Télécharger Imprimer la page

Sygonix 1404492 Manuel D'instructions page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Batterien in die IR-Fernbedienung einlegen, Batteriewechsel
Der Betrieb der IR-Fernbedienung mit Akkus ist grundsätzlich
möglich.
Die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V)
führt jedoch zu einer geringeren Betriebsdauer.
Wenn Sie trotz dieser Einschränkungen Akkus verwenden wollen,
so empfehlen wir Ihnen den Einsatz von NiMH-Akkus mit einer ge-
ringen Selbstentladung.
• Öffnen Sie das Batteriefach, nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein
(Plus/+ und Minus/- beachten, siehe Aufschriften im Batteriefach).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite zwischen
IR-Fernbedienung und Tischventilator abnimmt oder der Tischventi-
lator nicht mehr auf die IR-Fernbedienung reagiert.
Inbetriebnahme
• Stellen Sie den Tischventilator auf eine ebene, stabile, ausreichend
große Oberfläche. Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit ei-
ner geeigneten Unterlage vor Kratzspuren, Druckstellen oder Verfär-
bungen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäße Schutzkon-
takt-Netzsteckdose.
Bedienung
Die Bedienung des Tischventilators kann sowohl über die Bedien-
tasten im Standfuß des Tischventilators vorgenommen werden
oder über die mitgelieferte IR-Fernbedienung.
Die Tasten auf dem Tischventilator und der IR-Fernbedienung sind
gleich beschriftet.
a) Ein-/Ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste „
zuschalten. Nach dem Einschalten läuft der Tischventilator immer mit
der Lüftergeschwindigkeit „3".
b) Lüftergeschwindigkeit wählen
Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste „
terschiedlichen Lüftergeschwindigkeit (1, 2 oder 3) auswählen. Je nach
Lüftergeschwindigkeit zeigt das entsprechende Symbol (G) im Display
einen, zwei oder drei Rotorblätter.
c) Turbo-Geschwindigkeit wählen
Drücken Sie kurz die Taste „
tilators zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
d) Timer einstellen
Drücken Sie mehrfach kurz die Taste „
Im Display wird die Funktion angezeigt:
Anzeige „FU"
Dauerbetrieb (Timer ausgeschaltet)
Anzeige „1" ..... „10" Der Tischventilator schaltet sich nach 1.....10
Stunden automatisch aus
e) Oszillation ein/aus/Drehrichtung ändern
Mit der Taste „
" kann die Oszillation (Motorantrieb für das Lüftergit-
ter) gesteuert werden.
Durch mehrfachen kurzen Druck auf die Taste kann sowohl die Oszilla-
tion ein-/ausgeschaltet als auch die Drehrichtung gewechselt werden.
Durch die schräg stehenden Lamellen des Lüftergitters ergibt sich
eine Ablenkung des Luftstroms; bei eingeschalteter Oszillation
wird der Luftstrom weit im Raum verteilt.
All manuals and user guides at all-guides.com
", um den Tischventilator ein- oder aus-
" können Sie die un-
", um die volle Leistung des Tischven-
", um den Timer einzustellen.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu war-
tende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es deshalb
niemals.
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fach-
werkstatt zulässig.
• Vor einer Reinigung ist der Tischventilator von der Netzspannung
zu trennen. Schalten Sie den Tischventilator aus und ziehen Sie den
Schutzkontakt-Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus.
• Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und
sauberes Tuch.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und saube-
ren Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernen. Alternativ kann
auch ein Druckluftspray benutzt werden, um Staub von den Rotor-
blättern zu entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reini-
gungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Ge-
häuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
a) Allgemein
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer ge-
mäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die in der IR-Fernbedienung eingelegten Batte-
rien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rück-
gabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsor-
gung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem
Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung
über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das aus-
schlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Queck-
silber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgelt-
lich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder über-
all dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Tischventilator
Betriebsspannung ....................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .................max. 50 W
Schutzklasse .............................I
Kabellänge ................................ca. 2 m
Geschwindigkeitsstufen .........4 (3 + Turbo)
Luftdurchsatz ...........................max. 1626 m³/h
Geräuschentwicklung .............max. 60 dB
Timer .........................................ja (1, 2, 3, ....., 10 Stunden)
Umgebungsbedingungen ....... Temperatur 0 °C bis +45 °C, Luftfeuchte
Rotor-Durchmesser .................280 mm
Rotorblätter ..............................6
Rotorgehäusedurchmesser ....350 mm
Abmessungen (B x H x T) ........350 x 510 x 230 mm
Gewicht .....................................ca. 3,5 kg
b) IR-Fernbedienung
Stromversorgung .....................2x Batterien vom Typ AAA/Micro
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil-
mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmi-
gung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
0% bis 85% relativ, nicht kondensierend

Publicité

loading