Gartenmeister R3-360-AH-U-02 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

dert wird. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen oder auf brennbarem
Untergrund.
Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer
Störung wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das
mitgelieferte Ladegerät. Bei Verwendung ande-
rer Ladegeräte können Defekte auftreten oder
ein Brand ausgelöst werden.
Die Außenfläche des Akkus muss sauber und
trocken sein, bevor Sie ihn aufladen.
Akku
1. Entfernen Sie den Akku nach Beendigung
des Ladevorgangs umgehend aus dem La-
degerät.
2. Entfernen Sie den aufgeladenen Akku aus
dem Ladegerät, wenn Sie ihn nicht benutzen.
3. Versuchen Sie niemals, einen beschädigten
Akku aufzuladen.
4. Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht auf-
geladen werden.
5. Missbräuchliche Verwendung von Lithium-
Ionen und Lithium-Polymer-Zellen und Ak-
kus kann zur Überhitzung, Explosion oder
Selbstentzündung der Zellen bzw. Akkus füh-
ren und schwere Verletzungen verursachen.
6. Beim Einsetzen des Akkus auf richtige Po-
larität achten.
7. Positive und negative Anschlussklemmen
des Akkus nicht kurzschließen (z. B. an ei-
nem Draht).
8. Tragen oder lagern Sie den Akku nicht ge-
meinsam mit Halsketten, Haarnadeln oder
anderen Metallgegenständen.
9. Durchlöchern, schlagen und treten Sie den
Akku nicht und schützen Sie ihn vor sonsti-
ger mechanischer Beschädigung.
10. Direktes Löten am Akku ist verboten.
11. Schützen Sie den Akku vor Wasser, Salz-
wasser und Feuchtigkeit.
12. Zerlegen Sie den Akku nicht, und verändern
Sie nichts am Akku. Der Akku ist mit diversen
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Bei
Beschädigung einer dieser Sicherheitsvor-
richtungen kann es zur Überhitzung, Explo-
sion oder Selbstentzündung des Akkus kom-
men. Der Sicherheitskreis des Akkus darf
nicht als Ausschalter missbraucht werden.
13. Halten Sie den Akku von offenem Feu-
er, Öfen und anderen Wärmequellen fern.
Schützen Sie den Akku vor direkter Sonnen-
DE | Gebrauchsanweisung
14. Legen Sie den Akku nicht in den Mikrowel-
15. Bei Nichtbenutzung sollte der Akku zu ca.
16. Die zulässigen Temperaturen für das Laden
17. Akku und Ladegerät werden während des
18. Der Ladevorgang darf nicht fortgesetzt wer-
19. Ausgediente Akkus durch Umwickeln der An-
20. Entsorgen Sie den Akku nicht durch Verbren-
21. Brechen Sie bei ungewöhnlichen Gerüchen
22. Falls Akkuflüssigkeit durch eine Undichtheit
DE-3
einstrahlung, und lagern oder gebrauchen
Sie ihn bei schönem Wetter nicht im Auto.
Hohe Temperaturen beschädigen den Si-
cherheitskreis des Akkus und können zur
Überhitzung, Explosion oder Selbstentzün-
dung des Akkus führen. Die Verwendung des
Akkus unter solchen Bedingungen kann au-
ßerdem die Akkuleistung beeinträchtigen und
die Lebensdauer des Akkus herabsetzen.
lenherd, in einen Hochdruckbehälter oder
auf Induktionskochherde.
30-50% aufgeladen und bei Zimmertempera-
tur (19°C bis 25°C) aufbewahrt werden. Bei
längerer Lagerung muss der Akku einmal pro
Jahr nachgeladen werden, um eine vollstän-
dige Entladung zu vermeiden.
des Akkus liegen zwischen 0° und 40°C, die
für das Entladen zwischen 0° und 60°C.
Ladevorgangs warm. Dies ist normal und
kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.
den, wenn der Akku sich nicht innerhalb der
angegebenen Ladezeit auflädt. Andernfalls
kann der Akku heiß werden, explodieren
oder sich selbst entzünden. Das Laden des
Akkus muss bei Temperaturen von 0°C bis
40°C durchgeführt werden. Bei anderen
Temperaturen kann der Akku ernsthaft be-
schädigt werden oder die Lebensdauer des
Akkus wird herabgesetzt.
schlussklemmen mit Klebeband oder Ähnli-
chem isolieren.
nen, und geben Sie ihn nicht zum norma-
len Haushaltsmüll. Bringen Sie verbrauchte
Akkus zu einer lokalen Entsorgungs- oder
Recyclingstelle.
beim Laden/Entladen, Überhitzung, Farb-
oder Formänderungen oder sonstigen Anor-
malitäten den Gebrauch des Akkus sofort ab.
des Akkus in die Augen gelangen sollte: nicht
reiben, sondern mit viel Wasser spülen und
sofort in ärztliche Behandlung begeben. Bei
Nichtbehandlung kann das Auge durch die
Akkuflüssigkeit verletzt werden.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R3-360-1a-02R3-360-3a-02

Table des Matières