9.1 Fehlertabelle
Störungsbeschreibung
Bei Erstinbetriebnahme
schlechtes Anzünd- und
Brennverhalten
Steuerung erkennt das
Öffnen der Tür nicht
(Piktogramm erscheint nicht
in der Anzeige)
Schlechtes Anheizverhalten
bei kaltem Ofen
Beim Nachlegen wird die
Scheibe schwarz, brennt
sich später wieder frei
Feuer brennt zu schwach in
der Vollbrandphase
Ausbrand- und Nach-
legephase werden erreicht,
obwohl Brennstoff noch nicht
vollständig abgebrannt ist
Mögliche Ursache
Drehwinkeladaption des Stellmotors nicht
korrekt vorgenommen
Ascheablagerung auf dem Türsensor
Lichtstrahl der Lichtschranke des Türsen-
sors trifft nicht auf den XXL-Griff oder wird
aus einem anderem Grund nicht oder nicht
ausreichend reflektiert
Förderdruck niedrig, Holzfeuchte zu hoch,
zu wenig Holzspäne?
Steuerung hat das Öffnen der Tür nicht er-
kannt und geht daher nicht in die Zündphase
Das aufgelegte Holz brennt zu schnell und
zu stark an
Zuviel Grundglut, Nachlegen vor Erreichen
der Nachlegephase
Zu wenig Sekundärluft. Schornsteinfaktor zu
gering gewählt?
Temperaturfühler nicht korrekt montiert
Temperaturfühler nicht korrekt montiert
Zu wenig Sekundärluft. Schornsteinfaktor zu
gering gewählt?
Fehlerbeseitigung
Erneute Drehwinkeladaption durch-
führen (siehe Kapitel 2.3)
Ascheablagerung entfernen
Justieren der Position der Steu-
erelektronik unterhalb des Griffs.
Türsensor muss exakt unterhalb
des XXL-Griffs positioniert sein
„Anzünden von oben" mit ausrei-
chend Kleinholz, ggf. Lockfeuer in
Schornsteintür
„Anzünden von oben" mit ausrei-
chend Kleinholz, ggf. Lockfeuer in
Schornsteintür
Aufgabemenge verringern, nicht zu
kleine oder zu trockene Holzscheite
verwenden
Später nachlegen
Schornsteinfaktor SFa auf „10" zu-
rücksetzen
Aktuelle Temperatur in Anzeige
Brennparameter kontrollieren:
Im Vollbrand sollten >150 °C
erreicht werden
Aktuelle Temperatur in Anzeige
Brennparameter kontrollieren:
Im Vollbrand sollten >150 °C
erreicht werden
Schornsteinfaktor SFa auf „10" zu-
rücksetzen.
18
D
AT
CH