the ecodesign requirements for nondirectional household lamps.
Page 286
NSATISFACTORY COOLING CAPACITY ➢ The door was frequently opened. ➢ Select a different setting if necessary. ➢ The door is not properly closed. ➢ Check the door/door seals. ➢ Encrusted ice inside the appliance. ➢ Defrost the appliance. ➢ The current temperature setting is too warm ➢...
Page 287
ISTINCT NOISE When you operate the appliance for the first time or the temperature falls below a certain level, the appliance will operate with high power to reach the preset temperature. ONDENSED WATER IN ON THE APPLIANCE may be generated inside or outside the appliance by high humidity or very warm ambient temperatures.
Page 288
7. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
Page 289
8. Technical data ECHNICAL DATA Model Built-in fridge Climatic class N/ST Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** 135.00 Voltage/frequency 220-240W AC/50Hz Volume gross/net/freezer in l 122/105/15 Stars 4**** Freezing capacity within 24 h 2.00 kg Max. storage time/malfunction 13.00 h Noise emission 42 dB/A...
Page 290
9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
Page 291
10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Page 292
Cher client, Nous vous remercions que vous avez décidé d’acheter ce produit et nous espérons que vous serez satisfait de ce produit. Veuillez lire attentivement toute la documentation avant d’utiliser votre appareil. Conservez toute la documentation pour pouvoir la consulter à nouveau ultérieurement ou si l’appareil doit changer un jour de propriétaire.
Page 293
Ne vous débarrassez pas cet équipement ensemble avec les ordures ménagères. Remettez l’équipement impérativement à un poste de collecte d’appareils électriques et électroniques réutilisables. N’enlevez pas les pictogrammes / autocollants appliqués sur l’équipement. Ça peut être que les illustrations dans cette notice d’utilisation ne correspondent pas exactement à...
Page 294
1. Consignes de sécurité VEUILLEZ LIRE ATTENTIVEMENT L'ENSEMBLE DES CONSIGNES DE SECURITE ET DES INSTRUCTIONS DE SECURITE AVANT LA PREMIERE UTILISATION DE L'APPAREIL. Les informations contenues servent à protéger votre santé. Le non-respect des consignes de sécurité peut mettre en péril votre santé et entraîner la mort dans le pire des cas.
Page 295
1.1 Mentions d’avertissement attire attire l’attention sur MISE EN GARDE ! DANGER ! l’attention sur une situation dangereuse une situation dangereuse qui crée un susceptible de créer un risque pour la vie risque direct pour la vie et la santé si elle n’est pas écartée.
Page 296
MISE EN GARDE ! Réduction du risque de brûlures, de choc électrique, d’incendie ou de préjudices corporels. 1. Votre appareil est alimenté du fluide réfrigérant écologique R600a. Le fluide réfrigérant R600a è inflammable. Veillez à ne pas endommager les pièces du circuit frigorifique pendant le service ou le transport de l’appareil.
Page 297
11. Les caractéristiques techniques de votre alimentation électrique doivent correspondre aux caractéristiques techniques sur l’étiquette. 12. Votre électricité doit être équipée d’un coupe-circuit automatique pour un arrêt d’urgence. 13. Utilisez l’appareil conformément aux instructions du présent manuel. 14. Coupez l’alimentation électrique avant d’installer et brancher l’appareil.
Page 298
3. Ne touchez pas aux surfaces froides dans l’appareil avec vos mains humides ou mouillées. Votre peau peut coller à ces surfaces très froides. OBSERVATION ! 1. Si vous transportez l’appareil tenez-le toujours au bas bout et transportez-le prudemment. L’appareil doit être transporté en position debout.
Page 299
2. Catégories climatique En ce qui concerne la catégorie climatique de l’appareil, voir s-v-p le chapitre . Les informations là-bas vous donnent un service ARACTERISTIQUES TECHNIQUES éprouvé de votre appareil selon les données du tableau suivant. ATEGORIE EMPERATURE AMBIANTE CLIMATIQUE →+32 Par ex.
Page 300
MISE EN GARDE ! Éteignez l’appareil et débranchez la prise d’alimentation avant l’installation. RISQUES D‘ÉLECTROCUTION ! ATTENTION ! Installez l’appareil avec min. deux personnes, sinon vous pouvez endommager l’appareil ou la personne qui aide. Ne faites bas basculer l’appareil au-dessus d’un angle de plus que 45 ONTAGE 1.
Page 301
OUR MONTER LE DISPOSITIF POUR OUVRIR RESPECTIVEMENT FERMER LA PORTE PROCEDEZ COMME SUIT 1. Fixez les deux petites charnières avec les vis également fournies. Selon le sens d’ouverture de la porte décidez-vous pour un montage à gauche ou droite. 2. Montez la charnière longue à la porte, côté intérieure. Regardez le dessin suivant et prenez les mesures correctes et insérez les charnières.
Page 303
1 : charnière à la porte du réfrigérateur 2 : charnière à la porte de meuble Dimensions A/B 1 : sortie d’air 200 cm 2 : entrée d’air au socle 200 cm...
Page 304
3.3 Changement de la butée de porte MISE EN GARDE ! Éteignez l’appareil avant le changement de la butée de porte et débranchez la prise d’alimentation. RISQUES D‘ÉLECTROCUTION ! ATTENTION ! Installez l’appareil avec min. deux personnes, sinon vous pouvez endommager l’appareil ou la personne qui aide. Ne faites bas basculer l’appareil au-dessus d’un angle de plus que 45 1.
