Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemikalien und alle elektrischen Kompo-
nenten von Kindern fern – Unfall- und Verletzungsgefahr!
DE
WARNUNG: das Ladegerät und die Anschlussbuchsen dürfen aus Sicherheitsgründen und den
CE-Zulassungsbestimmungen nicht geöffnet, verändert oder modifiziert werden. Verwenden Sie nur die
Original-Anschlusskabel - Brandgefahr!
WARNUNG: nicht im Freien verwenden. Das Ladegerät vor Feuchtigkeit, Regen und Hitze schützen
- Brandgefahr!
WARNUNG: schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete und ausreichend dimensionierte
Stromversorgung an. Das Ladegerät ist für 12 V DC oder 100 - 240 V AC geeignet. Schließen Sie immer
nur einen Eingang an, schließen Sie nie eine Wechselspannung an den 12 V DC Eingang oder eine Gleich-
spannung an den 100 - 240 V AC - Brandgefahr!
WARNUNG: Ist das Ladegerät eine eine im KFZ eingebaute Autobatterie angeschlossen, Motor
abstellen. Während des Ladevorgangs kein zusätzliches Autobatterie-Ladegerät anschließen - Brand-
gefahr!
WARNUNG: auf ausreichende Kühlung achten! Die Öffnungen im Gehäuse dürfen nicht abgedeckt
werden - Brandgefahr!
WARNUNG: stellen Sie das Ladegerät und den angeschlossenen Akku während des Ladevorgangs
auf eine feuerfeste Unterlage. Ladevorgang permanent durch einen Erwachsenen überwachen – Brand-
gefahr!
WARNUNG: vor dem Start des Ladevorgangs den korrekten Zellentyp (z.B. NiMH oder LiPo) aus-
wählen. Niemals mit falsch eingestelltem Zellentyp laden. Maximalen Ladestrom laut Herstellerangabe
des Akkuherstellers überprüfen - Brandgefahr!
WARNUNG: niemals Ladekabel untereinander oder mit den Anschlusskabeln verbinden - Brand-
gefahr!
WARNUNG: immer nur einen Akku an den Ladeausgang anschließen. Werden mehrere Akkus
parallel oder in Reihe angeschlossen, unbedingt auf gleichen Zellentyp, Zellenzahl, Kapazität und Lade-
zustand achten - Brandgefahr!
• Keine entzündlichen Gegenstände in der Umgebung des Ladegeräts lagern.
• Ladegerät nach Gebrauch von der Stromversorgung trennen.

Laden von Akkus

WARNUNG: NiMH oder Bleiakkus werden in der Regel mit einem 1/10 des Nennwertes der Kapa-
zitätsangabe geladen (z. B. bei einer Kapazitätsangabe von 2.0 Ah beträgt der Normalladestrom 200 mA).
Nur bei ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Akkus darf der Normalladestrom überschritten
werden - Brand- bzw. Explosionsgefahr!
WARNUNG: Lithium-Akkus (LiPo, Li-Ion oder LiFe) werden in der Regel mit 1 C geladen, d.h. bei
einer Kapazitätsangabe von 2.0 Ah beträgt der Ladestrom 2 A. Ist auf dem Akku kein maximaler La-
destrom (oder Lade-C-Rate) vermerkt, darf 1 C keinesfalls überschritten werden. Nur bei ausdrücklich
als schnellladefähig bezeichneten Akkus darf der Normalladestrom überschritten werden - Brand- bzw
Explosionsgefahr!
• Bei neuen oder lange gelagerten NiMH-Akkus kann es im Delta-Peak Modus zu einer vorzeitigen Ab-
schaltung kommen. Neue Akkus erreichen in der Regel erst nach mehreren Ladungen ihre volle Kapazität.
WARNUNG: hat ein Akkupack nach Ladeende keine gleichmäßige Temperatur oder ist gar eine
Zelle wesentlich wärmer als alle anderen, deutet dies auf einen Defekt dieser Zelle hin. Diesen Akkupack
auf keinen Fall weiter verwenden, sondern bei einer Sammelstelle entsorgen - Brand- bzw. Explosions-
4
Sicherheitshinweise
X-pert Charger X50

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

52100010

Table des Matières