Télécharger Imprimer la page

Sperian Optrel STAR Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Deutsch
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie den Helm in Gebrauch nehmen.
Überprüfen Sie die korrekte Montage der Vorsatzscheibe. Können Fehler nicht
behoben werden, darf die Blendschutzkassette nicht mehr benutzt werden.
Vorsichtsmassnahmen & Schutzbeschränkung
Beim Schweissprozess werden Wärme und Strahlung freigesetzt, welche zu
Augen- und Hautverletzungen führen können. Dieses Produkt bietet Schutz für
Augen und Gesicht. Ihre Augen sind beim Tragen des Helmes unabhängig von der
Wahl der Schutzstufe immer gegen ultraviolette und infrarote Strahlung geschützt.
Zum Schutz des restlichen Körpers ist zusätzlich entsprechende Schutzbekleidung
zu tragen. Partikel und Substanzen, die durch den Schweissprozess freigesetzt
werden, können unter Umständen bei entsprechend veranlagten Personen
allergische Hautreaktionen auslösen.
Der Schweisserschutzhelm darf nur zum Schweissen und nicht für andere
Anwendungen verwendet werden. Wird der Schweisserhelm zweckentfremdet
oder unter Missachtung der Bedienungsanleitung eingesetzt, übernimmt SPERIAN
Welding Protection AG keine Haftung.
Der Helm ist für alle gängigen Schweissverfahren geeignet, ausgenommen Gas-
und Laserschweissen.
Schlafmodus
Die Blendschutzkassette verfügt über eine automatische Ausschaltfunktion, die
die Lebensdauer erhöht. Fällt während ca. 15 Min. kein Licht auf die Solarzellen,
schaltet sich die Blendschutzkassette automatisch aus. Zum Wiedereinschalten der
Kassette müssen die Solarzellen kurz dem Tageslicht ausgesetzt werden.
Sollte sich die Blendschutzkassette nicht mehr aktivieren lassen oder beim Zünden
des Schweissbogens nicht mehr verdunkeln, muss sie als nicht mehr gebrauchsfähig
beurteilt und ersetzt werden.
Garantie & Haftung
Die Garantiebestimmungen entnehmen Sie der Weisung der nationalen
Verkaufsorganisation der SPERIAN Welding Protection AG. Für weitere
Informationen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den SPERIAN Welding
Protection AG-Händler.
Garantie wird nur auf Material- und Fabrikationsfehler gewährt. Im Falle von
Schäden aufgrund unsachgemässer Anwendung, unerlaubten Eingriffen oder
durch den Hersteller nicht vorgesehene Verwendung entfällt Garantie und Haftung.
Ebenfalls entfällt Haftung und Garantie, wenn andere als durch SPERIAN Protection
vertriebene Ersatzteile verwendet werden.
Anwendung
1. Kopfband. Passen Sie das obere Verstellband (1) an Ihre Kopfgrösse an.
Ratschenknopf (2) hineindrücken und drehen bis das Kopfband satt aber ohne
Druck anliegt.
2. Augenabstand und Helmneigung. Durch das Lösen der Arretierknöpfe (3)
wird der Abstand zwischen Kassette und Augen eingestellt. Beide Seiten
gleich einstellen und nicht verkanten. Anschliessend die Arretierknöpfe wieder
anziehen.
Die Helmneigung lässt sich durch den Drehknopf (4) anpassen.
3. Schutzstufe. Durch Drehen des Knopfes (5) können Sie die Schutzstufe
zwischen DIN 9 und DIN 13 wählen.
Reinigung
Die Blendschutzkassette und die Vorsatzscheibe müssen regelmässig mit einem
weichen Tuch gereinigt werden. Keine starken Reinigungsmittel, Lösungsmittel
oder Alkohol verwenden.
Lagerung
Der Schweisserschutzhelm ist bei Raumtemperatur und tiefer Luftfeuchtigkeit zu
lagern.
9610.305.01 Optrel Star_Inhalt.indd 3
9610.305.01 Optrel Star_Inhalt.indd 3
All manuals and user guides at all-guides.com
Vorsatzscheibe auswechseln
Frontscheibenrahmen bei der Aussparung von unten anfassen und nach oben
wegziehen (6). Vorsatzscheibe in Rahmen einsetzen und Frontscheibenrahmen
zuerst oben, dann unten wieder einklipsen; gut andrücken (7).
Blendschutzkassette aus-/einbauen
1.
Schutzstufenknopf herausziehen (8)
2.
Halterungsknöpfe drehen und damit Kassette entriegeln (9)
3.
Blendschutzkassette herauskippen (9)
Der Einbau der Blendschutzkassette erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Problemlösung
Blendschutzkassette dunkelt nicht ab
→ Sensoren oder Vorsatzscheibe reinigen
→ Überprüfen der Lichtströmung zum Sensor
Schlechte Sicht
→ Vorsatzscheibe oder Filter reinigen
→ Umgebungslicht erhöhen
Schweisshelm rutscht
→ Kopfband erneut anpassen / anziehen
Spezifi kationen
(Techn. Änderungen vorbehalten)
Schutzstufe
UV / IR Schutz
Schaltzeit von Hell auf Dunkel
Schaltzeit von Dunkel nach Hell
Abmessungen Blendschutzkassette
Abmessungen Sichtfeld
Spannungsversorgung
Gewicht
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Klassifi zierung nach EN 379
Zulassungen
Ersatzteile
1.
Helm ohne Kassette
2.
Blendschutzkassette
3.
Vorsatzscheibe
4.
Innere Schutzscheibe
5.
Potentiometer Knopf
6.
Kopfband mit Befestigungsteilen
7.
Stirnschweissband
3
DIN 4 (Hellzustand)
DIN 9-13 (Dunkelzustand)
Maximaler Schutz in Hell- und Dunkelzustand
0.0004 s (23°C / 73°F)
0.0001 s (55°C / 131°F)
0,2 ... 0,3 s
90 x 110 x 7 mm / 3.54 x 4.33 x 0.28 "
98 x 38 mm / 3.86 x 1.5 "
Solarzellen, kein Batterieaustausch notwendig
480 g / 16.932 oz
-10 °C - 70 °C / 14 °F - 157 °F
-20 °C - 80 °C / -4 °F - 176 °F
Optische Klasse
= 1
Streulicht
= 3
Homogentität
= 3
CE / DIN / ANSI Z87.1
21.2.2008 13:00:28 Uhr
21.2.2008 13:00:28 Uhr

Publicité

loading