Page 305
4. Utilisation 1. C OMPARTIMENT CONGELATEUR 2. T HERMOSTAT 3. E TAGERE REGLABLE 4. B AC A LEGUMES 5. B ALCONNETS DE PORTE 6. B ALCONNET DE BOUTEILLE 4.1 Régulation de température APRÈS L’INSTALLATION DE L’APPAREIL ATTENDEZ 4 HEURES AVANT DE LE METTRE EN SERVICE ! Allumez l’appareil et tournez le bouton de thermostat sur la position moyenne, position 3.
Page 306
4.2 Paramètres de fonctionnement 1. L’appareil peut seulement produire les températures correspondantes si : a. la température ambiante médiane correspond à la catégorie climatique. b. les portes se ferment conformément aux règles. c. vous ne laissez pas les portes du réfrigérateur ouvertes pendant une durée prolongée d.
Page 307
vous pouvez choisir entre plusieurs possibilités : ✓ à température ambiante ✓ dans le réfrigérateur ✓ dans le four électrique ✓ dans les micro-ondes ❖ La porte ne doit pas être ouverte fréquemment, particulièrement en cas de temps chaud et humide. Si vous ouvrez la porte, refermez-la dès que possible. ❖...
Page 308
➢ Fruits de mer et d’eau douce (poissons, crevettes, crustacés), viandes produits carnés. Zone de congélation ➢ Durée conservation recommandée : 3 mois ➢ Ne convient pas à la congélation d’aliments frais. ➢ Fruits de mer et d’eau douce (poissons, crevettes, crustacés), viandes...
Page 309
MISE EN GARDE ! Le contact avec des produits congelés, de la glace et des pièces métalliques à l'intérieur du congélateur peut causer des symptômes similaires aux brûlures sur la peau. 4.3.2 Stockage des aliments ❖ L’utilisation de votre appareil est généralement décrite au chapitre de l’«...
Page 310
➢ Les aliments à forte odeur risquent de gâter le beurre et il est donc recommandé de le conserver dans un contenant fermé. ➢ Conservez les œufs de préférence au réfrigérateur. IANDE ROUGE ➢ Posez la viande rouge fraîche sur une assiette et couvrez-la de papier sulfurisé ou d’un film étirable.
Page 311
AC A LEGUMES ➢ Le bac à légumes est le lieu optimal pour stocker les fruits et légumes frais. ➢ Ne stockez pas les aliments suivants pendant une période prolongée à des températures inférieures à 7 °C : agrumes, melons, ananas, papayes, fruits de la passion, concombres, poivrons et tomates.
Page 312
OBSERVATION ! Séparez toujours les aliments que vous voulez surgeler de ceux que se trouvent déjà dans le congélateur. ES ALIMENTS SUIVANTS SONT APPROPRIES A LA SURGELATION ➢ Pâtisseries et gâteaux secs. ➢ Poissons et fruits de mer. ➢ Viandes, gibiers, volailles. ➢...
Page 313
UREES DE CONSERVATION RECOMMANDEES DANS LA ZONE DE CONGELATION ❖ Ces durées varient en fonction du produit alimentaire. ❖ Vous pouvez conserver les aliments congelés pendant 1 à 12 mois (à une température d’au moins -18 °C). UREE DE ENREES ALIMENTAIRES CONSERVATION Lard, gratins, lait 1 mois...
Page 314
5. Nettoyage et entretien MISE EN GARDE ! Éteignez l’appareil et débranchez la fiche mâle avant de le nettoyer et entretenir. 2. Gardez l’appareil toujours propre pour éviter des odeurs désagréables. 3. Des dépôts de poussière au condenseur laissent augmenter la consommation d’énergie.
Page 315
5.1 Dégivrage de l’appareil I VOUS DEGIVREZ MANUELLEMENT COMPARTIMENT CONGELATEUR MISE EN GARDE ! N’utilisez pas d’outils mécaniques ou autres objets pointus ou coupants pour racler le givre ou la glace. RISQUES D‘ÉLECTROCUTION ! 1. Sortez les denrées surgelées et conservez-les dans une glacière. 2.
Page 316
6. Remédier soi-même aux petites pannes DÉRANGEMENTS CAUSE POSSIBLE REMÉDE L’ APPAREIL NE FONCTIONNE PAS ➢ La prise de l’appareil n’est pas ➢ Vérifiez la prise correspondante en branchée à la prise murale. branchant un autre appareil. ➢ La prise n’est pas bien fixée. ➢...
Page 317
ES COUCHES EXCESSIVES DE GIVRE ➢ La porte n’est pas correctement ➢ Fermez la porte. fermée. ➢ Nettoyez/remplacez les joints. ➢ Joint endommagé/sale. ES BRUITS NORMAUX ONT CHANGE EN FERMANT LA PORTE ➢ Le joint est sale. ➢ Nettoyez le joint. E COMPRESSEUR NE RECOMMENCE PAS DIRECTEMENT APRES AVOIR CHANGE LE REGLAGE ➢...
Page 318
RUITS FORTS Lors de la mise en marche la première fois ou des températures intérieures. Le compresseur tourne à grande vitesse pour arriver vite la température de refroidissement. ’ ONDENSATION DANS APPAREIL Peut se développer lors d’une humidité de l’air haute/des températures extérieures très chaudes.
Page 319
7. Arrêt et remisage de l'appareil ’ RRET ET REMISAGE DE L APPAREIL TEMPORAIRE APPAREIL N EST PAS UTILISE PENDANT UNE PERIODE PROLONGEE 1. Débranchez la fiche mâle du secteur. 2. Sortez les aliments de l’appareil. 3. Nettoyez et séchez l’intérieur de l’appareil, laissez la porte de l’appareil ouverte pour quelques jours.
