Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Sicherheitshinweise
Die Edelstahlklemmenkästen STB
/ Nxt sind nicht für Zone 0 und
Zone 20 geeignet.
Die auf den Klemmenkästen angegebene
Temperaturklasse und Explosionsgruppe
ist zu beachten.
Die Anforderungen der EN 61241-0-1, u.a.
in Bezug auf übermäßige Staubab-
lagerungen und Temperatur, sind vom
Anwender zu beachten.
Umbauten oder Veränderungen an den
Klemmenkästen sind nicht gestattet.
Sie sind bestimmungsgemäß in unbe-
schädigtem und einwandfreiem Zustand
zu betreiben.
Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur
Originalteile von COOPER CROUSE-
HINDS verwendet werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER
CROUSE-HINDS oder einer qualifizierten
Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit
national geltenden Regeln durchgeführt
werden.
Vor Inbetriebnahme müssen die Klemmen-
kästen entsprechend der im Abschnitt 6
genannten Anweisung geprüft werden.
Alle Fremdkörper müssen vor der ersten
Inbetriebnahme aus den Klemmenkästen
entfernt werden.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung, die wie dieser
Text in Kursivschrift gefasst sind!
3
Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß
DIN EN ISO 9001 entwickelt, gefertigt und
gepüft worden.
Es entspricht den in der Konformitätser-
klärung aufgeführten Normen.
94/9 EG: Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Weitere Anforderungen wie die EG-Richtlinie
"Elektromagnetische Verträglichkeit"
(2004/108/EG) werden von den Klemmen-
kästen erfüllt.
Explosionsgeschützte Klemmenkästen
Edelstahl Typ STB / NXT
4
Verwendungsbereich
Die Edelstahlklemmenkästen sind zum
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
der Zonen 1 und 2 sowie der
Zonen 21 und 22 gemäß EN 60079-10
geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien
einschließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- Edelstahl
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informa-
tionen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständi-
gen Cooper Crouse-Hinds Niederlassung
erfragen.
5
Verwendung / Eigenschaften
Die Klemmenkästen dienen zum Verteilen von
elektrischer Energie z.B. Lichtstromkreise ,
Heizstromkreise, Steuerstromkreise, eigen-
sichere Stromkreise usw. (Temperaturklasse,
Explosionsgruppe, zulässige Umgebungs-
temperatur - siehe technische Daten).
Die für die "Eigensicherheit" maßgeben-
den elektrischen Grenzwerte sind zu
beachten.
Die Klemmenkästen sind auch im "normalen
Industriebereich" verwendbar.
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der
Verwendung zu berücksichtigen.
Andere als die beschriebenen Anwendun-
gen sind ohne schriftliche Erklärung der
Fa. COOPER CROUSE-HINDS nicht
zulässig.
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanlei-
tung unter Punkt 7 genannten Anweisun-
gen zu beachten.
Die Verantwortung hinsichtlich Eignung
und bestimmungsgemäßer Verwendung
dieser Klemmenkästen liegt allein beim
Betreiber.
6
Installation
Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften, sowie die
allgemein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend.
6.1

Montage

Die Montage der Edelstahlklemmenkästen
kann ohne Öffnen der Gehäuse erfolgen.
Die Klemmenkästen dürfen bei der Direkt-
montage an der Wand nur an den vorgese-
henen Befestigungspunkten eben aufliegen.
Die gewählte Schraube muss der
Befestigungsöffnung angepasst sein.
6.2
Öffnen des Gerätes /
Elektrischer Anschluss
Vor Öffnen der Geräte ist die Spannungs-
freiheit sicherzustellen bzw. sind geignete
Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Der elektrische Anschluss des Betriebs-
mittels darf nur durch elektrisch geschul-
tem Fachpersonal erfolgen.
Die im Deckel der Klemmenkästen ange-
gebene Strombelastungstabelle ist zu
beachten.
Um eine unzulässige Erwärmung zu
vermeiden ist die maximale Klemmen-
bestückung sowie der maximale
Bemessungsstrom zu bachten. Diese
werden in den Querschnittstabellen, die
unter den EG-Baumusterprüfbescheinigungen
KEMA 99 ATEX 7894X (STB) als Anlage 1-9
und KEMA 99 ATEX 3172X (NXT) Anlage 1-
40 dokumentiert.
Die Isolation der Anschlussleitungen
muss bis an die Klemme heranreichen.
Der Leiter selbst darf nicht beschädigt
sein.
Die ordnungsgemäß abisolierten Anschluss-
leitungen der Kabel sind unter Berücksichti-
gung einschlägiger Vorschriften anzuschließen.
Die minimal und maximal anschließbaren
Leiterquerschnitte sind zu beachten.
Alle Schrauben und/oder Muttern der Anschluss-
klemmen, auch die der nicht benutzten, sind fest
anzuziehen.
Die eingebaute Standardklemme ist zum Direkt-
anschluss von Leitern mit Kupferadern ausgelegt.
Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart
ist der Leiteranschluss mit besonderer
Sorgfalt durchzuführen.
Bei der Verwendung von mehr- oder fein-
drähtigen Anschlusskabel und Anschluss-
leitungen sind die Aderenden entsprechend
den geltenden nationalen und internationalen
Vorschriften zu behandeln (z.B. Verwendung
von Aderendhülsen).
Cooper Crouse-Hinds GmbH
3 3 3 3 3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières