Télécharger Imprimer la page

Learning Resources Cross-Section Brain Model Manuel D'instructions page 8

Publicité

I.
Hypothalamus: Regelt Körpertemperatur, Durst, Hunger und Emotionen.
J. Hirnanhangdrüse (Hypophyse): Diese Drüse ist klein, aber sehr wichtig. Sie regelt den
Hormonpegel sowie die Funktionen aller sonstigen Drüsen des endokrinen Systems
(Hormonsystems).
K. Kleinhirn: Trägt zur Koordination der Körperbewegungen bei und sorgt für Balance und
Gleichgewicht.
L. Parietallappen: Wertet sensorische Impulse wie Berührung, Druck, Temperatur und
Schmerzen aus und ist am Sprachverständnis beteiligt.
Arbeitsblatt Aufbau des Gehirns
Interessante Fakten zum Gehirn
• Ein Gehirn wiegt durchschnittlich rund 1,4 kg.
• Wird das Gehirn zehn Sekunden lang nicht mit Blut versorgt, wird man ohnmächtig.
• Das Gehirn beansprucht 20 Prozent unseres eingeatmeten Sauerstoffs für sich.
• Nach einer größeren Mahlzeit bist du manchmal müde, weil der Großteil des
Körpersauerstoffs in den Magen transportiert wird, um die Speisen zu verdauen. Das
Gehirn hat dann nicht so viel Sauerstoff zur Verfügung, wie es eigentlich benötigt.
• Im Gehirn sitzen über 100 Milliarden Neuronen (Nervenzellen), die Impulse (Nachrichten)
an den ganzen Körper leiten.
• Mit rund 18 Jahren stoppt das Hirnwachstum.
• Das Gehirn besteht zu rund 60 Prozent aus Fett.
• Kopfschmerzen sind eigentlich keine Schmerzen im Gehirn, sondern treten hauptsächlich
in Nerven, Muskeln und Blutgefäßen auf, die den Kopf und Hals umgeben.
Ein gesundes Gehirn
Das Gehirn ist ein so lebenswichtiger Teil unseres Körpers, dass wir es schützen und gesund
Siehe Seite 4
14
erhalten müssen. Hier ein paar Vorschläge, wie du dein Gehirn schützen und gesund
erhalten kannst. Die Liste ist jedoch nicht vollständig.
• Wenn du ein Fahrrad oder Motorrad fährst, solltest du immer einen Helm tragen.
• Wenn du eine Sportart ausübst, trage immer die richtige Schutzausrüstung und sei dir der
Unfallrisiken bewusst.
• Spring nicht in ein seichtes Becken oder in einen See, bei dem sich unter der
Wasseroberfläche Gegenstände wie beispielsweise große Felsen verbergen könnten.
Vergewissere dich vor dem Hineinspringen zuerst, ob das Wasser an der Stelle auch tief
genug ist.
• Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um dein Gehirn gesund zu erhalten. Lebensmittel mit
einem hohen Eiweißanteil wie Fisch, Käse und Eier enthalten Aminosäuren, die nötig sind,
um Neurotransmitter zu bilden.
• Versorge dein Gehirn immer mit ausreichend Flüssigkeit, indem du reichlich Wasser
trinkst.
• Trainiere dein Gehirn durch Lesen, Knobelaufgaben oder andere Denksportaktivitäten.
Vorgeschlagene Aktivitäten
• Lassen Sie die Schüler das Modell einzeln in die Hand nehmen. Fragen Sie die Schüler,
welche Beobachtungen sie am Modell machen konnten und regen Sie an zu erzählen,
was sie bereits über ihr Gehirn wissen.
• Das Arbeitsblatt auf Seite 4 können Sie als Test oder zur Wiederholung des Modells
verwenden.
• Die Schüler setzen sich in einen Kreis. Die beiden Modellhälften werden zu beiden
Seiten des Kreises weitergereicht. Sobald beide Hälften bei einem Schüler gleichzeitig
ankommen, soll dieser Schüler eine Tatsache über das Gehirn oder den Namen eines
Gehirnareals nennen. Nachdem geklärt wurde, dass die Angaben richtig sind, wirft
der Schüler die beiden Hälften zwei Schülern zu und das Spiel beginnt von vorn. Aber
Achtung: Bereits genannte Fakten oder Hirnareale dürfen nicht wiederholt werden!
15

Publicité

loading

Produits Connexes pour Learning Resources Cross-Section Brain Model

Ce manuel est également adapté pour:

Ler1903