Page 320
8. Caractéristiques techniques ARACTERISTIQUES TECHNIQUES Model Réfrigérateur Catégorie climatique N/ST Classe énergétique** Consommation énergétique kWh/an*** 135.00 Tension/ fréquence 220-240W AC/50Hz Volume brut/net/ congélateur in l 122/105/15 Étoiles 4**** Pouvoir de congélation (en 24h) 2.00 kg Autonomie max. en cas de panne 13.00 h Bruit 42 dB/A...
Page 321
9. Mise au rebut 1. Des gaz explosifs. Des réfrigérateurs contiennent des fluides réfrigérants et des gaz dans leurs systèmes de refroidissement et des isolations, qui doivent être recyclés. Veuillez prendre garde à ne pas endommager le système de refroidissement et les tuyauteries lors de la mise au rebout. Si le fluide jaillit il peut provoquer du danger d‘incendie.
Page 322
Geachte klant! Wij willen u graag bedanken voor de aanschaf van een product uit ons uitgebreide assortiment van huishoudelijke apparatuur. Lees de volledige handleiding voordat u het apparaat voor de eerste keer gaat gebruiken. Bewaar deze handleiding op een veilige plaats voor toekomstige referentie. Als u het apparaat overdraagt aan een derde partij, overhandig deze handleiding ook aan de ontvanger.
Page 323
Gooi dit apparaat niet weg samen met uw huisafval. Het apparaat moet worden afgevoerd naar een verzamelcentrum voor recycleerbare elektrische en elektronische apparaten. Verwijder het symbool van het apparaat niet. De nummers in deze handleiding kunnen in sommige details verschillen van het huidige ontwerp van uw toestel.
Page 324
1. Veiligheidsinformatie LEES DE VOLLEDIGE VEILIGHEIDSINFORMATIE EN VEILIGHEIDSAANWIJZINGEN ZORGVULDIG DOOR VOORDAT U HET APPARAAT VOOR DE EERSTE KEER GAAT GEBRUIKEN. De informatie die u hierin vindt, beschermt u tegen risico's voor uw gezondheid. Niet-naleving van de instructies kan tot ernstige risico's voor uw gezondheid en in het ergste geval zelfs tot de dood leiden.
Page 325
1.1 Signaalwoorden Duidt WAARSCHUWING! Duidt op GEVAAR! gevaarlijke situatie die, indien een gevaarlijke situatie die, indien genegeerd, kan leiden tot ernstig of genegeerd, kan leiden tot ernstig of dodelijk letsel dodelijk letsel. LET OP! Duidt op mogelijke schade VOORZICHTIG! Duidt op een aan het apparaat.
Page 326
WAARSCHUWING! Om het risico op brandwonden, elektrocutie, brand of letsel van personen te verminderen. 1. Dit apparaat is voorzien van het milieuvriendelijke koelmiddel R600a. Het koelmiddel R600a is ontvlambaar. De componenten van het koelsysteem moeten tijdens het vervoer of gebruik niet beschadigd worden.
Page 327
12. Uw huiselijk circuit moet uitgerust zijn met een automatische stroomonderbreker. 13. Wijzig het apparaat niet. 14. Schakel de stroom uit voordat u het apparaat installeert en voordat u het aansluit op het stroomnet. RISICO VAN FATALE ELEKTRISCHE SCHOK! 15. Haal de stekker uit het stopcontact voordat u het apparaat reinigt of onderhoud.
Page 328
apparaat beschadigen. Bedek of blokkeer de ventilatie-lamellen nooit. 3. Raak de extreem gekoelde oppervlakken niet aan met natte of vochtige handen, je huid kan blijven plakken op deze oppervlakken. LET OP! 1. Als u het apparaat wilt verplaatsen, houd deze aan de basis en til het voorzichtig.
Page 329
2. Klimaatklassen Kijk naar hoofdstuk Technische gegevens voor informatie over de klimaatklasse van het apparaat. Uw apparaat kan in kamers met desbetreffende kamertemperatuur worden bediend, zoals hieronder weergegeven. LIMAATKLASSE MGEVINGSTEMPERATUUR →+32 Bv onverwarmde kelder →+32 Binnenhuistemperatuur →+38 Binnenhuistemperatuur →+43 Binnenhuistemperatuur 3.
Page 330
3.2 Installatie ➢ Afhankelijk van de levering, zijn er 2 verschillende manieren van installatie. Voer de installatie uit die relevant is voor uw montage-accessoires (A of B). ➢ De afmetingen van het apparaat zijn geregistreerd in hfst. TECHNISCHE GEGEVENS. WAARSCHUWING! Schakel het apparaat uit en trek de stekker uit het stopcontact voordat u het apparaat installeert.
Page 331
M DE GLIJDENDE KOELKASTSCHARNIER VAST TE STELLEN GAAT U ALS VOLGT TE WERK 1. Bevestig de 2 kleine scharnieren met de bijgeleverde schroeven rekening houdend met de positie van het scharnier (links of rechts). 2. Bevestig het lange scharnier aan de binnenkant van de kastdeur. Neem de correcte metingen door het plaatsen van de scharnieren van elkaar.
Page 332
De installatie van de lange scharnier en de koppeling van het lange en korte scharnier dient met de geopende deuren te worden uitgevoerd. NSTALLATIE 1: bag...
Page 333
1: Scharnier-deel op koelkastdeur. 2: Scharnier-deel op de kastdeur.
