NAD 517 Manuel D'installation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
CD-PLAYER NAD 517
D
FÜR DEN SICHEREN UND EFFIZIENTEN
BETRIEB
ACHTUNG: BITTE DIESE ANLEITUNGEN
VOR INBETRIEBNAHME IHRES GERÄTES
DURCHLESEN.
Bei dem Gerät handelt es sich um ein hochentwick-
eltes elektromechanisches Gerät. Bitte lesen Sie
diese
Anleitungen
vorschriftsmäßige Funktion sicherzustellen.
Der Standort Ihres Gerätes ist mit Sorgfalt
auszusuchen.
Der CD-Player ist vor direkter Sonneneinwirkung
sowie Schwingungen, übermäßigem Staub und
übermäßiger Wärme, Kälte oder Feuchtigkeit zu
schützen. Von Brummerzeugern wie beispielsweise
Transformatoren und Motoren fernhalten.
Der CD-Player darf bei extremen Temperaturen
(unter 5°C und über 35°C) bzw. unter direkter
Sonneneinwirkung nicht betrieben werden.
Bitte die obere Abdeckung nicht entfernen, da dies
zu Schäden am CD-Player bzw. zu Stromschlag-
Gefahr führen kann.
CDs nur mit sauberen Händen anfassen. Bitte
keine CD mit Oberflächenriß einlegen.
Am
Netzstecker
Anschlußkabel.Schalter und Tasten niemals mit
Gewalt bedienen.
Vor dem Umstellen des Gerätes bitte die
Netzuleitung und alle angeschlossenen Kabel tren-
nen.
Um Verschmutzung des Laser-Abnehmers zu ver-
meiden, das CD-Fach schließen, wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist.
Den CD-Player unter keinen Umständen mit
chemischen Lösungsmitteln reinigen, da dies u.U. zu
Beschädigung der Oberfläche führen kann. Das
Gerät mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen.
WARNUNG
Unsichtbare Laserstrahlen in geöffnetem Zustand
und bei außer Kraft gesetzter bzw. defekter
Verriegelung vorhanden; bitte nicht in den Strahl
blicken.
ACHTUNG.
VOR
SICHERUNG VOM NETZ TRENNEN. NUR
SICHERUNGEN GLEICHER ART UND GLEICHEN
WERTES VERWENDEN.
HINWEIS:
Vor dem Umstellen des CD-Players, alle CDs her-
ausnehmen, da sie sich ansonsten im CD-Player
verkanten können.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, lesen Sie bitte
die HINWEISE ZUR FEHLERSUCHE durch, in denen
häufige Funktionsstörungen beschrieben sind.
Diese Anleitungen sind für den künftigen Gebrauch
sorgfältig aufzubewahren.
NAD
20
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und
entspricht den Grenzwerten gemäß Teil 15 der FCC-
Vorschriften eines Digitalgerätes der Klasse B. Diese
Grenzwerte bieten im Privatgebrauch angemessenen
Störschutz. Hochfrequenzenergie wird von dem
Gerät erzeugt, verwendet und eventuell ausgestrahlt;
bei
Betriebsanleitung sind Funkstörungen nicht
auszuschließen.
Fernsehstörung durch dieses Gerät (durch Ein- und
Ausschalten des CD-Players festzustellen) läßt sich
sorgfältig
durch,
um
durch eine bzw. mehrere der nachstehend aufge-
führten Maßnahmen beheben:
- Die Antenne anders umschwenken bzw. an einem
anderen Ort aufstellen.
- Den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Receiver vergrößern.
- Das Gerät an einen gesonderten Stromkreis vom
Receiver anschließen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler bzw.
einem erfahrenen Radio/TV-Techniker beraten.
WICHTIG ... Dieser Digital-CD-Wechsler ist für eine
Lebensdauer von vielen Jahren ausgelegt. Zur prob-
lemlosen Einrichtung und optimalen Leistung Ihrer
Anlage bitte nachstehende Anweisungen sorgfältig
durchlesen.
DURCH FALSCHE ANWENDUNG BZW. MISS-
ziehen,
nicht
am
BRAUCH ENTSTANDENE SCHÄDEN SIND VON
DER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN.
ANSCHLIESSEN DES DIGITAL-CD-
WECHSLERS (Siehe Abb. 1).
ACHTUNG:
- Vor jedem Verbindungseingriff alle Komponenten
vom Netz trennen.
- Gehen Sie bei der Durchführung der Anschlüsse
sorgfältig vor; achten Sie auf die L- und R-
Kennungen (L = linker Kanal, R = rechter Kanal). Die
Kabel fest einstecken. Lose Anschlüsse beeinträchti-
gen die Klangwiedergabe oder verursachen
Störungen. Siehe Abb. 1.
- Nach Herstellung aller Verbindungen das
Netzkabel des Hauptgerätes entweder an eine
Netzsteckdose oder an eine Nebenbuchse am
ERNEUERUNG
DER
Verstärker anschließen.
- Sollte dieses Gerät im Tuner Störungen hervor-
rufen, schalten Sie das Gerät bei Betrieb des Tuners
aus.
(1) LINE OUT-BUCHSEN (Ausgangsbuchsen)
Ein Ende des (mitgelieferten) Chinchkabels an
diesen Ausgangsbuchsen und das andere Ende an
die mit CD, DAT, AUX, TAPE PLAY, T.V., TUNER
usw. gekennzeichneten Buchsen am Verstärker
anschließen. Bitte das Netzkabel nicht an die
PHONO-Buchsen des Verstärkers anschließen.
Bitte beim Anschluß das rechte (R) und das linke
Kabel (L) nicht verwechseln. Der weiße Stecker ist
Nichtbeachtung
der
Aufbau-
Eventuelle
Funk-
und
bzw.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières