Technische Daten
Modell
Netzspannung
Leistung
Artikelnr.
Über dieses Gerät
Vielen Dank für den Kauf der KLAMER Eismaschine Pro. Um die Sicherheit
und Effizienz beim Gebrauch zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dieses
Handbuch sorgfältig zu lesen, BEVOR Sie das Gerät verwenden. Die KLAMER
Eismaschine Pro ist Ihr idealer Partner für die Zubereitung verschiedener
gefrorener Köstlichkeiten.
• Die Eismaschine bietet verschiedene Modi, mit denen Sie eine Vielzahl
von Desserts zubereiten können, darunter Milcheis, Sorbet, Frozen
Joghurt und Joghurt. Perfekt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.
• Mit drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ermöglicht Ihnen die
Eismaschine, die Konsistenz des Eises genau nach Ihren Wünschen
anzupassen – von weich bis fest.
• Nach jeder Eiszubereitung aktiviert sich eine automatische Kühlfunktion,
die sicherstellt, dass Ihr Eis perfekt gekühlt bleibt. Genießen Sie stets
frisches, köstliches Eis ohne zusätzlichen Aufwand.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Achtung
Bei der Verwendung der KLAMER Eismaschine Pro sollten die folgenden
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
bestimmt, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät anschließen.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das
Gerät selbst beschädigt ist. Vergewissern Sie sich immer, dass der Stecker
richtig in eine Steckdose eingesteckt ist.
4. Wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt wird,
KLAMER Eismaschine Pro
220-240 Volt / 50 Hz
220 Watt
91667
2
ist eine genaue Überwachung erforderlich. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und halten Sie es
von heißen Oberflächen fern.
6. Zum Schutz vor Stromschlägen dürfen Kabel, Stecker oder Geräte nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
7. Das Gerät muss im Betrieb auf einer flachen, ebenen Oberfläche stehen.
Es darf keine Gefahr bestehen, dass das Gerät herunterfällt. Berechnen
Sie ein, dass das Gerät während der Benutzung durch die Beladung
schwerer wird.
8. Überprüfen Sie vor dem Anschluss ans Stromnetz, ob die Stromversorgung
im Haushalt mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
9. Füllen Sie nur die für Eismaschinen vorgesehenen Lebensmittel in die
Eismaschine ein. Die Eismaschine ist ausschließlich für Sorbet, Speiseeis
und Joghurt gedacht.
10. Überschreiten Sie nicht die maximale Füllmenge des Eisbehälters. Füllen
Sie diesen nur bis zu 2/3 auf.
11. Vermeiden Sie die zu häufige Betätigung der An/Aus Taste, um keine
Beschädigung des Kompressors zu verursachen. Lassen Sie mindestens
5 Minuten zwischen dem Ein- und Ausschalten.
12. Benutzen Sie keine elektrischen Küchengeräte in dem Eisbehälter des
Geräts, es sei denn, es handelt sich um den vom Hersteller empfohlenen
Typ.
13. Die Lüftungsschlitze der Eismaschine dürfen zu keiner Zeit blockiert sein.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flammen, heißen Platten
oder Öfen.
15. Vermeiden Sie es, während des Betriebs Gegenstände oder Ihre Hand in
das Gerät zu halten.
16. Halten Sie das Gerät mindestens 8 cm von anderen Gegenständen ent-
fernt, um eine gute Wärmeabgabe zu gewährleisten.
17. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird.
18. Kippen Sie das Gerät nie mehr als 45 Grad zur Seite und kippen Sie es
nicht kopfüber.
19. Die Anfangstemperatur für die Herstellung der Eismischung sollte
zwischen 20°C bis 3°C betragen.
20. Nach dem Start des Gefriervorgangs darf das Rührteil des Rührwerks
nicht entfernt werden, während der Motor läuft.
21. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel und keine harten
Werkzeuge zur Reinigung des Geräts.
3