Page 334
Afmetingen A/B 1: Luchtuitlaat 200 cm2. 2: Luchtinlaat in de basis 200 cm2. 3.3 Het veranderen van het scharnier positie WAARSCHUWING! Schakel het apparaat uit en trek de stekker uit het stopcontact voordat u de positie van het scharnier wijzigt. KANS OP ELEKTRISCHE SCHOK! VOORZICHTIG! Het veranderen van de positie van het scharnier moet door minstens twee personen worden uitgevoerd;...
Page 335
3. Draai de schroeven (3 + 4) van het onderste scharnier los en verwijder deze. 4. Bevestig de voormalige bovenste scharnier aan de onderzijde met de 2 schroeven. Voer de hierboven beschreven stappen in omgekeerde volgorde uit. 5. Controleer dat de deur goed afgestelde is en dat het goed sluit voordat je eindelijk de schroeven dicht draait.
Page 336
4.1 Temperatuurregeling WACHT 4-6 UUR NA INSTALLATIE VOORDAT U HET APPARAAT AANSLUIT OP HET STOPCONTACT! Zet de thermostaat op 3 (dagelijks-gebruik-temperatuur), zodra u het apparaat hebt ingeschakeld. Na 5 uur heeft het apparaat zijn normale bedrijfstemperatuur bereikt en is deze klaar voor gebruik. Indien u een hogere (warmere) temperatuur wenst, moet de thermostaat van positie 3 naar positie 2 of lager.
Page 337
4.3 Handige tips / energiebesparing ❖ Bekleed de lades niet met aluminiumfolie, vetvrij papier of papierlagen; anders wordt een optimale circulatie van de koude lucht belemmerd, zodat het apparaat niet optimaal kan werken. ❖ Gekookt voedsel kan worden opgeslagen in het apparaat. Laat het afkoelen tot kamertemperatuur voordat u het in het apparaat opslaat.
Page 338
TERREN PSLAG ESCHIKT OMPARTIMENTEN TEMPERATUUR VOEDSEL ➢ Geschikt voor zeevruchten (vis, garnalen, schelpdieren), water en vleesproducten ➢ Aanbevolen Diepvriezer (***)* opslagperiode: 3 maanden ➢ Geschikt voor invriezen vers voedsel. ➢ Geschikt voor zeevruchten (vis, garnalen, schaaldieren), water en vleesproducten. ➢ Aanbevolen Diepvriezer opslagperiode: 3 maanden.
Page 339
➢ Geschikt voor verse vleesproducten (varkensvlees, rundvlees, kip, enz.) en verwerkt voedsel dat op dezelfde dag of binnen (max.) drie 0* - compartiment C - 0 dagen na opslag wordt geconsumeerd verwerkt. ➢ Niet geschikt voor het invriezen van voedsel of voor het bewaren van diepvriesproducten.
Page 340
dat het uitdroogt, in kleur achteruitgaat of smaak verliest. Het voorkomt ook geuroverdracht. ➢ Groenten en fruit hoeven niet te worden verpakt als ze worden bewaard in de groentelade van het koelgedeelte. ➢ Zorg ervoor dat sterk ruikend voedsel wordt ingepakt of afgedekt en bewaard uit de buurt van voedingsmiddelen zoals boter, melk en room, omdat deze sterke geuren kunnen opnemen.
Page 341
➢ Hele vis moet worden afgespoeld in koud water om losse schubben en vuil te verwijderen en vervolgens drooggedept met papieren handdoeken. Plaats hele vis of filets in een afgesloten plastic zak. ➢ Houd schaaldieren te allen tijde gekoeld. Gebruik binnen 1 - 2 dagen. OORGEKOOKT VOEDSEL EN RESTJES ➢...
Page 342
EVROREN VOEDSEL BEWAREN ➢ Bewaren bij -18 ° C of kouder. Voorkom de deur van het vriesvak onnodig te openen. NVRIEZEN VAN VERS VOEDSEL ➢ Vries alleen vers en onbeschadigd voedsel in. ➢ Om de best mogelijke voedingswaarde, smaak en kleur te behouden, moeten de groenten vóór het invriezen geblancheerd worden.
Page 343
1. Plaats voedsel in de verpakking. 2. Verwijder lucht. 3. Sluit de verpakking af. 4. Label verpakking met inhoud en data van bevriezing. ESCHIKTE VERPAKKING ➢ Plastic folie, buisfolie van polyethyleen, aluminiumfolie. Deze producten zijn verkrijgbaar bij gespecialiseerde winkels. ANBEVOLEN OPSLAGTIJDEN VAN INGEVROREN VOEDSEL IN HET VRIESVAK ❖...
Page 344
5. Reiniging en onderhoud WAARSCHUWING! Haal de stekker uit het stopcontact voordat u het gaat reinigen of onderhouden. 2. Houd het apparaat altijd schoon om onaangename geurtjes te voorkomen. 3. Stofafzetting op de condensor zal het energieverbruik laten toenemen. Maak de condensor twee keer per jaar schoon met een stofzuiger of een zachte borstel.
Page 345
5.1 Ontdooien RIEZER WAARSCHUWING! Gebruik geen mechanische onderdelen, messen of andere scherpe voorwerpen om het ingelegde ijs te verwijderen. GEVAAR VOOR ELEKTRISCH SHOCK! 1. U moet de vriezer handmatig ontdooien. 2. Verwijder de inhoud en zet deze in een koelbox. Verwijder de laden. 3.
Page 346
6. Problemen oplossen TORING OGELIJKE OORZAAK CTIE ET APPARAAT WERKT HELEMAAL NIET ➢ De stekker van het apparaat is niet ➢ Controleer betreffende aangesloten op het stopcontact. stopcontact door het te verbinden ➢ De stekker is los komen te zitten. met een ander apparaat.
