Sony DVP-NS355 Mode D'emploi page 167

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

RWs weisen dasselbe Format wie DVD
VIDEOs auf. Im VR-Modus (Video
Recording - Videoaufnahme) erstellte DVD-
RWs bieten dagegen verschiedene
Programmier- und Bearbeitungsfunktionen.
DVD+RW (seite 6)
Eine DVD+RW (plus RW) ist ein
beschreibbarer und wiederbeschreibbarer
Datenträger. DVD+RWs verwenden ein dem
DVD VIDEO-Format vergleichbares
Aufnahmeformat.
Filmbasierte, videobasierte Software
(seite 71)
Die Aufzeichnungsformate von DVDs lassen
sich in zwei Kategorien einteilen: filmbasiert
und videobasiert. Filmbasierte DVDs
enthalten Aufnahmen im gleichen Format
wie Kinofilme (24 Vollbilder pro Sekunde).
Videobasierte DVDs mit Aufnahmen wie
zum Beispiel Fernsehspiele oder Sitcoms
werden mit 30 Vollbildern bzw. 60
Halbbildern (25 Vollbildern bzw. 50
Halbbildern) pro Sekunde angezeigt.
Video-Index (VIDEO-CD) (seite 12)
Eine Nummer, mit der ein Stück unterteilt
werden kann, so dass Sie eine bestimmte
Stelle auf einer einer VIDEO-CD mühelos
ansteuern können. Nicht auf jeder CD sind
Indexnummern aufgezeichnet.
Kapitel (seite 9)
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die
kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus
mehreren Kapiteln. Die Titel auf einer DVD
sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt.
MPEG-Audiosignale (seite 19, 75)
Internationales Standardcodiersystem für die
Komprimierung digitaler Audiosignale,
autorisiert von der ISO/IEC. MPEG 1
entspricht 2-Kanal-Stereo. MPEG 2, das
Tonformat der DVDs, unterstützt bis zu 7.1-
Kanal-Raumklang.
Normales Format (Interlace-Format)
(seite 76)
Beim normalen Format (Interlace-Format)
wird abwechselnd jede zweite Bildzeile als
einzelnes „Halbbild" angezeigt. Dies ist das
Standardformat von Fernsehbildern. Dies ist
das Standardformat von Fernsehbildern.
Halbbilder mit gerader Nummer bestehen aus
den Bildzeilen mit gerader Nummer,
Halbbilder mit ungerader Nummer aus den
Bildzeilen mit ungerader Nummer.
Progressive-Format (seite 17)
Im Gegensatz zum Interlace-Format, bei dem
Vollbilder erzeugt werden, indem
abwechselnd jede zweite Bildzeile (also
jeweils ein Halbbild) angezeigt wird, werden
beim progressiven Format alle
Bildinformationen gleichzeitig als Vollbilder
angezeigt. Das heißt, beim Interlace-Format
können pro Sekunde nur 25 bzw. 30
Vollbilder (50 bzw. 60 Halbbilder) angezeigt
werden, beim progressiven Format dagegen
50 bzw. 60 Vollbilder. Dadurch steigt die
Gesamtqualität des Bildes an und
Standbilder, Text und horizontale Linien
erscheinen schärfer. Dieser Player kann
Signale im progressiven Format (525 oder
625) verarbeiten.
Progressive JPEG-Dateien
Progressiv JPEG-Dateien werden in erster
Linie im Internet verwendet. Diese Dateien
unterscheiden sich von üblichen JPEG-
Dateien, denn sie werden beim Anzeigen im
Browser nicht von oben nach unten
aufgebaut, sondern nach und nach
eingeblendet. So können Sie das Bild sehen,
während es heruntergeladen wird.
Stück (seite 9)
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf
einer VIDEO-CD oder DATA-CD (zum
Beispiel ein Lied). (Diese Definition von
„Stück" im Zusammenhang mit DATA-CDs
gilt ausschließlich für diesen Player.)
Weitere Informationen
,Fortsetzung
DE
81

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dvp-ns360Dvp-ns585pDvp-ns590p

Table des Matières