Télécharger Imprimer la page

Ace X Notice D'utilisation page 5

Publicité

Warum die gefühlte Alkoholisierung und das Messergebnis oft nicht übereinstimmen
(können)
Bei einem Alkoholtest gibt es sehr viele verschiedene Faktoren, die die Höhe des
Messwertes beeinflussen. Dazu zählen neben dem Geschlecht, Alter, der Körpergröße
und dem Körpergewicht auch der Körperfettanteil sowie die Höhe des Anteils an Kör-
perflüssigkeit.
Darüber hinaus sind auch der allgemeine physische und psychische Zustand bzw. die
jeweilige Tagesverfassung zu berücksichtigen. Außerdem können die Art der Mahlzei-
ten vor dem Test (Art des Inhalts und Füllstand des Magens) und die Einnahme von
Medikamenten den Messwert beeinflussen.
Zu den weiteren Einfluss-Faktoren gehören natürlich die Getränkeart (Prozentanteil des
Alkoholgehaltes im Getränk sowie dessen Kohlensäure- und Zuckergehalt), die Trink-
geschwindigkeit und die von der Testperson abhängige, individuelle Dauer in Bezug
auf den Alkohol-Aufbau bzw. den Alkohol-Abbau im Körper.
Manche Menschen haben schnell einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut, bei anderen
dauert es länger bis eine Alkoholisierung feststellbar ist. Etwa 40-50% des konsumier-
ten Alkohols befinden sich innerhalb von 15 Minuten im Körper, nach 30 Minuten sind
es 65% und nach spätestens 70 Minuten ist der zuvor konsumierte Alkohol zu 100% im
Körper aufgenommen. Zu beachten ist dabei aber auch, dass manche Menschen –
teils genetisch bedingt – den Alkoholgehalt im Blut schnell wieder abbauen, wogegen
andere auch nach einem längeren Zeitraum noch einen erhöhten Alkoholgehalt im
Blut aufweisen.
5

Publicité

loading