Page 347
Als het apparaat een storing toont dat niet vermeld staat op het schema hierboven of als u alle items hebt gecontroleerd in bovenstaande schema, maar het probleem blijft bestaan, neem dan contact op met de service. E HIERONDER BESCHREVEN WERKOMSTANDIGHEDEN ZIJN NORMAAL EN WIJZEN NIET OP EEN STORING ❖...
Page 348
7. Ontmanteling IJDELIJKE ONTMANTELING NDIEN HET APPARAAT VOOR EEN LANGERE PERIODE NIET WORDT GEBRUIKT 1. Trek de stekker uit het stopcontact. 2. Verwijder al het voedsel opgeslagen in het apparaat. 3. Droog de binnenkant van het apparaat met een doek en laat de deur geopend voor een paar dagen.
Page 349
8. Technische data ECHNISCHE DATA Model Ingebouwde koelkast Klimaatklasse N/ST Energie-efficiëntie klasse ** Jaarlijks energieverbruik in kW / h *** 135.00 Spanning/ frequentie 220-240W AC/50Hz Volume bruto / netto / vriezer in l 122/105/15 Sterren 4**** Vriescapaciteit binnen 24 uur 2.00 kg Max.
Page 350
9. Afvalbeheer 1. Het apparaat afdanken in overeenstemming met de geldende wetgeving in het licht van explosieve gassen. Het koelsysteem en isolatie van koelkasten en diepvriezers bevat koelmiddelen en gassen die op de juiste manier moeten worden afgedankt. Beschadig de koelribben en de buizen niet. Als koudemiddelen ontsnappen is er BRANDGEVAAR! 2.
Page 351
5. schade veroorzaakt door niet-professionele installatie en transport; 6. schade veroorzaakt door niet-normale huishoudelijk gebruik; 7. schade die buiten het toestel is veroorzaakt door een PKM-product, tenzij er een verplichting wordt opgelegd door wettelijke bepalingen. De geldigheid van de garantie zal worden beëindigd, indien: 1.
Page 353
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood S13-60BBPH Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Page 354
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 355
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Page 356
werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Page 357
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
Page 358
ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
Page 359
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
Page 360
2. Installation HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein unsachgemäß installiertes und / oder unsachgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewähr- leistung. Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen. Jegliche Schäden, die durch unsachgemäße Installation des Gerätes entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung.
Page 361
9. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird, kann innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle entstehen. In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser entstehen, was eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig macht. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls auch mit einer Kondenswassersperre aus.
Page 362
2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe. Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte...
Page 363
(nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH Ä UßERER AMIN NNERER AMIN ALTEBÜGEL 2.4 Installation: Rückschlagklappe / Dunstabzugshaube WARNUNG! Verwenden Sicherheitsgründen Befestigungs- oder Montageschrauben in den Größen, die in dieser Bedienungsanleitung angegeben werden. Eine Nichtbeachtung der Größen- und Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungs- vorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen! STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen...
Page 364
Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. Abb. ähnlich. Artikel nicht im Lieferumfang enthalten. 2.4.1 Installation der Rückschlagklappe ❖ Falls an Ihrem Gerät die Rückschlagklappe nicht ab Werk installiert ist, müssen Sie diese noch installieren. Die folgenden Abbildungen zeigen nur ein Beispiel für die Montage der Rückschlagklappe, da der Abluftauslass je nach Modell und Konfiguration des Gerätes variieren kann.
Page 365
4. Vergewissern Sie sich, dass beide Teile der Rückschlagklappe ordnungsgemäß installiert sind. Die Klappenteile dürfen nicht klemmen oder sich verhaken. : Klappenteil « a » ÜCKSCHLAGKLAPPE : Klappenteil « b » ÜCKSCHLAGKLAPPE EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES...
Page 366
CHSEN CHSSTIFTE Ö (beidseitig) FFNUNGEN IM EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES 2.4.2 Installation der Dunstabzugshaube NSTALLATIONSSCHRITTE 1. Bestimmen Sie an der Wand eine geeignete Position für die Dunstabzugshaube. 2. Messen und markieren Sie die Positionen der vier benötigten Bohrlöcher (2 für die Innenkaminhalterung und zwei für das Gehäuse der Dunstabzugshaube). Vergewissern Sie sich, dass die Mindestabstände eingehalten werden.
Page 367
: 4*30 mm (2 St. insgesamt) CHRAUBEN : 4*40 mm (2 St. insgesamt) CHRAUBEN 6. Falls die Rückschlagklappe (F) noch nicht installiert wurde, installieren Sie sie jetzt; s. Kapitel 2.4.1 I NSTALLATION DER ÜCKSCHLAGKLAPPE 7. A : Verbinden Sie den Abluftschlauch (G) mit dem Abluftauslass BLUFTBETRIEB (H) der Dunstabzugshaube (J / s.
Page 368
ABELBINDER 8. Hängen Sie die Dunstabzugshaube an die Wand, indem Sie die Installationsöffnungen (L) des Gerätes auf die Schrauben (D / s. Abb. unten) setzen. Richten Sie die Haube ordnungsgemäß aus. 9. Wenn Die Dunstabzugshaube ordnungsgemäß ausgerichtet ist, ziehen Sie die beiden Schrauben (D / 4*30 mm) fest.
