Inbetriebnahme
Maschine aufstellen
- Maschine aus dem Karton nehmen und auf
Beschädigungen kontrollieren.
- Füße aus der Wasserwanne herausnehmen, in
die unteren Rohre der Wasserwanne einstecken
und mit Rändelschrauben festziehen.
- Die Maschine möglichst waagerecht und stabil
aufstellen. Dies wird durch das Verschieben der
Füße in den Rohren des Wasserwanne erreicht.
- Sägetisch-Transportsicherung 14 entfernen.
Funktionstest PRCD-Schutzschalter* 13
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Gerätes zu vermeiden, muss zur
Durchführung des Funktionstests des
PRCD-Schutzschalters
Ausschalter 2 ausgeschalten sein.
Vor Arbeitsbeginn die ordnungsgemäße Funktion
des PRCD-Schutzschalters überprüfen:
- «ON»-Taste am PRCD-Schutzschalter drücken.
Leuchten der roten Kontroll-Lampe zeigt Betriebs-
bereitschaft des Schutzschalters an.
- «TEST»-Taste drücken.
Kontroll Lampe muss erlöschen.
Kühlsystem
Die elektrische Wasserpumpe darf nie
trocken laufen. Die Pumpe wird sofort
beschädigt.
- Den Stopfen in den Ablauf drücken.
- Die Wasserwanne mit Wasser füllen bis die
Pumpe 7 komplett mit Wasser bedeckt ist.
Sägekopf
- Nach Lösen der Hebel 9 kann der Sägekopf und
damit die Schnitttiefe nach Bedarf verstellt wer-
den.
- Für einen Trennschnitt den Sägekopf absenken
bis Trennscheibe 10 mm unter der Tischober-
kante steht.
- Bei harten Materialien ist es empfehlenswert, den
Schnitt in mehreren Arbeitsgängen auszuführen.
- Trennscheibenhöhe für den ersten Schnitt einstel-
len und danach die Schnitttiefe in Schritten erhö-
hen.
- Die Anzahl der Schnitte ist abhängig vom Typ der
Trennscheibe und dem Material.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
13
der
Ein-/
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Ein-/Ausschalter 2 drücken
(Stellung „1").
Ausschalten: Ein-/Ausschalter 2 drücken
(Stellung „0").
Schutz vor Überlastung
Eine thermische Überlastsicherung 15 verhindert
den Wiederanlauf des Motors außerhalb des zuläs-
sigen Betriebstemperaturbereiches. Der Schalter ist
ebenfalls gesichert gegen Stromausfall. Nach dem
Stromausfall wird die Maschine nicht wieder anlau-
fen, sondern muss von Hand erneut wieder einge-
schaltet werden.
Montage der Trennscheibe
Beim Wechseln der Trennscheibe oder
anderen Wartungsarbeiten immer den
Netzstecker ziehen.
- Rändelschrauben lösen und Schutzhaube abne-
hemen.
- Flanschmutter 5 lösen und Sägeflansch 4 abneh-
men (Achtung: Linksgewinde).
- Motorflansch 3 und Sägeflansch 4 reinigen.
- Trennscheibe zentrisch auf den Zentrierring des
Motorflansches 3 aufsetzen. ACHTUNG: Dreh-
richtung beachten.
- Sägeflansch 4 aufsetzen und Flanschmutter 5
anziehen.
- Schutzhaube schließen.