TFA SOLAR Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
TFA_No. 98.1071_Anleit_11_16
SOLAR - Funkwecker
7.3 Einstellung des Weckalarms
• Drücken Sie die „MODE" Taste. Die Weckzeit („AL") erscheint im
Display.
• Wenn die Alarmzeit im Display erscheint, halten Sie die "MODE"
Taste für 3 Sekunden gedrückt, um in den Alarmeinstellmodus
zu gelangen. Sie können nun mit der „▲ (12/24)" oder „▼
( )" Taste die Stunden einstellen. Mit der "MODE" Taste wech-
seln Sie in die Minuteneinstellung und bestätigen die Alarmzeit.
• Mit der „AL ON/OFF" Taste können Sie nun den Alarm aktivieren
(
erscheint im Display) oder deaktivieren.
• Während das Wecksignal ertönt, können Sie es mit jeder beliebi-
gen Taste ausschalten.
• Die Schlummerfunktion (nochmaliges Wecksignal nach 5 Minu-
ten) aktivieren Sie durch Drücken der „SNOOZE" Taste, während
das Wecksignal ertönt (Zz blinkt).
7.4 Temperaturanzeige
• Drücken Sie die „▼ ( )" Taste, um °C oder °F als Temperatur-
einheit auswählen.
8. Pflege und Wartung
• Um die beste Funktionsfähigkeit zu erhalten, sollte das Solarpa-
nel immer sauber sein. Reinigen Sie die Solarzellen mit einem
weichen Tuch und eventuell ein wenig Glas- oder Monitorreini-
ger. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
9. Fehlerbeseitigung
Problem
Keine Anzeige /
Unkorrekte Anzeige
8
17.11.2016
08:58 Uhr
Lösung
➜ Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände das Solar-Panel
abdecken.
➜ Empfohlener Lichteinfall:
mindestens 4 Stunden pro Tag
➜ Schalten Sie das Gerät mit dem
„POWER ON/OFF" Schalter aus
und wieder ein
Seite 5
SOLAR - Funkwecker
➜ Drücken Sie die „▼ ( )"-Taste
Kein DCF Empfang
➜ Empfangsversuch in der Nacht
➜ Anderen Aufstellort für das Gerät
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Neuinbetriebnahme des Gerätes
➜ Uhrzeit manuell einstellen
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktio-
niert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Haus-
müll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, ge-
brauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten
Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sam-
melstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmun-
gen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über
die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgerä-
ten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiese-
nen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten abzugeben.
für 3 Sekunden
abwarten
wählen
gemäß Anleitung
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

98.1071

Table des Matières