Page 369
ALTEBÜGEL DES ÄUßEREN AMINS Ä UßERER AMIN NNERER AMIN CHRAUBEN 11. Setzen Sie den kompletten Kamin (O + N) auf die Dunstabzugshaube und führen Sie den Abluftschlauch (G / nur bei Abluftbetrieb) nach außen (s. Abb. unten links und s. Schritt 13.). 12.
Page 370
(nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH NNERER AMIN Ä UßERER AMIN (4*8 mm) zur Befestigung des Kamins am Gerät CHRAUBEN 13. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen; s. unten ( bei A BLUFT BETRIEB Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Abb.
Page 371
Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. NNENKAMINHALTERUNG NNERER AMIN (4*8 mm / 2 St. insgesamt) CHRAUBEN zur Befestigung des inneren Kamins 15. Installieren Sie die Fettfilter (s. Kapitel 6.1 R ) und EINIGUNG DER ETTFILTER schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. ➢...
Page 372
2.5 Elektrischer Anschluss Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegeben Spannung mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt. Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert ist. HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein unsachgemäß...
Page 373
❖ Wenn Sie das Gerät im Umluftbetrieb verwenden möchten, können Sie Kohlefilter installieren (s. Kapitel 3.2.1 K OHLEFILTER ❖ Neben den Fettfiltern (müssen immer installiert sein) neutralisieren Kohlefilter zusätzlich Gerüche und absorbieren u.a. feine Staubpartikel etc. Dadurch verbessern Kohlefilter zusätzlich die Abluft, die in den Küchenraum zurückgeführt wird.
Page 374
Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
Page 375
3. Die K werden auf den beiden Seiten des Motors befestigt. OHLEFILTER 4. Setzen Sie den K (2) auf den Motor (1) und drehen Sie ihn im OHLEFILTER Uhrzeigersinn nach rechts (3), bis er ordnungsgemäß und fest auf dem Motor sitzt (s.
Page 376
Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. LASABDECKUNG DER UNSTABZUGSHAUBE RRETIER ASTE DES ETTFILTERS RIFF DES ETTFILTERS LUMINIUM ETTFILTER WARNUNG! Befestigen Kohlefilter sicher ordnungsgemäß. Ansonsten können sich die Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen. WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert.
Page 377
WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert. BRANDGEFAHR! 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld WARNUNG! Decken Leuchtmittel niemals wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab. BRANDGEFAHR! VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Gerätes nicht.
Page 378
3.2 Bedienung : « A » ASTE ❖ Schalten Sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus. 1 = N EISTUNGSSTUFE IEDRIGSTE EISTUNGSSTUFE ❖ Mit dieser Taste stellen niedrigste Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube ein. ❖ Diese Leistungsstufe ist für langsames Köcheln und Braten bei geschlossenem Deckel geeignet.
Page 379
❖ Mit dieser Taste können Sie die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten (Taste kurz drücken). Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung. 4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von derStromversorgung.
Page 380
4.1 Fettfilter WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR! ❖ Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden. ➢ Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen. ➢ Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ➢ Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). ➢...
Page 381
Verwenden Sie ein dünnes Tuch oder dünne Stoffhandschuhe. INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER 1. Lassen Sie das LED - Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen. 2. Öffnen Sie die Dunstabzugshaube und entnehmen Sie den Aluminium - Fettfilter (s. Kapitel 6.1 R EINIGUNG DER ETTFILTER 3.
Page 382
LEMME DES ICHTANSCHLUSSKABELS EUCHTMITTELANSCHLUSSKABEL 5. Verwenden Sie die Hände, um die Federbügel (F) auf beiden Seiten des LED - Leuchtmittels (G) vorsichtig nach innen zu drücken (s. Abb. unten links), während Sie das LED - Leuchtmittel gleichzeitig nach unten aus der Leuchtmittelfassung (H) herausdrücken (s.
Page 383
d. Rechteckige Lampe: Abmessungen B*T in mm = 120,00 ± 1,00*33,00 ± 0,50. 8. Um das Leuchtmittel wieder zu installieren, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender...
Page 384
versorgt. Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen. 4. Die entsprechende Sicherung ist 4. Überprüfen Sie die Haussicherung. ausgeschaltet. 5. Die Spannung ist zu niedrig 5. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN...
Page 385
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. ENN DIE EISTUNG DER AUBE UNZUREICHEND IST UND ODER...
Page 386
6. Technische Daten 6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014 Marke/Warenzeichen Modellkennung S13-60BBPH Jährlicher Energieverbrauch (AEC 26,90 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse(EEI hood Fluiddynamische Effizienz (FDE 13,10 hood Klasse für Fluiddynamische Effizienz Fettabscheidegrad 62,70 Klasse für Fettabscheidegrad Luftstrom bei minimaler Geschwindigkeit 227,90 im Normalbetrieb Luftstrom bei maximaler Geschwindigkeit 309,80 im Normalbetrieb...
Page 387
(2) Luftschallemission Wird nach dB(A) re 1 pW gemessen. Für die Ermittlung der Ergebnisse sowie gemäß den Anforderungen an die Kennzeichnung in Bezug auf den Energieverbrauch und in Bezug auf die Anforderungen an das Ökodesign wurden folgende Berechnungs- und Messmethoden angewandt: ➢...
Page 388
7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
Page 389
8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 390
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 391
8. Guarantee conditions ......................71 A. Technische Zeichnung / technical drawing ................. 72 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
Page 392
installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for extracting/recirculating cooking vapours in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport.
Page 393
operate the appliance in recirculating mode, you can simultaneously run room-air dependent fireplaces. 5. If gas is set free in your home: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel. c) Do not touch the appliance until the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
Page 394
13. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance. 14. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 15. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of...
