Zusatzfunktionen MTS 67/5
Steuerausgang - Ansteuerung externer Geräte
Pin 4 ist ein Open Collector Steuerausgang zur Ansteu erung externer
Geräte. Bei aktiviertem Mikrofon wird der Aus gang niederohmig
gegen Masse (Pin 1) geschaltet. Der maxi mal, zu schaltende Strom
beträgt 12 mA, die maximale Span nung 55 V, Gesamtverlustleistung
150 mW. Bei größeren Lasten kann der Ausgang zur Ansteu erung
eines zusätzlichen Leistungsschalters genutzt werden.
Anwendungsbeispiel:
Wenn Sie die MTS 67/5 an den Mischverstärker E 3300 anschliessen,
kann z.B. beim Drücken der Mikrofontaste das laufende Programm
(Musik) ausblenden und das Mikrofon für eine Durchsage einschalten.
Steuereingang - Ansteuerung durch externe Geräte
An Pin 5 kann über einen externen Schaltkontakt die Sprechstelle
angesteuert werden (potentialfreie Schaltung gegen Masse, Pin 1).
Die Bedienfunktionen können somit durch einen Operator fernge-
steuert werden. Mit dem DIP-Schalter an der Unterseite kann gewählt
werden, ob nur der externe Schaltkontakt wirksam ist (Schalter auf
„Remote control only") oder ob der externe Schaltkontakt und der
Mikrofontaster gleich be rechtigt sind (Schalter auf „Remote and inter-
nal control").
Anwendungsbeispiel:
Wenn Sie die MTS 67/5 z.B. an ein Bedienfeld, Videokonferenz oder
Mediensteuerung anschliessen, kann die Sprechstelle zentral am
Bedienfeld, vom Konferenzteilnehmer oder der Mediensteuerung ein-
und ausgeschaltet werden.
Wichtiger Hinweis!
Verwenden Sie zum Anschluss der MTS 67/5 ein Kabel mit folgendem
Aufbau: 2 Adern geschirmt (NF), 2 Steuerleitungen und Gesamt-
schirm.
Versionen
MTS 67/3
mit 3-pol. XLR-Stecker . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 453.862
MTS 67/5
mit 5-pol. XLR-Stecker . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 454.168
MTS 67/7
mit 7-pol. XLR-Stecker . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 484.458
6
Technische Daten
Wandlerprinzip . . . . . . . . . . . . . Kondensator (Back-Elektret)
Übertragungsbereich
(Stellung linear) . . . . . . . . . . . . . 60 - 19.000 Hz
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . Niere
Feldleerlaufübertragungs-
faktor bei 1 kHz. . . . . . . . . . . . . 16 mV/Pa
Nennimpedanz . . . . . . . . . . . . . 180 Ω
Nennabschlussimpedanz . . . . . . > 1 kΩ
Max. Grenzschalldruckpegel
bei f = 1 kHz, k < 1% . . . . . . . . 122 dB
Geräuschspannungsabstand
bez. auf 1 Pa . . . . . . . . . . . . . . . 60 dB
A-bewerteter Äquivalent-
schalldruckpegel . . . . . . . . . . . . ca. 26 dB
Pegeldämpfung Off / Mute
(f = 1 kHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . > 65 dB
Spannungsversorgung . . . . . . . . 24 - 52 V, Phantomspeisung
Stromaufnahme. . . . . . . . . . . . . 8,5 mA
Anschluss MTS 67/3 . . . . . . . . . 3-pol. XLR-Stecker
Anschluss MTS 67/5 . . . . . . . . . 5-pol. XLR-Stecker
Anschluss MTS 67/7 . . . . . . . . . 7-pol. XLR-Stecker
Schwanenhalslänge . . . . . . . . . . 400 mm
Abmessungen (o. Mikrofon)
L x B x H . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 x 104 x 52 mm
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 770 g
Pin 1 = Schirm
Pin 2 = Audio +
Pin 3 = Audio -
Pin 1 = Schirm
Pin 2 = Audio +
Pin 3 = Audio -
Pin 4 = Steuerausgang Open
max. 50 mA / 55 V
Pin 5 = Steuereingang pot. freie
Schaltung gegen Masse
Pin 1 = Mic GND
Pin 2 = Signal +
Pin 3 = Signal -
Pin 4 = Switch
Pin 5 = Switch
Pin 6 = LED +
Pin 7 = LED -
7