Thermo Finnpipette Digital Guide D'utilisation Et D'entretien page 13

Pipette à volume variable autoclavable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

drücken Sie den Knopf weiter bis zum zweiten Haltepunkt. So wird die Flüssigkeit
vollständig abgegeben.
4. Lassen Sie den Bedienungsknopf in die Ausgangsposition zurückgleiten. Falls
erforderlich, wechseln Sie die Pipettenspitze und setzen das Pipettieren fort.
ÜBERHUB-TECHNIK
Die Überhubtechnik eignet sich zum Dispensieren stark schäumender oder viskoser
Flüssigkeiten. Sie empfiehlt sich auch zum Dispensieren sehr kleiner Flüssigkeitsmengen.
1. Drücken Sie den Bedienungsknopf bis zum zweiten Haltepunkt hinunter.
2. Tauchen Sie die Spitze ca. 1 cm unter die Flüssigkeitsoberfläche in den Behälter ein.
Lassen Sie den Bedienungsknopf langsam los. Ziehen Sie die Spitze aus der Flüssigkeit.
Streifen Sie außen an der Spitzen haftende Flüssigkeit am Rand des Gefäßes ab.
3. Zum Dispensieren der Flüssigkeit. drücken Sie den Bedienungsknopf leicht und
gleichmäßig bis zum ersten Haltepunkt. Die gewünschte Flüssigkeitsmenge wird
abgegeben. Der verbleibende Flüssigkeitsrest in der Spitze wird nicht in das
Zielgefäß abgegeben.
4. Der Flüssigkeitsrest in der Spitze wird verworfen.
ÜBERHUB-WIEDERHOLUNGS-TECHNIK
Die Wiederholungstechnik bietet ein schnelles und einfaches Verfahren für die
wiederholte Abgabe des gleichen Volumens. Füllen Sie ein sauberes
Reagenziengefäß mit der Flüssigkeit, die pipettiert werden soll.
1. Drücken Sie den Bedienungsknopf bis zum zweiten Haltepunkt hinunter.
2. Tauchen Sie die Spitze ca. 1 cm unter die Flüssigkeitsoberfläche in den Behälter ein.
Lassen Sie den Bedienungsknopf langsam los. Ziehen Sie die Spitze aus der Füssigkeit.
Streifen Sie außen an der Spitze haftende Flüssigkeit am Rand des Gefäßes ab.
3. Zum Dispensieren der Flüssigkeit drücken Sie den Bedienungsknopf leicht und gleichmäßig
bis zum ersten Haltepunkt. Die gewünschte Flüssigkeitsmenge wird abgegeben.
Der verbleibende Flüssigkeitsrest in der Spitze wird nicht in das Zielgefäß abgegeben.
4. Wiederholen Sie nun die Schritte 2 und 3.
Nach der letzten Wiederholung wird der Flüssigkeitsrest in der Spitze verworfen.
VOLLBLUT-TECHNIK
(z.B. für das Enteiweißen bei der Blutzucker-Bestimmung)
Gehen Sie nach den Punkten 1 und 2 der Standard-Technik vor.
Wischen Sie die Spitze sorgfältig mit einem trockenen und sauberen Tuch ab.
1. Senken Sie die Spitze in das Reagens und drücken Sie den Bedienungsknopf bis zum
ersten Haltepunkt hinunter. Achten Sie darauf, daß die Spitze in der Flüssigkeit bleibt.
2. Lassen Sie den Bedienungsknopf langsam in die Ausgangsposition zurückgleiten.
Dabei füllt sich die Spitze. Lassen Sie die Spitze eingetaucht.
3. Drücken Sie den Bedienungsknopf bis zum ersten Haltepunkt und lassen dann
langsam wieder los. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis die Innenwand
der Pipettenspitze klar ist.
4. Abschließend drücken Sie den Bedienungsknopf bis zum zweiten Haltepunkt
durch, um die Pipettenspitze vollständig zu entleeren.
13
5
6
7

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Thermo Finnpipette Digital

Table des Matières