Page 395
2. Installation NOTICE! Any damage caused by an appliance that is improperly installed and improperly connected to the mains is not covered by the warranty or guarantee. We recommend carrying out the installation of the extractor hood by qualified personnel. Damages caused by improper installation of the appliance are not subject to the guarantee or warranty! 2.1 Important installation instructions: extraction mode WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used...
Page 396
9. If the exhaust duct passes through cool areas (e.g., an attic), a temperature gradient may occur in the different parts of the exhaust duct so condensate will be generated. Proper insulation of the corresponding parts of the exhaust duct will then be needed.
Page 397
accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! CAUTION! Any potential user must be careful not to hit their head on the corners and edges of the extractor hood. RISK OF BRUISES! RISK OF INJURIES IN THE OCULAR AREA! 2.3 View of the appliance Fig.
Page 398
2.4 Installation: one way valve / extractor hood WARNING! For safety reasons, use only fastening or installation screws of the sizes specified in this instruction manual. Failure to follow the size and installation instructions for screws or mounting devices may result in electrical hazards.
Page 399
Article not included in the scope of delivery. 2.4.1 Installation of the one-way valve ❖ If your appliance does not have the one-way valve installed at the factory, you still need to install it. The following figures only show an example of how to install the one-way valve, as the exhaust air outlet may vary depending on the model and configuration of the appliance.
Page 400
: flap part « a » WAY VALVE : flap part « b » WAY VALVE OUSING OF THE EXHAUST AIR OUTLET XLES XLE PINS in the housing of the exhaust air outlet (on both sides) PENINGS...
Page 401
2.4.2 Installation of the extractor hood NSTALLATION STEPS 1. Find a suitable position for the extractor hood. 2. Measure and mark the positions of the four drill holes required (2 for the inner chimney bracket and two for the housing of the extractor hood). Ensure that the minimum distances are observed.
Page 402
6. If the one-way valve (F) has not yet been installed, install it now (s. chapter 2.4.1 NSTALLATION OF THE ONE WAY VALVE 7. E : connect the exhaust hose (G) to the exhaust air outlet XTRACTION MODE (H) of the extractor hood (J / s. fig. below on the left). Fix the exhaust hose (G) using a cable tie (K / s.
Page 403
9. When the extractor hood is aligned properly, tighten the two screws (D / 4*30 mm). Two safety vents, each with a diameter of 6 mm, are on the back side of the extractor hood housing. Fig. similar: modifications are possible. NNER CHIMNEY BRACKET : 4*30 mm (2 pcs.
Page 404
IXING BRACKET OF THE OUTER CHIMNEY UTER CHIMNEY NNER CHIMNEY CREWS 11. Place the whole chimney (O + N) on the extractor hood and guide the exhaust hose (G / for extraction mode only) to the outside (s. fig. below on the left and s.
Page 405
NNER CHIMNEY UTER CHIMNEY (4*8 mm /2 in total) to fix the chimney on the appliance CREWS 13. You can lay the exhaust hose as follows (for EXTRACTION MODE ONLY : lay the exhaust hose to a roof cap*. ERTICALLY Fig.
Page 406
Fig. similar: modifications are possible. NNER CHIMNEY BRACKET NNER CHIMNEY (4*8 mm / 2 pcs. in total) to fix the inner chimney CREWS 15. Install the grease filters (s. chapter 6.1 C ) and LEANING OF THE GREASE FILTERS connect the appliance to the mains Check the correct position of the extractor hood from front and side perspective.
Page 407
Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before you connect the extractor hood to the mains. Check that the extractor hood is installed properly before you connect the appliance to the mains. NOTICE! Any damage caused by an appliance that is improperly connected to the mains is not covered by the warranty or guarantee.
Page 408
(see also chapter C CARBON FILTERS LEANING AND MAINTENANCE for your extractor hood are optionally available. ARBON FILTERS You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : See chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA Depending on model.
Page 409
WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box). OW TO INSTALL THE CARBON FILTERS 1. Lift the glass cover (A) of the extractor hood to open the appliance (s. fig. below, direction of arrow).
Page 410
Fig. similar: modifications are possible. OTOR ARBON FILTER LOCKWISE ROTATION Place the on the motor and turn the filter CARBON FILTER clockwise until it is installed properly. 5. Repeat the procedure on the other side of the motor. 6. If you want to uninstall the , turn the filters anti-clockwise and CARBON FILTERS remove them.
Page 411
LASS COVER OF THE EXTRACTOR HOOD OCKING BUTTON OF THE GREASE FILTER ANDLE OF THE GREASE FILTER LUMINIUM GREASE FILTER WARNING! Install the carbon filters safely and properly; otherwise, the carbon filters can loosen and cause hazardous situations. WARNING! Operate the appliance with inserted grease filters only. Otherwise, recirculating-transported fat will deposit in the appliance and the exhaust system.
Page 412
CAUTION! Do not touch the illuminant within 30 minutes after using the appliance. RISK OF BURNS! NOTICE! Only switch on the illuminant while the appliance is operating. Do not switch on the illuminant to illuminate the room. NOTICE! Never press two buttons simultaneously. : «...
Page 413
Use this power level when low steam generation occurs (low concentration of cooking fumes). OWER LEVEL MEDIUM POWER LEVEL ❖ Press this button to set the medium power level (motor speed) of the extractor hood. ❖ This power level is suitable for standard cooking. Use this power level for an ideal air circulation in the kitchen when medium steam generation occurs (medium concentration of cooking fumes).
Page 414
NOTICE! Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance. 1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2.
