Télécharger Imprimer la page

bulex MiPro Sense SRC 720f/3 Notice D'utilisation Et D'installation page 20

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Legio.schutz Tag:
Legio.schutz Uhrzeit:
Hysterese Speicherladung: K
Offset Speicherladung: K
Max. Speicherladezeit:
Sperrzeit Speicherladung: min
Parallele Speicherladung:
Pufferspeicher
Speichertemperatur, oben: °C
Speichertemperatur, unten: °C
Solarkreis
Kollektortemperatur: °C
Solarpumpe:
Solarertragssensor: °C
Durchflussmenge Solar:
Solarpumpenkick:
Solarkreisschutzfunktion: °C
20
Festlegen an welchen Tagen der Legionellenschutz durchgeführt
werden soll. An diesen Tagen wird die Wassertemperatur über
60 °C angehoben. Die Zirkulationspumpe wird eingeschaltet. Die
Funkton endet spätestens nach 120 Minuten.
Bei aktivierter Funktion Abwesenheit wird der Legionellenschutz
nicht durchgeführt. Sobald die Funktion Abwesenheit beendet ist,
wird der Legionellenschutz durchgeführt.
Heizungsanlagen mit Wärmepumpe verwenden das Zusatzheiz-
gerät für den Legionellenschutz.
Werkseinstellung: Aus
Festlegen zu welcher Uhrzeit der Legionellenschutz durchgeführt
werden soll.
Werkseinstellung: 04:00
Die Speicherladung startet, sobald die Speichertemperatur <
Wunschtemperatur - Hysteresewert ist.
Werkseinstellung:
5 K bei konventionellem Wärmeerzeuger
7 K bei Wärmepumpe
Wunschtemperatur + Offset = Vorlauftemperatur für den Warm-
wasserspeicher.
Werkseinstellung:
25 K bei konventionellem Wärmeerzeuger
10 K bei Wärmepumpe
Einstellen der maximalen Zeit, mit der der Warmwasserspeicher
ununterbrochen geladen wird. Wenn die maximale Zeit oder die
Solltemperatur erreicht ist, gibt der Systemregler die Heizfunktion
frei. Die Einstellung Aus bedeutet: keine Einschränkung der Spei-
cherladezeit.
Werkseinstellung:
60 min bei konventionellem Wärmeerzeuger
90 min bei Wärmepumpe
Einstellen des Zeitraums, in der die Speicherladung nach Ablauf
der max. Speicherladezeit blockiert wird. In der blockierten Zeit
gibt der Systemregler die Heizfunktion frei.
Werkseinstellung: 60 min
Während der Ladung des Warmwasserspeichers wird der Mischer-
kreis parallel beheizt. Der ungemischte Heizkreis wird bei einer
Speicherladung immer abgeschaltet.
Werkseinstellung: Nein
Isttemperatur im oberen Bereichs des Pufferspeichers
Isttemperatur im oberen Bereichs des Pufferspeichers
Anzeige der aktuellen Temperatur am Solarkollektor
Anzeige des aktuellen Steuerbefehls an die Solarpumpe
Anzeige der aktuellen Temperatur am Solarertragssensor
Eintragen des Volumenstroms zur Berechnung des Solarertrags.
Bei installierter Solarstation ignoriert der Systemregler den einge-
tragenen Wert und verwendet den gelieferten Volumenstrom der
Solarstation.
Der Wert 0 bedeutet die automatische Erfassung des Volumen-
stroms.
Werkseinstellung: Auto
Beschleunigte Erfassung der Kollektortemperatur. Bei aktivierter
Funktion wird die Solarpumpe für kurze Zeit eingeschaltet und die
erwärmte Solarflüssigkeit schneller zur Messstelle transportiert.
Werkseinstellung: Aus
Einstellen der maximalen Temperatur, die im Solarkreis nicht über-
schritten werden darf. Bei Überschreiten der maximalen Tempera-
tur am Kollektorsensor schaltet die Solarpumpe zum Schutz des
Solarkreises vor Überhitzung ab.
Werkseinstellung: 130 °C
Betriebs- und Installationsanleitung 0020298988_05

Publicité

loading