DE
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Haus-
müll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzuge-
ben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Bedienungsanleitung bzw. der Verpackung weist auf diese Bestimmung hin.
Zum Schutz vor Transportschäden wird das Produkt in einer Verpackung aus recyclingfähi-
gen Materialien geliefert. Entsorgen Sie diese sortenrein in den bereitgestellten Sammel-
behältern. Fragen Sie für eine umweltgerechte Entsorgung des Produktes Ihren örtlichen
Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung.
Mit dem CE-Zeichen erklärt Fritz Berger GmbH, dass dieses Produkt den grundsätz-
lichen Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
(Direktive) 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung finden Sie im Anhang
dieses Handbuches.
Gewährleistung:
Jedes Berger Produkt wird gründlich geprüft und getestet, bevor es das Werk verlässt.
Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kauf des Gerätes. Diesen Zeit-
punkt weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.)
nach. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Bringen Sie im Reparaturfall das
Gerät zu Ihrem Fachhändler oder senden Sie es dorthin ein.
KUNDENSERVICE / GEWÄHRLEISTUNG
Alle Berger Produkte werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt und Berger ga-
rantiert, dass die Geräte in einwandfreiem Zustand ausgeliefert werden. Berger gewährt
die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren auf Produktions- und Materialfehler, die zum
Zeitpunkt der Auslieferung des Produktes vorhanden waren. Die Gewährleistung gilt nicht
für Mängel, die auf natürliche Abnutzung/Verschleiß, eine unsachgemäße Benutzung, Öff-
nen des Geräts, Veränderungen am Gerät, mangelnde Wartung oder Nichtbeachtung dieser
Anleitung zurückzuführen sind. Jeglicher Gebrauch des Produktes erfolgt auf eigene Gefahr.
Ein Gewährleistungsanspruch kann nur anerkannt werden, sofern bei Einsendung des Pro-
duktes eine Kopie des Kaufbeleges beigefügt ist. Die Gewährleistung übersteigt in keinem
Fall den Wert des Produktes. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Fritz Berger GmbH. Durch Inbetriebnahme des Produktes erkennen Sie die obigen Bedingun-
gen an und übernehmen die volle Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produktes.
6