Page 415
4.2 Carbon filter(s) Conventional carbon filters cannot be cleaned. The capacity of these filters is limited. You can use such filters for about 3-6 months. Replace a depleted filter. Find further information on the filter packaging. 4.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED illuminant must be replaced by a competent person only.
Page 416
UNCTION BOX OVER OF THE JUNCTION BOX ECURING PLATE 4. Locate the terminal (D) of the illuminant connection cable (E) in the junction box and disconnect it (s. fig. below). ERMINAL OF THE ILLUMINANT CONNECTION CABLE LLUMINANT CONNECTION CABLE 5. Carefully press the spring clips (F) on both sides of the LED illuminant (G) inwards using your hand (s.
Page 417
LLUMINANT CONNECTION CABLE (4 pcs. in total) PRING CLIPS ECURING PLATE LLUMINANT HOLDER 7. Replace the used LED illuminant by a new one of the same type and power. a. ILCOS D-Code for this illuminant: DBS-2/65-H-120/33. b. LED module - rectangular lamp. c.
Page 418
--- m = 0.45 m Only use self-shielded illuminants to avoid hot parts, risk of fire and exposure to UV-radiation. NOTICE! Any damage caused by improper and incorrect replacement of the LED illuminant is not subject to the guarantee! 5. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE...
Page 419
If the hood does not work properly and/or you can hear increased operating noise, check the schedule below: ❖ Incorrect dimension of the air duct. ❖ Obstruction in the air duct. ❖ The diameter of the air duct from hood to wall-box inclusive should be 120/150 mm (s.
Page 420
6. Technical data 6.1 Information in accordance with Regulation (EU) 66/2014 Brand/trademark Model identifier S13-60BBPH Annual energy consumption (AEC 26,90 kWh/year hood Energy efficiency index (EEI hood Fluid dynamical efficiency (FDE 13.10 hood Fluid dynamical efficiency index Grease separation 62.70 Grease separation index Air flow at minimum speed/ 227.90...
Page 421
➢ Directive of the European Parliament and of the Council 2009/125/EC; REGULATION NO 66/2014. ➢ EN 50564 - Electrical and electronic household and office equipment. Measurement of low power consumption ➢ EN 60704-2-13 - Household and similar electrical appliances. Test code for the determination of airborne acoustical noise.
Page 422
7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
Page 423
8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Page 424
A. Technische Zeichnung / technical drawing S13-60BBPH Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
Page 426
Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name BIC3 I-KP-IX-2/2 Energieeffizienzindex Energieeffizienzindex 95,2 Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus 0,76 kW/h Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus Zahl der Garräume Zahl der Garräume Wärmequellen pro Garraum...
Page 427
Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie: 24 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 6 der Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission zu finden sind: https://pkm-online.net für das eco-Programm. Seite 1 / 1...
Page 428
Produktdatenblatt Gemäß EU-Verordnung: 2019/2016 Name oder Handelsmarke des Lieferanten: PKM Anschrift des Lieferanten: Neuer Wall 2-6, 47441 Moers, DE Modellkennung: KS120.4A++EB Art des Kühlgeräts: Geräuscharmes Gerät: Nein Bauart: Einbau Weinlagerschrank: Nein Anderes Kühlgerät: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Gesamtabmessung (in Höhe...
Page 429
Art der Lichtquelle Energieeffizienzklasse Mindestlaufzeit der vom Hersteller angebotenen Garantie: 24 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Website des Herstellers, auf der die Informationen gemäß Nummer 4 Buchstabe a des Anhangs der Verordnung (EU) 2019/2019 der Kommission zu finden sind: https://pkm-online.net...
Page 430
Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name S13-60BBPH Jährlicher Energieverbrauch (AEC <sub>hood</sub> ) Jährlicher Energieverbrauch (AEC 26,90 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Fluiddynamische Effizienz (FDE <sub>hood</sub> ) Fluiddynamische Effizienz (FDE 13,10 hood Klasse für fluiddynamische Effizienz <sup>2</sup> Klasse für fluiddynamische Effizienz ²...
Page 431
Luftschallemissionsklasse Leistung 2100 Watt Reinigungstemperaturen 45 / 50 / 60 / 65 °C Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,45 Watt Seite 1 / 2 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.8.2023...
Page 432
Der angegebene jährliche Wasserverbrauch basiert auf der Grundlage von 100 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. Seite 2 / 2 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.8.2023...
Page 433
Durchmesser Kochfeld vorne links 18,00 cm Durchmesser Kochfeld hinten links 14,00 cm Durchmesser Kochfeld hinten rechts 18,00 cm Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 18.11.2024...
Page 434
9,50 kg Containermenge 40HQ 242 Stück Garantie 2 Jahre Artikelnummer 23018 EAN Nummer 4030608230185 EPREL-Registrierungsnummer 2101829 499,00 € Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 18.11.2024...
Page 435
Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 18.11.2024...
Page 436
13,00 Stunden Geräuschemission 39 dB(A) re 1 pW Luftschallemissionsklasse Kühlmittel R600a Angabe zum Gerät Einbau Ausstattung regelbares Thermostat Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 12.4.2021...
Page 437
Der jährliche Energieverbrauch basiert auf Standardtestresultaten für 24 Stunden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung und dem Aufstellort des Geräts ab. Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 12.4.2021...
Page 438
Datenblatt gemäß VO 2019/2016 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 12.4.2021...
Page 439
Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) 13,10 Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LEhood) 60,60 lux/Watt Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad 62,70 Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.9.2024...
Page 440
Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft in´s Freie (Mauerdurchführung = 150mm Ø / Bohrung ca. 160mm Ø) Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.9.2024...
Page 441
Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.9.2024...