− Bewahren Sie sowohl neue als auch gebrauchte Batterien für
Kinder unzugänglich auf.
− Wenn sich das Batteriefach nicht mehr sicher verschließen
lässt, verwenden Sie Buggy und Fernbedienung nicht mehr.
Entnehmen Sie die Batterien und bewahren Sie sie für Kinder
unzugänglich auf.
− Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt oder auf
andere Weise inkorporiert wurde, suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
− Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht an. Sollten Sie doch
einmal mit Batteriesäure in Kontakt kommen, waschen Sie die
betroffene Stelle gründlich und mit reichlich klarem Wasser
ab. Wenn austretende Batterieflüssigkeit eine Hautreaktion
hervorruft oder in die Augen gelangt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Explosionen führen.
− Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
− Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien wie-
der aufzuladen.
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Beschädigungen
führen.
− Verwenden Sie sowohl für den Buggy als auch für die Fern-
bedienung ausschließlich Batterien des Typs 1,5 V AA (LR6).
− Schützen Sie Batterien vor Hitze (z. B. Heizung) und Sonnen-
einstrahlung.
− Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus Buggy und
Fernbedienung. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr.
KUNDENDIENST
0800 – 835128
CH
CH
Sicherheit
www.millennium2000.de
9