Elektrischer Anschluss; Voraussetzungen; Versorgungsspannung; Anschluss Des Signalgebers - ELMON 32-312 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsschaltgerät

8. Elektrischer Anschluss

8.1 Voraussetzungen

Verlegung der Signalleitung darf nicht parallel zur Motorleitung oder anderen Leistungsleitungen erfolgen.
Leitungen, die im Freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen entsprechend geschützt
werden.
Die für das Gerät angegebene Schutzart ist nur dann sichergestellt, wenn die Zuleitungen ordnungsgemäß
in die Verschraubungen geklemmt sind.
Der Anschluss an die falschen Klemmen kann das Schaltgerät zerstören.
Die in den „Technischen Daten" (Seite 11) angegebenen Grenzwerte für die Versorgungsspannung und
Schaltvermögen des Relais sind zu beachten.
Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapaziti ven und indukti ven Lasten eine
ausreichende Schutzbeschaltung.

8.2 Versorgungsspannung

Die 230 V Versorgungsspannung ist an die Klemmen L1 und N anzulegen. Versorgungsspannung 24 V an die
Klemmen 24 V AC/DC anschließen.

8.3 Anschluss des Signalgebers

Den Signalgeber für Kanal 1 an das Klemmenpaar STATIONARY Opening anschließen.
Den Signalgeber für Kanal 2 an das Klemmenpaar STATIONARY Closing anschließen.
Sollte ein Kanal nicht genutzt werden, muss dieser mit einem 8,2 kΩ Widerstand
belegt werden.
8
Die Spannungsversorgung kann wahlweise mit Netzspannung 230 V AC
50/60 Hz oder mit Niederspannung 24 V AC/DC erfolgen.
Bei Versorgung mit 24 V AC/DC, muss die Spannung den Anforderungen
für Schutzkleinspannung (SELV) entsprechen. Die Versorgungsleitung zum
Schaltgerät ist mit einer passenden Sicherung zu schützen.
Niemals beide Spannungen gleichzeiti g anlegen!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières