Outwell Appetizer Solo Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour Appetizer Solo:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
4. ZÜNDEN DES BRENNERS
HINWEIS: Schließen Sie vor dem Zünden die Gaskartuschenabdeckung. Wenn die Abdeckung nicht geschlossen
wird, kann die Kartusche überhitzen.
Drehen Sie den Regelknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören, das
anzeigt, dass ein Funke erzeugt wurde (Abb. 4).
Wenn der Brenner nicht zündet, drehen Sie den Regelknopf zurück in die Stellung „OFF"
und wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn der Versuch, den Brenner zu zünden, dreimal fehlschlägt, drehen Sie den
Regelknopf in die Stellung „OFF" und bewegen Sie den Kartuschenverriegelungshebel
in die Stellung „UNLOCK".
Öffnen Sie die Kartuschenabdeckung und entnehmen Sie die Kartusche. Schütteln Sie die Kartusche, um
zu prüfen, ob sie leer ist. Wenn die Kartusche leer ist, setzen Sie eine volle Kartusche ein und beginnen Sie
wieder bei Abb. 1.
5. REGULIEREN DER FLAMME
Die Flamme kann reguliert werden, indem der Regelknopf zwischen den Stellungen
„ON" und „OFF" verstellt wird. LÖSCHEN DER FLAMME
1.
Drehen Sie den Regelknopf in die Stellung „OFF", um die Gaszufuhr zu
schließen (Abb. 5). Warten Sie, bis die Flamme vollständig erloschen ist. Fahren
Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
2.
Schieben Sie den Kartuschenverriegelungshebel nach oben in die Stellung „UNLOCK" und entnehmen
Sie die Gaskartusche aus dem Fach (Abb. 5).
HINWEIS: Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, darf die Gaskartusche nicht im Kartuschenfach verbleiben.
6. NACH DEM GEBRAUCH
1.
Wenn Sie die Gaskartusche aus dem Gerät entnommen haben, setzen Sie die Kappe wieder auf die
Kartusche auf. Bewahren Sie den Kocher aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort auf.
2.
Der Brenner muss vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät verstauen.
7. AKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN SICHERHEITSABSPERREINRICHTUNG
• Wenn das Gerät in einem Bereich mit hoher Umgebungstemperatur eingesetzt wird, wie beispielsweise
im Sommer am Strand oder in einem sehr warmen Raum, kann der Druck im Inneren der Kartusche auf
mehr als 500 kPa ansteigen. (Der Normaldruck beträgt 200–300 kPa.) In dem Fall wird die automatische
Sicherheitsabsperreinrichtung im Inneren des Reglers aktiviert.
• Entnehmen Sie die Gaskartusche aus dem Fach.
• Nach dem Gebrauch mit ordnungsgemäßer Funktion des Kochers sollte sich die Butangaskartusche kühl
anfühlen. Wenn sie sich jedoch warm anfühlt, lesen Sie die Kapitel „Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf das
Gerät" sowie „Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch der Kartusche" und überprüfen Sie, ob Sie den Kocher
ordnungsgemäß verwenden.
• Drehen Sie den Regelknopf in die Stellung „ON", um jegliches überschüssiges Gas aus dem Regler abzulassen.
Nachdem die Gaskartusche abgekühlt ist, wiederholen Sie die drei Schritte zum Einsetzen der Gaskartusche.
WICHTIGER WARNHINWEIS: WENN SIE DIE URSACHE FÜR DIE AKTIVIERUNG DER
SICHERHEITSABSPERREINRICHTUNG NICHT FINDEN KÖNNEN, DÜRFEN SIE DAS GERÄT NICHT WEITER
GEBRAUCHEN. KONTAKTIEREN SIE IN DEM FALL UNSEREN KUNDENSERVICE.
8. WARTUNG UND VORSICHTSMASSNAHMEN
• Lassen Sie den Kocher während des Gebrauchs oder wenn er noch heiß ist niemals unbeaufsichtigt.
• Änderungen an diesem Gerät sind verboten.
• VORSICHT: Zugängliche Teile können sehr heiß werden.
• Halten Sie kleinere Kinder jederzeit vom Gerät fern.
• In der Nähe des Kochers dürfen sich keine brennbaren Materialien, kein Benzin und keine brennbaren
Dämpfe oder Flüssigkeiten befinden.
• Die Luftzufuhr zum Gerät sowie die Belüftung um das Gerät herum dürfen nicht blockiert werden.
• Es wird eine jährliche Wartung empfohlen. Wenn die Düse verstopft ist, muss sie von einer Fachkraft
ausgetauscht werden.
• Reinigen Sie den Brennerkopf mit einer weichen Bürste.
• Reinigen Sie den Kocher mit einem weichen Lappen mit Wasser und Seife von Fettrückständen.
10
• Halten Sie den Spalt zwischen Zünder und Brennerkopf frei von
Lebensmittelrückständen, sodass Sie den Brenner leicht zünden können.
• Reinigen Sie den Kocher regelmäßig und bei Bedarf, um eine Ansammlung von
(Fig.4)
Fettrückständen zu verhindern.
• Die Brennerflamme muss blau mit einer leicht gelben Spitze brennen.
9. VORSICHTSMASSNAHMEN IN BEZUG AUF DAS GERÄT
1.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Haushalt und nicht für den kommerziellen
Gebrauch geeignet. Es ist einzig für den Einsatz im Freien ausgelegt.
(Fig.4)
2.
Wenn das Gerät im Innenbereich eingesetzt wird, können die nicht
ausreichende Frischluftzufuhr zum Gebäude sowie eine unzureichende
Belüftung zu Verletzungen oder zum Tod führen.
3.
Bewahren Sie Butan niemals in der Nähe von Hitzequellen, offener Flamme,
direkter Sonneneinstrahlung oder an Orten auf, an denen die Temperatur 40 °C
überschreitet (Abb. 5–6).
4.
Halten Sie den Mindestabstand zu brennbaren Wänden ein. Das Gerät darf nicht
auf brennbaren Tisch- oder Bodenflächen stehen (Abb. 7–8).
5.
Das Gerät darf nicht unterhalb eines Regals oder an einem anderen Ort
verwendet werden, an dem Gegenstände plötzlich herabfallen können.
6.
Das Gerät darf niemals zum Trocknen von Kleidung verwendet werden (Abb. 9).
(Fig.5)
7.
Halten Sie das Gerät von Feuer und Gegenständen fern, die leicht Feuer fangen
(Abb. 10).
8.
Das Kochgefäß darf während des Gebrauchs nicht über die
Gaskartuschenabdeckung ragen (Abb. 11). Es ist nicht zulässig,
9.
in einem großen Kochgefäß auf zwei nebeneinander stehenden Geräten zu
kochen (Abb. 12). Das Gerät darf nicht zum Feuermachen verwendet werden.
(Fig.5)
10.
Auf dem Gerät dürfen weder Asbestplatten noch Keramikkochgefäße
verwendet werden (Abb. 13).
11.
Sie dürfen niemals ein leeres Kochgefäß erhitzen (Abb. 14).
12.
Während des Gebrauchs ist die Oberflächentemperatur sehr hoch. Sie dürfen
das Gerät dann nicht mit bloßen Händen anfassen (Abb. 15).
13.
Entnehmen Sie die Gaskartusche vor der Prüfung des Geräts.
14.
Gaskartuschen dürfen nicht bei direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt
werden (Abb. 16).
10. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH DER
KARTUSCHE
1.
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Gaskartusche die darauf abgedruckten
Warnhinweise.
2.
Butangaskartuschen dürfen niemals in der Nähe von Hitzequellen,
offenen Flammen oder Zündquellen aufbewahrt werden.
3.
Prüfen Sie vor dem Entnehmen, dass die Kartusche leer ist.
4.
Halten Sie die Kartusche außerhalb des Gebrauchs von Kindern fern.
5.
Das Wiederbefüllen der Gaskartuschen ist verboten.
6.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn die Umgebungstemperatur 35 °C überschreitet.
7.
Das Gerät darf bei geöffneter Kartuschenfachabdeckung nicht betrieben werden.
8.
Trennen oder entnehmen Sie die Gaskartusche nach jedem Gebrauch.
9.
Abschaltdruck wenn der Überdruckschutz aktiviert wird: 4–6 bar
10. Hinterdruck des Reglers: 13 kPa
11. Die Umgebungstemperatur darf 33 °C nicht überschreiten.
Die Gaskartusche darf nicht im Unterteil des Geräts aufbewahrt werden (Abb. 17).
11. REINIGUNG
• Entnehmen Sie die Gaskartusche vor dem Reinigen des Geräts.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Lappen mit Reinigungsmittel. Wischen Sie das Gerät
anschließend mit einem trockenen Lappen ab.
• Wenn die Löcher um den Brenner verstopft sind, reinigen Sie diese mit einem Zahnstocher.
Reinigen Sie das Innere des Kartuschenfachs mit einer Bürste.
(Fig.5)
(Fig.6)
(Fig.7)
(Fig.8)
(Fig.9)
(Fig.10)
(Fig.11)
(Fig.12)
(Fig.13)
(Fig.14)
(Fig.15)
(Fig.16)
(Fig.17)
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jy-500a

Table des Matières