1.
Allgemeine Hinweise
Bedienungsanleitung lesen, beachten, für späteres Nachschlagen aufbewah-
ren und jederzeit verfügbar halten.
Warnsymbole
VORSICHT
ACHTUNG
i
QR-Code weiterführende Produktinformationen
https://hog.tools/heavy-duty-shelving
2.
Sicherheit
2.1.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Kippendes Regal
Verletzungsgefahr.
»
Regal in Boden verankern.
»
Maximale Feldlast und Flächenlast einzelner Fachböden beachten.
»
Schwere Gegenstände in unteren Fachböden lagern.
»
Keine Werkstücke überstehend lagern.
»
Schwere Werkstücke langsam ablegen.
i
Verschraubungen und Verbindungen sind nach Montage und vor Inbetriebnah-
me auf festen und korrekten Sitz zu prüfen.
2.2.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand verwenden.
Für den industriellen Gebrauch.
Maximale Tragfähigkeiten beachten.
Regal in Boden verankern.
2.3.
SACHWIDRIGER EINSATZ
Keine eigenmächtigen Umbauten vornehmen.
Schrank, Schubladen und Fachboden nicht überladen.
Gegenstände nicht ruckartig ablegen.
Nicht auf Fachböden setzen oder stellen.
2.4.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Nationale und regionale Vorschriften zur Sicherheit und Unfallverhütung beachten.
Schutzkleidung wie Fußschutz und Schutzhandschuhe müssen entsprechend der bei
der jeweiligen Tätigkeit zu erwartenden Risiken gewählt, bereitgestellt und getragen
werden.
2.5.
PERSONENQUALIFIKATION
Fachkraft für mechanische Arbeiten
Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit Aufbau, mechani-
scher Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehebung und Wartung des Produkts
vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen:
Qualifizierung / Ausbildung im Bereich Mechanik gemäß den national geltenden
Vorschriften.
Unterwiesene Person
Unterwiesene Personen im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die für die
Durchführung von Arbeiten in den Bereichen Transport, Lagerung und Betrieb unter-
wiesen worden sind.
3.
Geräteübersicht
A
1
Regalfuß
2
Hinterer Querholm unten - ohne
Feder
3
Schließstange
4
Hinterer Querholm oben - mit Fe-
der
4.
Transport
i
Produkt unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden überprüfen. Bei Beschädi-
gung keine Montage sowie Inbetriebnahme vornehmen.
Bedeutung
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu einer
leichten oder mittleren Verletzung füh-
ren kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sach-
schäden führen kann, wenn sie nicht ver-
mieden wird.
Kennzeichnet nützliche Tipps und Hin-
weise sowie Informationen für einen effi-
zienten und störungsfreien Betrieb.
5
Oberer Boden
6
Rahmen
7
Wände
8
Vorderer Querholm
ACHTUNG
Unsachgemäßer Transport
Sachschäden an Transportstück.
»
Nicht über Boden ziehen.
»
Packstück stehend, verschnürt und rutschgesichert transportieren.
»
Beim Abstellen langsam und gleichmäßig absetzen.
»
Transportverpackung erst unmittelbar am Aufstellort entfernen.
VORSICHT
Transport zum Aufstellort
Verletzungsgefahr aufgrund des hohen Eigengewichts durch unsachgemäßes Anhe-
ben.
»
Fußschutz, Schutzhandschuhe tragen.
»
Schiebe- und Transportwege sichern.
»
Mit mindestens zwei Personen zum Aufstellort transportieren.
5.
Montage
5.1.
WERKZEUG
Werkzeug
Baugröße
Wasserwaage
-
Meterstab, Rollband
-
Kunststoff-Hammer
-
Innensechskantschlüssel
6 mm
Maulschlüssel
8 mm
10 mm
13 mm
Akku-Bohrschrauber
-
Bohrer, geeignet für Beton 12 mm
Spreizanker
-
Unterlegmaterial
-
5.2.
MONTAGE VORDERER QUERHOLM
B
ü Aufstellort gewählt
1. In die vorderen Rahmenteile 4 Käfigmuttern in Konturaussparungen befestigen.
2. Vorderen Querholm mit 4 M8x20 und 4 Unterlegscheiben lose verschrauben.
»
Vorderer Querholm montiert.
5.3.
MONTAGE HINTERE QUERHOLME
C
ü Vorderer Querholm montiert.
1. In die hinteren Rahmenteile für die Querholme 8 Käfigmuttern in Konturausspa-
rungen befestigen.
2. Hintere Querholme mit 8 M8x20 und 8 Unterlegscheiben lose verschrauben.
»
Hintere Querholme montiert.
5.4.
MONTAGE OBERER BODEN
D
ü Hintere Querholme montiert.
1. In beiden Rahmen 5 Käfigmuttern in Konturaussparungen befestigen.
2. Diagonalstreben in Rahmen anordnen.
3. Bei Auswahl der Flügeltür-Option müssen Bohrungen im oberen Boden nach vor-
ne zeigen.
4. Oberen Boden mit 10 M8x20 und 10 Unterlegscheiben lose verschrauben.
»
Oberer Boden montiert.
5.5.
AUFSTELLEN
i
Maximale Ausgleichshöhe 12 mm beachten.
ü Auf ebenen, für maximale Tragfähigkeit des Schranks ausgelegten, festen Unter-
grund achten.
ü Rahmenelemente lose verschraubt.
1. Alle Komponenten auf Rechtwinkligkeit prüfen.
2. Alle Schrauben fest verschrauben.
3. Waagerechte und senkrechte Ausrichtung des Regals mit Wasserwaage prüfen.
4. Bei Unebenheiten des Bodens ausschließlich Originalbleche Nr. Z9 9300_1 und
Z9 9300_3 verwenden.
»
Regal ist ausnivelliert.
5.6.
VERANKERN
ü Je nach Boden geeignete Dübel und Schrauben wählen.
ü Boden verfügt über ausreichend Tragfähigkeit.
1. Bohrungen durch Lochungen am Regalfuß (
2. Bohrung Ø 12 mm mit Tiefe 70 mm durchführen.
3. Dübel einsetzen.
Arbeitsgang
Montage Türen
Bodenverankerung
A
1) anzeichnen.
www.hoffmann-group.com
de
en
bg
da
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
5